Hi Ihr!
Nach längerer "Abzinens" hier im Forum durch Beruf und andere Tätigkeiten ... nun wieder mal eine Frage von mir:
Endlich April und Dank Saisonkennzeichen war heute wieder mal eine Ausfahrt nach der Winterpause.
Nun ca. 5 km Wegstrecke zurückgelegt kommt von Frau LIPP:
"Achtung, Kühlsystem prüfen".
Die Motortemperatur war laut Anzeige im Digifiz im "Normalbereich", also Anzeige Mittig. Also wieder heim...
Zu Hause dann nach Abkühlen das Kühlwasser (Stand) gecheckt, vielleicht minimalst geringer als der Füllstand.
Ist aber schwer zu sagen, da der transpartene Behälter doch langsam "milchig" wird und das nicht mehr 100% zu sehen ist...ob es reicht oder nicht.
WAS SOLL ICH NUN MACHEN?
Welche Kühlmittelflüssigkeit ist drin?
Bzw. kann man das mischen, da ich ja nicht weiß, was drin ist.
Flüssigkeit ist rosafarben.
Ist es ratsam, "normales Wasser" nachzufüllen.
Habe da keine Erfahrungen oder Ahnung...
Danke für Eure Tipps,
viele Grüße
Werner / UR11
Frau Lipp: "Achtung, Kühlsystem prüfen" ???
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Frau Lipp: "Achtung, Kühlsystem prüfen" ???
Moin
Also Kühlsystem prüfen ist der standschwimmer im Kühlmittelbehälter, soweit schon mal klar
Wenn du nicht weisst wieviel Grad du drin hast schlage ich vor erstmal dein
Kühlmittel auszuspindeln und wenns braun ist - mal zu wechseln ( incl Spülung)
nehmen kannst du von Vw das G12+ (auch rosa) bei dir drin ist G12 (rosa)
Achtng: Ethylenglykol nie unterdosieren sonst kommt es zum Zerfall und zur Bildung von Glykolsäuren..(irgendwann bei -10Grad) empfehle ne 50% mischung bei -25 - -30
Dann ist auch sicher das der Siedepunkt weit Über 100Grad liegt und es an den Zylinderwänden nicht zu Siede und Implosionseinfressungen kommt wie es bei zuviel Wasser der Fall wäre...
P.s. Den besten Preis bei Kühlmittel (und nicht nur da) macht bei mir komischerweise der Freundliche...
Grüsse
Und natürlich sicherstellen das der schwimmer selbst nicht defekt oder verdreckt ist...
Also Kühlsystem prüfen ist der standschwimmer im Kühlmittelbehälter, soweit schon mal klar
Wenn du nicht weisst wieviel Grad du drin hast schlage ich vor erstmal dein
Kühlmittel auszuspindeln und wenns braun ist - mal zu wechseln ( incl Spülung)
nehmen kannst du von Vw das G12+ (auch rosa) bei dir drin ist G12 (rosa)
Achtng: Ethylenglykol nie unterdosieren sonst kommt es zum Zerfall und zur Bildung von Glykolsäuren..(irgendwann bei -10Grad) empfehle ne 50% mischung bei -25 - -30
Dann ist auch sicher das der Siedepunkt weit Über 100Grad liegt und es an den Zylinderwänden nicht zu Siede und Implosionseinfressungen kommt wie es bei zuviel Wasser der Fall wäre...
P.s. Den besten Preis bei Kühlmittel (und nicht nur da) macht bei mir komischerweise der Freundliche...
Grüsse
Und natürlich sicherstellen das der schwimmer selbst nicht defekt oder verdreckt ist...
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..