Motorlager

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Motorlager

#1 Beitrag von CarstenT » 9. April 2012, 11:17

Hi,

möchte im Zuge der Motorüberholung die Motorlager tauschen.

Sollte ich wieder die Hydrolager verbauen, oder die früheren Gummi-Metalllager nehmen? Vorteile- Nachteile?

Grüße Carsten

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Motorlager

#2 Beitrag von Manfred » 9. April 2012, 19:21

Wenn dir der Comfort wichtig ist nimm die Hydro.

Ich hab die Alten Gummi verbaut weil der Motor da Fixiert ist und sich fast gar nicht bewegt. Das ist bei mir sehr wichtig.
Dafür überträgt sich halt Brummen und dröhnen eher auf die Karosserie.
Ist aber kein Großer Unterschied.

Weiterer Vorteil der Gummilager ist, das diese durchgeschraubt sind.
Heißt wenn ausgenudelt wird immer noch der Motor Fixiert.

Bei den Hydolagern wenn die Abreißen und durch sind, dann hast du keinen Halt mehr vom Motor zur Karo.
Der Motor kann dann komplett Hoch gehen bei Belastung (sich hoch heben weg vom Lager) und dann sind meißt Folgeschäden zu befürchten wie Gerissene Stehbolzen, Krümmer, Schläuche usw.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Motorlager

#3 Beitrag von ZUM » 9. April 2012, 20:46

Ich habe die Gummilager in meinem Uri drin. Auch mein 90 quattro bekommt neue Gummilager.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten