20V RR in Coupe Quattro

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

20V RR in Coupe Quattro

#1 Beitrag von Uwe » 17. November 2013, 15:36

Hallo zusammen ,

wer kann mir sagen welche Motorträger man braucht um einen 20V Block im QP-Quattro zu verbauen . Bei den originalen 20V Trägern sitzt der Motor dann schräg zur Längsachse des Fahrzeuges ( Kardanwelle würde irgendwo im Hinterrad enden ;-) )
Geht das mit den Trägern vom 10V ? Passen die dann zum Lochbild am Block ? Gibt ja leute die Sowas schon gemacht haben ...


Gruß Uwe

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: 20V RR in Coupe Quattro

#2 Beitrag von Manfred » 17. November 2013, 16:06

Nimm die 10V Motorhalter und alles wird gut ;)

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: 20V RR in Coupe Quattro

#3 Beitrag von ZUM » 17. November 2013, 16:21

Wobei der rechte Motorhalter bei allen Uri's der gleiche ist. Die Linke hat zwar eine einen Unterschied zwischen WR/GV/WX und MB/RR, den ich aber auf die andere Zentralhydraulik zurück führe.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: 20V RR in Coupe Quattro

#4 Beitrag von Uwe » 17. November 2013, 16:46

Bin gerade am grübeln ob es möglich wäre das ich welche vom S2/3B mitbekommen hatte . Sind die von der Lage her anders ?

Gruß Uwe

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: 20V RR in Coupe Quattro

#5 Beitrag von ZUM » 17. November 2013, 17:02

Die vom S2 haben definitiv eine andere Nummer. Was da aber anders ist, weiss ich nicht.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Luk
Foren-Rookie
Beiträge: 44
Registriert: 17. März 2012, 20:11
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: 20V RR in Coupe Quattro

#6 Beitrag von Luk » 17. November 2013, 19:33

am einfachsten ist es wenn du Motor sowie Getriebehalter von deinem Coupe übernimmst dann sollte es keine Probleme geben.
Luk

Sauger Motoren befinden sich in einem ewigen Turboloch!


Chiptuning - Allrad Leistungsprüfstand

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: 20V RR in Coupe Quattro

#7 Beitrag von Uwe » 17. November 2013, 20:34

@ Luk
Danke für den Tip , wir haben aber den Motor und das Getriebe damals nicht mitgekauft weil wir es nicht brauchen , deswegen haben wir auch nicht die Halter dazu .
Ich habe ja nicht gesagt das das QP-Quattro unsere Basis für unseren A2 Umbau ist , da würde der Originalmotor etwas schwach auf der Brust sein :-)

Gruß Uwe

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: 20V RR in Coupe Quattro

#8 Beitrag von clusterix » 17. November 2013, 22:36

Moin zusammen

Bevor hier noch Leute ihre Garage umgraben ;-) Stopp :mrgreen:
Hintergrund: Wir haben gestern den Motor in die neuen Motorhalter einbauen wollen und irgendwie passte der nicht, genauer gesagt stand er schräg, da wir sicher sind das die Motorlagerpositionen stimmen (neue verstärkte Motorlager und Befestigungen nach A2/S1 Vorbild) musste der Fehler woanders liegen..

Ursache sind nach unserer Recherche die Motorhalter (genauer einer) die Uwe rangeschraubt hatte - waren von seinen 3B Ersatzmotor. Es kam der Verdachtauf das die NICHT. Aus mem Typ 85 stammen..:mrgreen: was sich bestätigt..
Es ist einmal 443199312 und 431199307G/J - der erstere passt an viele Motoren und der andere ist aus nem 100/200er Turbo wie schon im Vorfeld vermutet..und nur da passt er auch..

Da dies eventuell ja auch fuer andere interessant sen koennte schreiben wir das hier mal zusammen...

Ersatzteilsituation:
Wie praktisch ist es das ich von einer Schlachtung noch nen kompletten KV Block in der Garage habe - mit Haltern und allem drum und dran aus nen QP Quattro :mrgreen: @Uwe

Habe mal geaktet...Also wir brauchen füer unser Baby

Links 857199307B verbaut im 20V und auch im 10v Coupe Quattro! -> den haben wir also! (bau ich morgen abend ab)

Rechts 443199312 (Auspuffseite) ist - siehe oben - praktischerweise schon am Block verbaut, kann also dranbleiben
Hinweis: der ist auch am Coupe quattro Block -> haben wir also jetzt zweimal und können wir einmal kaputtfahren
Vorne 034903143G - also den habe ich nicht liegen aber der 035903143D passt ja auch und am KV ist noch ein 035903141H dran. (baue ich auch mal ab)

Hier waeren die Unterschiede interessant 034.. vs 035..- der 034903141H ist nur im original 20v Uri drin..

Also Leute - Danke! diesbezueglich sind wir wieder mal aus alten Kriegsbeständen gut versorgt, kein Problem :mrgreen:

@Uwe
Hochzeit (Einbau Maschine) machen wir zusammen gell :mrgreen: schicke das lieber nicht mit der Post..


Summasumamrum - Ein Fazit
Muss immer wieder sagen - das rostige Coupe damals zu schlachten hat sich gelohnt, was ich davon schon verbaut habe
in welchen Autos - unglaublich - langsam ist wirklich nichts mehr davon über...

Gruesse von einen der ab uebermorgen theoretisch bis 16 Januar Ueberstunden abfeiern darf :mrgreen:
Juchhee!!!
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Re: 20V RR in Coupe Quattro

#9 Beitrag von Manfred1 » 18. November 2013, 09:41

ich würde den rechten(Turboladerseite) orginal vom S2 nehmen.Links hat ein Bekannter die Audi Sport Motorhalter nachgießen lassen.Sind denn die Punkte von eurem Motorhalter identisch mit dem Orginal?Ihr macht ja eh andere Gummilager,darum würde ich das Loch für Verschraubung oder Motorenlage erst festlegen wenn ihr auch ca. Schiebeweg der Antriebswellen machen könnt.Getriebehalter fallen doch auch noch weg oder?

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: 20V RR in Coupe Quattro

#10 Beitrag von clusterix » 19. November 2013, 20:10

Moin Manfred

Jupp, aber spaeter, erst montieren wir mal alles und dazu nehmen wir ersmal die normallager des Getriebes - dadurch sehen wir auch das alles an seinem Platz ist..
Zurzeit ruht die Arbeit aber mal wieder was ganz andere Gruende hat..

Du hast doch die Tunnelschweissarbeiten gesehen oder ;-) meinst Du diesen Aufwand treiben wir aus Jux :mrgreen: habe gerade das letzte blech vorne links endlich reingezergelt (wasne Schei**e) und da kommt noch ne dritte auflage - genau wie beim Original

Also wenn schon denn schon aber damit weiterzukommen fehlt zurzeit jemand 380V
Und ersmal wollen wir ja auch alles mal zusammenbauen :mrgreen:

Grinsede Gruesse aus dem Norden

@Uwe
Halter ist da aber der Block ist gut verstaut, ich muss erstmal umraumen um da ranzukommen - schicke dir dann ein Foto
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Antworten