Fächerkrümmer
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. April 2012, 10:02
- Bundesland / Kanton: nrw
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Fächerkrümmer
Hallo, ich beschäftige mich nun seit Monaten mit dem Thema Krümmer für den 10v . Mein Krümmer ist seit Juni 2012 gerissen, seitdem steht das Auto. Ich habe sehr viel Zeit damit verbracht eine Lösung zu finden und bin nicht viel weiter gekommen. Schweissen bzw. Löten lassen ist ja eine Möglichkeit , aber wie lange hält es dann?. Hat denn jemand einen einen Fächerkrümmer verbaut ? Gibt es Erfahrungswerte? Bin auch unter anderem auf 034 motorsport gestoßen, die haben wohl Krümmer für den 10v. Hat denn jemand nen Fächerkrümmer drin und ist damit auch zufrieden? Noch nen Sommer ohne Uri geht gar nicht, könnt ihr Euch bestimmt vorstellen. Na ja , wäre schön wenn mir da jemand weiter helfen könnte. Danke im vorraus.
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Fächerkrümmer
Hast Du schon versucht, Deinen Krümmer bei einem Spezialisten schweissen zu lassen? Wen das gut gemacht wird, hält das auch. In der Regel sogar länger, als ein neuer Krümmer, sofern der noch lieferbar wäre...
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- duron
- Quattroholic
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. April 2012, 09:56
- ebay-Nick: lindner.philipp
- Bundesland / Kanton: Oberösterreich
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Fächerkrümmer
Hab den Krümmer von 034motorsport verbaut.
Zu der Leistung kann ich dir (noch) nichts sagen.
Der Einbau ist ziemlich bescheiden, da du im eingebauten Zustand fast nicht mehr zu den Ansaugbrückenschrauben kommst.
Hat bei mir mit ungefähr 5 Varianten an Inbuswerkzeug (Mutter bekommst da eigentlich nicht mehr drauf weil das Krümmerrohr am Auslass im Weg ist) und über 2 Stunden nur für den Einbau (10 Schrauben festmachen) gekostet. Am besten Krümmer und Ansaugbrücke auf den ausgebauten Kopf montieren und das "Komplettpaket" einbauen.
Für den Luftfilter kannst dir dann auch was überlegen (Platz so gut wie keiner mehr vorhanden).
Hosenrohr hab ich mir aus 2 alten ein passendes gebaut.
Verarbeitung vom Krümmer ist sehr gut.
Grüße,
Philipp
Zu der Leistung kann ich dir (noch) nichts sagen.
Der Einbau ist ziemlich bescheiden, da du im eingebauten Zustand fast nicht mehr zu den Ansaugbrückenschrauben kommst.
Hat bei mir mit ungefähr 5 Varianten an Inbuswerkzeug (Mutter bekommst da eigentlich nicht mehr drauf weil das Krümmerrohr am Auslass im Weg ist) und über 2 Stunden nur für den Einbau (10 Schrauben festmachen) gekostet. Am besten Krümmer und Ansaugbrücke auf den ausgebauten Kopf montieren und das "Komplettpaket" einbauen.
Für den Luftfilter kannst dir dann auch was überlegen (Platz so gut wie keiner mehr vorhanden).
Hosenrohr hab ich mir aus 2 alten ein passendes gebaut.
Verarbeitung vom Krümmer ist sehr gut.
Grüße,
Philipp
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. März 2012, 14:02
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Nördlingen
Re: Fächerkrümmer
Bei ebay wird gerade ein "10V Fächerkrümmer" für urquattro / Audi 200 turbo für € 999,- angeboten.
Angeblich ein Einzelstück aus dem Motorsport?
ebay Art. Nr. 300843313232 (hab leider keine Ahnung wie das mit dem link geht)
Gruß Josef
Angeblich ein Einzelstück aus dem Motorsport?
ebay Art. Nr. 300843313232 (hab leider keine Ahnung wie das mit dem link geht)
Gruß Josef
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. März 2012, 14:02
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Nördlingen
Re: Fächerkrümmer
Oder ein originaler 10V Krümmer von 1985 auf ebay uk für 50,- Britische Pfund:
ebay Art.Nr. 251209949001
Gruß Josef
ebay Art.Nr. 251209949001
Gruß Josef
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. April 2012, 10:02
- Bundesland / Kanton: nrw
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Fächerkrümmer
Hallo, den Fächerkrümmer bei ebay hab ich auch schon entdeckt . Ist die Frage ob der 1000 Euro Wert ist , der ist schon mal nachgeschweißt. Wenn der aus dem Motorsport kommt, was würde er an Mehrleistung bringen.
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Fächerkrümmer
Hallo,
lass den Krümmer von einem Fachmann schweissen, habe ich auch gemacht, hält jetzt schon ca. 15 000 Km. In der Auto Bild Klassik vom Januar war ein guter Bericht über das schweissen von Gusskrümmern. Risse V-förmig ausschleifen und am Ende von dem Riss ein Loch bohren und dann vor dem schweissen glühend machen. Aber das sollte jemand der das kann eigentlich wissen.
Sinnvoll ist auch vor dem schweissen den Krümmer auf eine Metallplatte zu schrauben um Verzug zu verhindern. Habe ich nicht gemacht. Der Krümmer wurde nach dem schweissen an der Auflagefläche zum Zylinderkopf geplant. Ich habe auch die Befestigungslöcher am Flansch 2mm aufgebohrt, so kann sich der Krümmer besser ausdehnen. Auch die Stege im Krümmer (Stern) auf der Laderseite habe ich weggefräst.
Es gibt auch die Möglichkeit den Riss Laser zu schweissen, ist aber sehr teuer.
Viele Grüße
Markus
lass den Krümmer von einem Fachmann schweissen, habe ich auch gemacht, hält jetzt schon ca. 15 000 Km. In der Auto Bild Klassik vom Januar war ein guter Bericht über das schweissen von Gusskrümmern. Risse V-förmig ausschleifen und am Ende von dem Riss ein Loch bohren und dann vor dem schweissen glühend machen. Aber das sollte jemand der das kann eigentlich wissen.
Sinnvoll ist auch vor dem schweissen den Krümmer auf eine Metallplatte zu schrauben um Verzug zu verhindern. Habe ich nicht gemacht. Der Krümmer wurde nach dem schweissen an der Auflagefläche zum Zylinderkopf geplant. Ich habe auch die Befestigungslöcher am Flansch 2mm aufgebohrt, so kann sich der Krümmer besser ausdehnen. Auch die Stege im Krümmer (Stern) auf der Laderseite habe ich weggefräst.
Es gibt auch die Möglichkeit den Riss Laser zu schweissen, ist aber sehr teuer.
Viele Grüße
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. April 2012, 10:02
- Bundesland / Kanton: nrw
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Fächerkrümmer
Der Krümmer in UK auf ebay hat nen Riss, davon hab ich schon 2 stück.Gruß Uwe
Re: Fächerkrümmer
Hallo
Meinen Fächerkrümmer habe ich im Zuge der Komplettrestauration von Nothelle schweissen lassen.
Das ist jetzt 4 Jahre und ca. 15.000km her.
2 - 3 Vollgas-Attacken auf der Bahn waren auch dabei
Bisher noch einwandfrei.
Gruß
Axel
Meinen Fächerkrümmer habe ich im Zuge der Komplettrestauration von Nothelle schweissen lassen.
Das ist jetzt 4 Jahre und ca. 15.000km her.
2 - 3 Vollgas-Attacken auf der Bahn waren auch dabei

Bisher noch einwandfrei.
Gruß
Axel
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Re: Fächerkrümmer
Hallo Axel,
du meinst doch Guss-Krümmer !
Du hast doch keinen Fächerkrümmer verbaut....sonst würde ich dich doch nicht immer abziehen
Frohes neues Jahr
Grüsse
Matze
du meinst doch Guss-Krümmer !
Du hast doch keinen Fächerkrümmer verbaut....sonst würde ich dich doch nicht immer abziehen

Frohes neues Jahr

Grüsse
Matze