Seite 1 von 3

Rallye Quattro

Verfasst: 2. Dezember 2013, 16:31
von Manfred1
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Rallye Quattro

Verfasst: 2. Dezember 2013, 19:12
von pung
hallo manfred
sehr saubere arbeit. :!: :!: hätt ich auch gerne. :cry: wann und wo ist der quattro zu hören und zu sehen ??
mfg peter

Re: Rallye Quattro

Verfasst: 2. Dezember 2013, 19:13
von ZUM
Sieht richtig gut aus! Hoffe, den mal in Aktion zu sehen und hören. Hast Du die Elektrik jetzt im Griff?


Gruss Markus

Re: Rallye Quattro

Verfasst: 2. Dezember 2013, 20:40
von Manfred1
Elektrik geht soweit,Elektriker haben 4 Wochen nachgearbeitet.

Das Auto wird man sicher bei der Tuscan Rewind 2014 sehn(Fahrer?),mich und Auto bei der Ralley Legends San Marino 09.10.2014

Deutschland weiß ich nicht,da will man mich nicht haben weil mein Auto ja so schrecklich ist.

Sonst muß ich mich erst mit meinem Beifahrer im kommenden Jahr absprechen wo wir noch starten werden.

Audi ABSOLUTE QUATTRO
Bj.1982
Alle Anbauteile Carbon,Seitenteile und Dach Carbon
Motor 2,2 Ltr 20V Turbo
TurboladerKKK 27 Audi Sport S1(TTE modifiziert)
Lehmann 2 K Saugrohr
IMSA Kurbelwelle
Stahlpleul
Schmiedekolben Spez.
Kopf Gr.B
Ölwanne Audi Sport Gr.A
Ladeluftkühler org. Audi A2 Gr.B homologiert
Abgaskrümmer org SQ
Antilag Mitsubishi EVO12
76mm Auspuff
Kupplung 2 Scheiben Sintermetall F&S
Benzin Super+ 585PS
102 615PS
Rennbenzin 645PS
Getriebe Audi 6 Gang mit Drexler Sperren.VA 40% mitte 100% HA75%
Schaltung org. Audi A2
Lenkung Rallye A2
Spurstangen Uniball
Bremsen org.Audi A2 homologiert Gr.B VA 330mm,HA285mm
Rohrdreickslenker mit Aluschiebestück und Uniball org.Audi Sport
Federbeine höhenverstellbar,Bilstein spez.Dämpfer,Eibach Federn
Sitze Recaro
Fenster Lexan Margat Macroline

Re: Rallye Quattro

Verfasst: 2. Dezember 2013, 20:55
von Manfred1
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Rallye Quattro

Verfasst: 4. Dezember 2013, 20:02
von 5er
Ich weiß noch wo wir vor gut über 2 Jahren vor diesem Auto standen und du
sagtest warte mal ab wenn der fertig ist,Manfred hast Recht behalten HUTab.
Gruß Dingens

Re: Rallye Quattro

Verfasst: 4. Dezember 2013, 22:39
von Razzamatz
....sieht gut aus
Aber wer macht denn da die Antriebsmanschette mit einer Schlauchschelle zu? :shock:

Gruss
Matze

Re: Rallye Quattro

Verfasst: 5. Dezember 2013, 00:17
von movedbyfour
Ich würde mal sagen...wer sie schneller auf und wieder zu haben will.Ist so eine Vermutung :?:

Eigentlich viel zu schön um ihn dreckig oder kaputt zu machen.

@Manfred : Du weißt ja wer nächstes Jahr nach Luxemburg fährt ;)

Gruß
Steffen

Re: Rallye Quattro

Verfasst: 5. Dezember 2013, 09:03
von Manfred1
Matze,ich mache das wie du siehst.Geschweigedem das es andere Probleme gibt bei solch einem Auto baun,was spricht dagegen?.Machen wir seit 25 Jahren so bei den Rallye Quattros.

@Steffen ich nicht.Hoffe aber das wir uns trotzdem bei der Eifel sehn.Ansonsten mußt mal mit nach Italien kommen.

Re: Rallye Quattro

Verfasst: 10. Dezember 2013, 20:33
von 859
Manfred1 hat geschrieben: Audi ABSOLUTE QUATTRO
Bj.1982
Alle Anbauteile Carbon,Seitenteile und Dach Carbon
Motor 2,2 Ltr 20V Turbo
TurboladerKKK 27 Audi Sport S1(TTE modifiziert)
Lehmann 2 K Saugrohr
IMSA Kurbelwelle
Stahlpleul
Schmiedekolben Spez.
Kopf Gr.B
Ölwanne Audi Sport Gr.A
Ladeluftkühler org. Audi A2 Gr.B homologiert
Abgaskrümmer org SQ
Antilag Mitsubishi EVO12
76mm Auspuff
Kupplung 2 Scheiben Sintermetall F&S
Benzin Super+ 585PS
102 615PS
Rennbenzin 645PS
Getriebe Audi 6 Gang mit Drexler Sperren.VA 40% mitte 100% HA75%
Schaltung org. Audi A2
Lenkung Rallye A2
Spurstangen Uniball
Bremsen org.Audi A2 homologiert Gr.B VA 330mm,HA285mm
Rohrdreickslenker mit Aluschiebestück und Uniball org.Audi Sport
Federbeine höhenverstellbar,Bilstein spez.Dämpfer,Eibach Federn
Sitze Recaro
Fenster Lexan Margat Macroline
Beängstigend gut, viel mehr ist kaum möglich, so ähnlich hätte wohl der Lange ab 1984 aussehen können wenn man nicht auf die "kurze" Schiene gesetzt hätte.
Wie machst Du das mit dem Linksbremsen und gleichzeitigem Schalten? Gar nicht? Keine elektrohydraulische Kupplung? Handbremse geht nicht mit dieser mittleren Sperre?
Wie funktioniert das Antilag des Mitsubishi genau? In Kombination mit dem SQ Krümmer? Oder ist das eher mit dem DPV System von Renault/Peugeot zu vergleichen?
Kannst Du die Kennfelder für die verschiedenen Spritqualitäten jederzeit ohne grossen Aufwand umschalten?
Der Trockensumpfbehälter ist vorne, sehe ich das richtig? Wenn ja wie kühlst Du das Öl? Oder ist das lediglich ein Behälter für einen Ölabscheider?
Was bringt der Wagen auf die Waage? Etwa wie der 83er Korsika von Stig, oder wie das Bergauto von Jeanneret, also unter 1000 Kilo?

Sehr schön auch die Kombination von "alter" und "neuer" Technik, da kann man nur gratulieren.
:D