Frontschürze für größeren Ladeluftkühler

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
dominique
Quattromaniac
Beiträge: 108
Registriert: 4. März 2012, 22:47
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Frontschürze für größeren Ladeluftkühler

#1 Beitrag von dominique » 24. November 2012, 18:04

Hi,

Gibt es irgendwo eine solche Frontschürze für einen Urquattro mit Serienkotflügeln zu erwerben. Ich meine nicht den Kühlergrill!

Ziel: mehr Platz für größeren Ladeluftkühler.

Bild

Gruß

Dominique

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7534
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze für größeren Ladeluftkühler

#2 Beitrag von ZUM » 24. November 2012, 18:37

Diese Schürze hat die gleichen Abmessungen nach vorne hin, wie die vom Uri. In dem Sinne wird die in Sachen Platz für einen LLK nicht sehr viel bringen. Bei Den Rallye-quattro's hat in erster Linie der Grill den benötigten Platz gebracht.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

dominique
Quattromaniac
Beiträge: 108
Registriert: 4. März 2012, 22:47
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Frontschürze für größeren Ladeluftkühler

#3 Beitrag von dominique » 25. November 2012, 11:10

ZUM hat geschrieben:Diese Schürze hat die gleichen Abmessungen nach vorne hin, wie die vom Uri. In dem Sinne wird die in Sachen Platz für einen LLK nicht sehr viel bringen. Bei Den Rallye-quattro's hat in erster Linie der Grill den benötigten Platz gebracht.


Gruss Markus
Danke für die schnelle Antwort!

Mein Problem ist das es sonst auf eine solche Frontgestaltung hinaus läuft.


Bild

Der Gedanke ist eine luftdurchlässige Frontschürze zu finden die mehr Volumen hat, gerade im unteren Bereich.

Gruß

Dominique

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Frontschürze für größeren Ladeluftkühler

#4 Beitrag von StefanR » 26. November 2012, 22:02

Warum nimmst net einen LLK ala Audi 100 turbo Typ 44 also hinter dem Kühlergrill.

MfG Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7534
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze für größeren Ladeluftkühler

#5 Beitrag von ZUM » 26. November 2012, 23:16

dominique hat geschrieben:Der Gedanke ist eine luftdurchlässige Frontschürze zu finden die mehr Volumen hat, gerade im unteren Bereich.
Ohne die Originaloptik nachhaltig zu verändern, geht da gar nichts. Audi hat nicht umsonst, beim Rallye quattro den Kühlergrill und beim Sport i gleich die ganze Front geändert.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Frontschürze für größeren Ladeluftkühler

#6 Beitrag von Stonegrey20V » 27. November 2012, 20:07

Es passen 2 rein, die zusammen mehr volumen haben als der Sporti kühler alleine.

dominique
Quattromaniac
Beiträge: 108
Registriert: 4. März 2012, 22:47
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Frontschürze für größeren Ladeluftkühler

#7 Beitrag von dominique » 27. November 2012, 20:44

Mein Ladeluftkühler hat ca. die Dimension 760mmx300mmx85mm. Absolutes max was vorne rein geht.
Der Kühlergrill ist nicht das Problem sondern der nicht vorhandene Platz im unteren Bereich der Frontschürze!

Ich bin kein Freund von 2 getrennten Ladeluftkühlern.

Aber danke für die Vorschläge

Benutzeravatar
Luk
Foren-Rookie
Beiträge: 44
Registriert: 17. März 2012, 20:11
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Frontschürze für größeren Ladeluftkühler

#8 Beitrag von Luk » 20. Dezember 2012, 21:18

Hey,


also in die Front geht schon ein Ordentlicher LLK, man muss nur einiges Umbauen.
Drehmomentstütze nach unten oder zur Seite versetzen, frontblech entfernen, Quertraversen Bauen, Stosstange aushülen und der Großen LLK Passt.
Luk

Sauger Motoren befinden sich in einem ewigen Turboloch!


Chiptuning - Allrad Leistungsprüfstand

Benutzeravatar
Luk
Foren-Rookie
Beiträge: 44
Registriert: 17. März 2012, 20:11
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Frontschürze für größeren Ladeluftkühler

#9 Beitrag von Luk » 8. Januar 2013, 18:20

wollte Bilder von meinem Umbau einstellen.... aber wie lädt man hier im Forum den Bilder hoch??
Luk

Sauger Motoren befinden sich in einem ewigen Turboloch!


Chiptuning - Allrad Leistungsprüfstand

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7534
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze für größeren Ladeluftkühler

#10 Beitrag von ZUM » 8. Januar 2013, 18:45

Luk hat geschrieben:wollte Bilder von meinem Umbau einstellen.... aber wie lädt man hier im Forum den Bilder hoch??
Schau mal hier ;)


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten