Alternator bringt nur 13 Volt
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Alternator bringt nur 13 Volt
Hallo
Ich kämpfe ein bisschen mit meinem Ladestrom. Zum Auto 88er WX Sicherungskasten im Motorraum.
Mein Alternator ( Lichtmaschine ) bringt zuwenig Volt.
Im Leerlauf ohne was eingeschaltet zu haben bringt er 13,1 Volt an der Batterie. Wenn ich Licht Nebellicht und Heckscheibenheizung eingeschaltet habe bringt er 12,3 Volt. Meine Batterieanzeige beim Analogen Display leuchtet dann schwach. Beim Schätzeisen in der Mittelkonsole ist das ein Balken unter 12 Volt. Regler habe ich mal getauscht durch einen neuen. Keine Besserung.
Heute habe ich den Alternator ersetzt. Leider ist das Syntom genau gleich geblieben.
Somit kann ich den Alternator ausschliessen.
Wo soll ich mit suchen beginnen?
Ich muss ja irgendwo ein Verlust haben. Kabel von Alternator auf Batterie hat ca. 0,8 Ohm Widerstand.
Komisch ist auch wenn ich am Zigarettenanzünder was einstecke wie Navi oder Kühlschrank geht meine Voltanzeige runter und die Oeltemperatur steigt. Masse habe ich schon neu gemacht.
Vielen Dank
Gruss Chrigel
Ich kämpfe ein bisschen mit meinem Ladestrom. Zum Auto 88er WX Sicherungskasten im Motorraum.
Mein Alternator ( Lichtmaschine ) bringt zuwenig Volt.
Im Leerlauf ohne was eingeschaltet zu haben bringt er 13,1 Volt an der Batterie. Wenn ich Licht Nebellicht und Heckscheibenheizung eingeschaltet habe bringt er 12,3 Volt. Meine Batterieanzeige beim Analogen Display leuchtet dann schwach. Beim Schätzeisen in der Mittelkonsole ist das ein Balken unter 12 Volt. Regler habe ich mal getauscht durch einen neuen. Keine Besserung.
Heute habe ich den Alternator ersetzt. Leider ist das Syntom genau gleich geblieben.
Somit kann ich den Alternator ausschliessen.
Wo soll ich mit suchen beginnen?
Ich muss ja irgendwo ein Verlust haben. Kabel von Alternator auf Batterie hat ca. 0,8 Ohm Widerstand.
Komisch ist auch wenn ich am Zigarettenanzünder was einstecke wie Navi oder Kühlschrank geht meine Voltanzeige runter und die Oeltemperatur steigt. Masse habe ich schon neu gemacht.
Vielen Dank
Gruss Chrigel
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Alternator bringt nur 13 Volt
Hi Chris,
Also das Symtom mit Zigarettenanzünder rein und Öltemp hoch ist ja ein bekanntes Problem.
Liegt einfach an der ganzen Verkabelung.
Verdächtiger in diesem Fall ist auch der Einsatz im Zündschloß, wenn da ein Übergangswiderstand ist.
Zu deinem Spannungsproblem:
Ist das Gemessene Spannung an der Batterie mit Meßgerät?
Oder Laut Bord Voltmeter?
Wenn die Lichtmaschine nicht die Volle Leistung bringt, die Lichtmaschine aber ausgeschlossen werden kann, dann könnte es an der Lampe im Cockpit oder deren Leitung liegen.
Diese Lampe ist ja der Erreger der Lichtmaschine.
Wenn die Lampe defekt ist, hast du auch eine schlechte Ladung, weil die Lichtmaschine nur Zwangserregt wird bei höherer Drehzahl.
Es könnte also sein, da deine Lampe ja Glimt, das diese Hochohmig ist und somit deine Lichtmaschine nicht richtig erregt.
Also mal Lampe Tauschen und Leitung vom Cockpit zur Lima Durchmessen, evtl. hast du da nen Kabelbruch das das ganze Hochohmig wird.
Zu deinem 0,8 Ohm Übergangswiderstand:
0,8 Ohm ist schon ne Menge Holz. Bei nem Ladestrom von 10 Ampere hättest du da nen Spannungsverlust von 8 Volt!
Wenn also dein Meßgerät in Ordnung ist, dann ist da der Hund begraben.
Wenn das Pluskabel in Ordnung ist, kanns auch an der Masse liegen. Nimm mal nen Satz Starthilfekabel und Steck die auf die Batterie und Plus auf die Lichtmaschine.
Wenns Besser wird, Problem mit Plusleitung.
Wenns nicht besser wird, Minuskabel-Starthilfekabel direkt von der Batterie an den Halter der Lichtmaschine an schöne Blanke Stelle.
Wenns besser wird, Masseproblem, Massebänder Checken.
Gruß
Manfred
Also das Symtom mit Zigarettenanzünder rein und Öltemp hoch ist ja ein bekanntes Problem.
Liegt einfach an der ganzen Verkabelung.
Verdächtiger in diesem Fall ist auch der Einsatz im Zündschloß, wenn da ein Übergangswiderstand ist.
Zu deinem Spannungsproblem:
Ist das Gemessene Spannung an der Batterie mit Meßgerät?
Oder Laut Bord Voltmeter?
Wenn die Lichtmaschine nicht die Volle Leistung bringt, die Lichtmaschine aber ausgeschlossen werden kann, dann könnte es an der Lampe im Cockpit oder deren Leitung liegen.
Diese Lampe ist ja der Erreger der Lichtmaschine.
Wenn die Lampe defekt ist, hast du auch eine schlechte Ladung, weil die Lichtmaschine nur Zwangserregt wird bei höherer Drehzahl.
Es könnte also sein, da deine Lampe ja Glimt, das diese Hochohmig ist und somit deine Lichtmaschine nicht richtig erregt.
Also mal Lampe Tauschen und Leitung vom Cockpit zur Lima Durchmessen, evtl. hast du da nen Kabelbruch das das ganze Hochohmig wird.
Zu deinem 0,8 Ohm Übergangswiderstand:
0,8 Ohm ist schon ne Menge Holz. Bei nem Ladestrom von 10 Ampere hättest du da nen Spannungsverlust von 8 Volt!
Wenn also dein Meßgerät in Ordnung ist, dann ist da der Hund begraben.
Wenn das Pluskabel in Ordnung ist, kanns auch an der Masse liegen. Nimm mal nen Satz Starthilfekabel und Steck die auf die Batterie und Plus auf die Lichtmaschine.
Wenns Besser wird, Problem mit Plusleitung.
Wenns nicht besser wird, Minuskabel-Starthilfekabel direkt von der Batterie an den Halter der Lichtmaschine an schöne Blanke Stelle.
Wenns besser wird, Masseproblem, Massebänder Checken.
Gruß
Manfred
- pung
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 312
- Registriert: 8. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Thüringen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Alternator bringt nur 13 Volt
hallo
bei meinen waren alle kabel in ordnung. der fehler lag zwischen haltebock der lima und dem block. die 8 ohm am batteriekabel sind wirklich heftig. denke dein messgerät hatt nen treffer oder nicht richtig gemessen.
mfg peter
bei meinen waren alle kabel in ordnung. der fehler lag zwischen haltebock der lima und dem block. die 8 ohm am batteriekabel sind wirklich heftig. denke dein messgerät hatt nen treffer oder nicht richtig gemessen.
mfg peter
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Re: Alternator bringt nur 13 Volt
Hallo
Mein Widerstand ist 0,8 Ohm nicht 8 Ohm. Gemessen mit einem digitalen Multimeter. Ich weiss tiefe Ohmwerte sind schwer zu messen.
In der Zwischenzeit hatte ich die ganze rechte Seite innen offen. Ich finde keinen Fehler. Bei meinem dicken Kabel geht nix weg. Das geht direkt zum Startermotor.
Bei Gelegenheit werde ich mal die Spannung am Alternator messen.
Masse habe ich schon zusätzlich an die Lima gelegt, bringt nix.
Evt. ist alles nur Einbildung. Aber wenn im Schätzeisen nur noch rote Balken erscheinen spinnt mein Radio und der Leerlauf vom Auto. Das passiert teilweise im heissen Zustand. Ueber 2 Stunden Fahrzeit. Und ich bin halt ein Lichtfanatiker. Licht kommt bei mir vor den Sicherheitgurten.
@Ur89 Axel wo sind Deine geposteten Kabel zu solchem Thema her? Hast Du die alte oder neue ZE?
Gruss Chrigel
Mein Widerstand ist 0,8 Ohm nicht 8 Ohm. Gemessen mit einem digitalen Multimeter. Ich weiss tiefe Ohmwerte sind schwer zu messen.
In der Zwischenzeit hatte ich die ganze rechte Seite innen offen. Ich finde keinen Fehler. Bei meinem dicken Kabel geht nix weg. Das geht direkt zum Startermotor.
Bei Gelegenheit werde ich mal die Spannung am Alternator messen.
Masse habe ich schon zusätzlich an die Lima gelegt, bringt nix.
Evt. ist alles nur Einbildung. Aber wenn im Schätzeisen nur noch rote Balken erscheinen spinnt mein Radio und der Leerlauf vom Auto. Das passiert teilweise im heissen Zustand. Ueber 2 Stunden Fahrzeit. Und ich bin halt ein Lichtfanatiker. Licht kommt bei mir vor den Sicherheitgurten.
@Ur89 Axel wo sind Deine geposteten Kabel zu solchem Thema her? Hast Du die alte oder neue ZE?
Gruss Chrigel
- pung
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 312
- Registriert: 8. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Thüringen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Alternator bringt nur 13 Volt
hallo
bau doch mal den regler von der lima und schau wie lang die kohlen sind.
mfg peter
bau doch mal den regler von der lima und schau wie lang die kohlen sind.
mfg peter
Re: Alternator bringt nur 13 Volt
Hallo Chrischrigel hat geschrieben:Hallo
Mein Widerstand ist 0,8 Ohm nicht 8 Ohm. Gemessen mit einem digitalen Multimeter. Ich weiss tiefe Ohmwerte sind schwer zu messen.
In der Zwischenzeit hatte ich die ganze rechte Seite innen offen. Ich finde keinen Fehler. Bei meinem dicken Kabel geht nix weg. Das geht direkt zum Startermotor.
Bei Gelegenheit werde ich mal die Spannung am Alternator messen.
Masse habe ich schon zusätzlich an die Lima gelegt, bringt nix.
Evt. ist alles nur Einbildung. Aber wenn im Schätzeisen nur noch rote Balken erscheinen spinnt mein Radio und der Leerlauf vom Auto. Das passiert teilweise im heissen Zustand. Ueber 2 Stunden Fahrzeit. Und ich bin halt ein Lichtfanatiker. Licht kommt bei mir vor den Sicherheitgurten.
@Ur89 Axel wo sind Deine geposteten Kabel zu solchem Thema her? Hast Du die alte oder neue ZE?
Gruss Chrigel
War lange nicht im Forum, deshalb die verspätete Antwort.
Meinst Du diesen Beitrag ?
viewtopic.php?f=5&t=7010
War genau das Fehlerbild, was Du beschrieben hast.
Es ist die Kabelverbindung unter dem Teppich im Fußraum Beifahrerseite.
Dort ist ein Abzweig Batterie --> Sicherungskasten --> Anlasser/LiMa
Ich habe die Schadstelle beseitigt, aber nicht die mögliche Variante (Sicherungskasten --> LiMa) gewählt, sondern es bei der originalen Kabelführung belassen.
Gruß
Axel
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Re: Alternator bringt nur 13 Volt
Hallo Axel
Genau den Steckverbinder habe ich gesucht. Leider ist die bei meinem Uri nicht vorhanden. Im Beifahrer Fussraum habe ich nur ein Kunststoffteil am Hauptkabel. Dort wird aber nichts abgenommen für den Sicherungskasten.
Wenn ich ohne Licht fahre habe ich genug Spannung. Wenn ich mit Licht fahre geht die Spannung immer mehr runter. Nach ca. 2 Stunden Fahrt beginnt die Ladekontrolllampe zu glimmen.
Gruss Chrigel
Genau den Steckverbinder habe ich gesucht. Leider ist die bei meinem Uri nicht vorhanden. Im Beifahrer Fussraum habe ich nur ein Kunststoffteil am Hauptkabel. Dort wird aber nichts abgenommen für den Sicherungskasten.
Wenn ich ohne Licht fahre habe ich genug Spannung. Wenn ich mit Licht fahre geht die Spannung immer mehr runter. Nach ca. 2 Stunden Fahrt beginnt die Ladekontrolllampe zu glimmen.
Gruss Chrigel
Re: Alternator bringt nur 13 Volt
Hallo Chrischrigel hat geschrieben:Hallo Axel
Genau den Steckverbinder habe ich gesucht. Leider ist die bei meinem Uri nicht vorhanden. Im Beifahrer Fussraum habe ich nur ein Kunststoffteil am Hauptkabel. Dort wird aber nichts abgenommen für den Sicherungskasten.
Wenn ich ohne Licht fahre habe ich genug Spannung. Wenn ich mit Licht fahre geht die Spannung immer mehr runter. Nach ca. 2 Stunden Fahrt beginnt die Ladekontrolllampe zu glimmen.
Gruss Chrigel
Vielleicht liegt genau da die Lösung für das Problem.
Wenn im Hauptkabel dieses Kunststoffteil (Abdeckung für den Verbinder) vorhanden ist, hat einer deiner Vorgänger vielleicht dieses 2te Kabel entfernt.
Warum auch immer.
Denn welchen Sinn sollte dann dieser Abzweig haben, wenn nichts abgeht ?

Im Stromlaufplan müsste es eigentlich auch dokumentiert sein, ob für dieses Bj dort ein Kabel abgeht oder nicht.
Hast Du das Hauptkabel mal angefasst (Temperatur), wenn die Spannung so weit unten ist?
Wenn ich mich nicht täusche, wird der Widerstand im Kabel bei Wärme höher und somit hast Du einen höheren Spannungsabfall.
Lasse mich aber auch gern belehren.
Joulesche Wärme
die bei Durchgang eines elektrischen Stromes durch leitendes Material erzeugte Wärme. Dabei wird die elektrische Energie, d.h. die Bewegungsenergie der Ladungsträger bei Ionenleitung direkt, bei Elektronen- oder Löcherleitung indirekt durch Streuprozesse in ungerichtete Bewegungsenergie der Atome und Moleküle des Leitermaterials umgewandelt (elektrische Leitung). Diese in Wärme umgewandelte elektrische Energie wird auch als elektrisches Wärmeäquivalent bezeichnet. Die pro Zeit- und Volumeneinheit entstehende Wärmemenge, d.h. die thermische Leistungsdichte, ist Joulesche Wärme (E: elektrische Feldstärke, j: Stromdichte, r: spezifischer Widerstand). Bei stationärem Strom ergibt sich hieraus für das 1841 von J.P. Joule gefundene Joulesche Gesetz für die integrale Joulesche Wärme im Leiter: Joulesche Wärme (U: Spannungsabfall entlang des Leiters, I: Stromstärke, R: elektrischer Widerstand).
Die durch Energiedissipation in Joulesche Wärme entstehenden Verluste beim Transport elektrischer Energie werden auch ohmsche Verluste genannt. In der Plasmaphysik bezeichnet der Begriff ohmsche Heizung eine Plasmaheizung durch Erzeugung von Joulescher Wärme.
Quelle: Techniklexikon
Gruß
Axel