Seite 1 von 1

Die ersten Allrad-Sportwagen > mobile.de

Verfasst: 22. August 2013, 16:00
von Larsen
Moin Moin,
kurze Doku mit Bildern von diversen Foren-Uri´s :D
http://www.mobile.de/magazin/themen/kla ... enden.html

Re: Die ersten Allrad-Sportwagen > mobile.de

Verfasst: 22. August 2013, 16:48
von SorenR
Menschen neigen dazu, den Jensen FF (1966-1971) vergessen. AWD, ABS & Traktionskontrolle ... Nur 320 gebaut, Kleinserien gleiche wie der Sport Quattro.

Re: Die ersten Allrad-Sportwagen > mobile.de

Verfasst: 3. Januar 2014, 02:14
von clusterix
SorenR hat geschrieben:Menschen neigen dazu, den Jensen FF (1966-1971) vergessen. AWD, ABS & Traktionskontrolle ... Nur 320 gebaut, Kleinserien gleiche wie der Sport Quattro.
Aber nicht alle :mrgreen:
Ist vielen hier nur zu gut bekannt, leider ist der Antrieb des Jensen FF weitaus komplexer gewesen, mit fettem Verteilergetriebe und Welle nach vorne - insbesondere ist eine Abtriebswelle vorne durch die Ölwanne geführt! - der wog 2 Tonnen!
Audi hat ja damals einen gekauft und seziert und diese Lösung als zu schwer(fällig) und ungeeignet verworfen. Bei Tests war der Interceptor (heckgetriebene Version ) fast immer schneller.
Aber das war auch nicht der erste, auch war Subaru schon in den 70ern dabei, diese alllerdings alle ohne Mittendifferential..
Aber ich geb dir schon recht - ein wichtiger Meilenstein und optisch wunderschön dazu, aber selbst ich als (kleiner) Jensen Fan würde den Interceptor III dem FF vorziehen da der FF keine wirkliche verbesserung darstellte..

P.s. die Idee ist aber älter - viel älter!
Der allererste Sportwagen mit Allrad war der Spyker von 1903 (der noch existiert!)
Bild
http://de.wikipedia.org/wiki/Spyker_60_HP

Grüsse

Re: Die ersten Allrad-Sportwagen > mobile.de

Verfasst: 3. Januar 2014, 11:30
von movedbyfour
Drei Jahre vorher gab es noch den Lohner Porsche.
Bin gespannt wann man dieses Konzept wieder ausgräbt. Radnabenmotoren würden Platz in der Karosserie für Batterien schaffen und damit die Reichweite erhöhen.

Re: Die ersten Allrad-Sportwagen > mobile.de

Verfasst: 3. Januar 2014, 19:21
von ZUM
movedbyfour hat geschrieben:Radnabenmotoren würden Platz in der Karosserie für Batterien schaffen und damit die Reichweite erhöhen.
Sind aber fahrdynamisch gesehen eine Katastrophe, weil zuviel ungefederte Masse an den Rädern.


Gruss Markus

Re: Die ersten Allrad-Sportwagen > mobile.de

Verfasst: 4. Januar 2014, 03:39
von movedbyfour
Du hast vollkommen recht! Dieses Problem hat man aber auch in den Griff bekommen. Wenn ich das richtig sehe gibt es heute keine innenliegenden Bremsscheiben ala 100S Coupe, E-type usw., mehr. Aber brauch heutzutage noch jedes Auto Fahrdynamik? Viele brauchen das nicht, genauso wenig wie ein Monster SUV um die Kids zum Kindergarten zu bringen. Guck Dir den morgentlichen Verkehrsinfarkt doch an. Da ist es auch nicht mehr weit, daß Autos elektronisch aneinander gekoppelt werden um den Verkehrsfluss wieder zu beschleunigen.
Für Fahrdynamik steht dann der Zweitwagen zuhause.