Wir wa(h)ren Helden...

Mit oder ohne Audi ...
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Wir wa(h)ren Helden...

#1 Beitrag von ZUM » 15. Januar 2014, 20:31

Hier ein ganz guter Bericht bei Sport auto online. Da wird einem warm ums Herz...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

sr1001
Quattromaniac
Beiträge: 121
Registriert: 16. August 2013, 15:26
ebay-Nick: sr1001
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG eV
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Re: Wir wa(h)ren Helden...

#2 Beitrag von sr1001 » 15. Januar 2014, 20:51

Hallo Markus,

endlich mal ein Bericht, wo nicht - ist überhaupt nicht böse gemeint, der W. Röhrl in den Himmel gehoben wird.

Seit ich meinen quattro habe, kommen die Leute " jaja, der Walter". Das war doch der, wo der Walter die Schanze hoch ist.

Nein, der Stig und die anderen waren das. Und Schanze sowieso nicht. Audi 100 CS.

Selbst bei der Zulassungsstelle im April, wo ich die Kurzzeitkennzeichen gegen die richtigen getauscht habe, kam einer: " ist ja nur

der lange, nicht der kurze". So ein depp.


Nur mal so.

LG aus Darmstadt


Stephan

Benutzeravatar
Dingo
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 77
Registriert: 25. August 2013, 20:57
Bundesland / Kanton: Schleswig-Holstein
Land: DEUTSCHLAND
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Re: Wir wa(h)ren Helden...

#3 Beitrag von Dingo » 15. Januar 2014, 22:03

Wirklich ein guter Bericht - da bekommt man ein Tunnelblick beim lesen *_*

Benutzeravatar
Simonsen
Quattroholic
Beiträge: 72
Registriert: 18. März 2012, 17:03
Land: Dänemark
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Wir wa(h)ren Helden...

#4 Beitrag von Simonsen » 16. Januar 2014, 09:16

Das war eine gute bericht, nach dem lesen bekam ich lust auf eine besuch im garage......

Wegen kurz und lang...... Ich habe den geschichte auch mehrmals in Dänemark gehört wenn ich mit mein uri unterwegs gewesen bin.....
"Schade das es nur der lange ist und nicht das gekürzte und echte urquattro"...??? :roll:

Ich habe natürlich immer dokumentation mit dabei das bestätigt das der lange derjenige war womit Audi das ganze gewonnen hat.. und.... mit der kurze war Audi in vergleich im Rallye-WM nur teilnehmer.... 8-)

Gruss Jan
Mein urquattro ist super, aber das schönste was ich in Bayern gefunden habe ist meine Frau...!!! :-)
Viele Grüße aus Dänemark

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 239
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Re: Wir wa(h)ren Helden...

#5 Beitrag von 859 » 16. Januar 2014, 23:41

ZUM hat geschrieben:Hier ein ganz guter Bericht bei Sport auto online. Da wird einem warm ums Herz...
Mikkola wird da für meinen Geschmack etwas zu sehr auf ein Podest gehoben. Es gäbe durchaus auch kritische Fragen die man im Zusammenhang mit der Fahrzeugweiterentwicklung stellen könnte.
Aber es ist wohltuend in einem deutschen Magazin mal einen Artikel über den langen quattro zu lesen in dem nicht Walter Röhrl die Hauptperson ist.

Blomqvist wurde 1983 von Audi eingebremst, bei seiner Heimrally in Schweden musste er gar auf einem Sauger (80 quattro) antreten. Mikkola sollte den Titel holen nachdem Mouton es 1982 verpasst hatte.
Nachdem Mikkola den Titel auf sicher hatte kann man sich in etwa vorstellen wie sehr Blomqvist bei der RAC zeigen wollte wo tatsächlich der Hammer hängt.

1984 war Blomqvist dann souverän. Er nutzte den bewährten langen quattro und konnte sich trotz des gegen Ende der Saison stark aufkommenden Peugeot 205 Turbo 16 und trotz der erbitterten Gegenwehr von Mikkola den Titel sichern.

Eine vielschichtige und jahrzehntelange Rivalität, Blomqvist gegen Mikkola. Schweden gegen Finnland. Arne Hertz war bis und mit 1973 Beifahrer bei .... Stig Blomqvist. Ab 1977 dann bei .... Hannu Mikkola.
Mikkola gewann als erster nicht-Schwede die Schweden Rallye. Stig Blomqvist gewann als einer von ganz wenigen nicht-Finnen die 1000 Seen Rallye.
Man kann sich nur näherungsweise ausmalen welch erbarmungslose Duelle die beiden auf der Piste schon ausgetragen haben.

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Re: Wir wa(h)ren Helden...

#6 Beitrag von Manfred1 » 17. Januar 2014, 09:20

Leider ist es Tatsache und den Schuh müssen sich die Herrn Mikkola und Blomqvist anziehn,dass Walter Röhrl ja ab 1982 nicht mehr Weltmeister werden wollte.Er ja nur noch Verträge gemacht hat mit seinen Lieblingsrallyes.Das weiß jedes Kind.

Wäre den Mikkola Welmeister geworden wenn Röhrl 1983 anstatt 6 Rallyes 12 gefahren wäre?Er wurde ja mit nur 23 Punkten Vize-Weltmeister.Wer weiß,eine oder 2 Rallyes mehr.....

Wäre denn Blomqvist Weltmeister wenn Röhrl 1984 nicht nur die Monte gewinnen wollte und dann sich mehr als Testfahrer für den Kurzen bereit gestellt hat?

Dann verabreicht er den beiden Audi Stars so eine große Watschn bei seinem Einstand bei Audi,obwohl in die beiden Herren ständig an der Nase rumgführt haben. :D :lol:

Noch dazu erst mit Dieter Basche und Walter Röhrl lächerliche Krankheiten aussortiert wurden am Quattro,wo alle anderen Jahre nicht aussortieren konnten.

Also Ehre wem Ehre gebührt.Mein Fazit zu einem Herrn Mikkola,was ich von ihm erlebt habe.Wir waren bei der Legends,Sönke Uwe Ich,Sönke und Uwe wollten Autogramme von Herrn Mikkola.Wir haben es drei Tage nicht geschafft obwohl wir ständig geschaut haben.Aber der Herr kam erst in letzter Minute ins Fahrerlager und nahm sich nie Zeit für seine Fans oder für Autogramme.So wird man leider auch mal vergessen.

Am 16 Dezember wurde ich angerufen ob ich Herrn Blomqvist mein Auto für die Jänner Rallye zur Verfügung stelle,hahaha...Warum bekommt er nicht mal mehr von Audi ein Auto für sein 30 Jahre WM Jubiläum?Es hat immer alles 2 Gesichter.

Wen wundert es das also immer ein Walter Röhrl mit Audi in Verbindung gebracht wird.Er liebt seine Fans wie sie ihn und so pflegt er auch seine Fans.Dann kommt halt dazu das Walter Röhrl auch alle Runstreckenprofis in Audi Diensten in die Schranken gewießen hat.Ihr erinnert euch,wer trat auf die Bremse das ein Hans Jaochim Stuck und ein Hurley Haywood in Amerika gewinnen konnten?Wer hat dort als Rallye Fahrer auch Rennen gewonnen wenn man ihn gelassen hat?Wer hat in der DTM Hans Joachim Stuck und Frank Biela zum DTM Titel verholfen?Vorne weg gefahren und dann die Herren überholen lassen und sie nach hinten abgeschirmt.Was für ein Rallyefahrer war je in der Lage in der DTM Rennen zu gewinnen?Er hat für Audi je mehr getan als ein Mikkola und Blomqvist zusammen und die Herren sollen froh sein das er nicht schon 1982 zu Audi gegangen ist und das er nie nach Finnland kam.
Wer ist Audi Quattro?Ja,Walter Röhrl!!!Hätte Audi ihn schon 1982 bekommen,dann hätten sie bestimmt mehr Markentitel geschafft
mfG

Benutzeravatar
pung
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 312
Registriert: 8. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Thüringen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Wir wa(h)ren Helden...

#7 Beitrag von pung » 17. Januar 2014, 17:16

hallo manfgred
genau so war es. man nehme den fortschritt in der entwicklung des quattro vor und nach walter. das sagt schon alles.
mfg peter

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 239
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Re: Wir wa(h)ren Helden...

#8 Beitrag von 859 » 17. Januar 2014, 17:41

Manfred1 hat geschrieben:Leider ist es Tatsache und den Schuh müssen sich die Herrn Mikkola und Blomqvist anziehn,dass Walter Röhrl ja ab 1982 nicht mehr Weltmeister werden wollte.Er ja nur noch Verträge gemacht hat mit seinen Lieblingsrallyes.Das weiß jedes Kind.
Korrekt. Nur dafür können die beiden ja nichts. Spitzenfahrer sind sie trotzdem, sie hatten über Jahrzehnte hinweg Erfolg.
Manfred1 hat geschrieben:Wäre denn Mikkola Weltmeister geworden wenn Röhrl 1983 anstatt 6 Rallyes 12 gefahren wäre?Er wurde ja mit nur 23 Punkten Vize-Weltmeister.Wer weiß,eine oder 2 Rallyes mehr.....
Das ist doppelt hypothetisch, denn Röhrl wollte ja wie Du richtig schreibst nicht mehr alle Rallyes fahren und wurde zusätzlich dadurch bei Lancia vom Team eingebremst. Er musste Alén den Vortritt lassen, ausser bei der Monte.
Manfred1 hat geschrieben:Wäre denn Blomqvist Weltmeister wenn Röhrl 1984 nicht nur die Monte gewinnen wollte und dann sich mehr als Testfahrer für den Kurzen bereit gestellt hat?
...
Noch dazu erst mit Dieter Basche und Walter Röhrl lächerliche Krankheiten aussortiert wurden am Quattro,wo alle anderen Jahre nicht aussortieren konnten.
Damit kommen wir zu meinen angetönten kritischen Fragen die man stellen könnte. In Sachen Weiterentwicklung des Fahrzeugs hatte Audi zu Beginn mit Mouton/Mikkola nicht den glücklichsten Griff getan.
Blomqvist und Röhrl waren dafür besser geeignet. Dieter Basche war ebenfalls ein sehr wesentlicher Faktor, schade dass er nicht schon früher am Rallyeauto arbeitete.

Aber es spielen immer mehrere Faktoren eine Rolle bei der Wahl von Piloten, Ingenieuren und Mechanikern. Manchmal passen alle Puzzlesteine zusammen, Jean Todt war ein Meister darin dieses Puzzle richtig zusammenzusetzen.
Und manchmal dauert es halt bis zumindest die wichtigsten Puzzlesteine passen, man darf auch nicht vergessen dass Audi null Erfahrung hatte in der Rallye Weltmeisterschaft.
Volkswagen hätte letztes Jahr nicht derart abgeräumt wenn man nicht vorher schon Erfahrungen gesammelt hätte und bei der Zusammenstellung des Teams ein gutes Händchen gehabt hätte.
Manfred1 hat geschrieben:Am 16. Dezember wurde ich angerufen ob ich Herrn Blomqvist mein Auto für die Jänner Rallye zur Verfügung stelle,hahaha...Warum bekommt er nicht mal mehr von Audi ein Auto für sein 30 Jahre WM Jubiläum?Es hat immer alles 2 Gesichter.
Ich sage es mal so. Wenn die Ingenieure und Mechaniker von damals entscheiden könnten hätte man Blomqvist ein Auto seiner Wahl aus dem Fundus der Audi Tradition zur Verfügung gestellt. Und er hätte den A2 IN-NR 64 genommen.
Da aber andere das Sagen haben bekam er offenbar halt kein Auto. Traurig.
Manfred1 hat geschrieben:Wen wundert es das also immer ein Walter Röhrl mit Audi in Verbindung gebracht wird.Er liebt seine Fans wie sie ihn und so pflegt er auch seine Fans.Dann kommt halt dazu das Walter Röhrl auch alle Runstreckenprofis in Audi Diensten in die Schranken gewießen hat.Ihr erinnert euch,wer trat auf die Bremse das ein Hans Jaochim Stuck und ein Hurley Haywood in Amerika gewinnen konnten?Wer hat dort als Rallye Fahrer auch Rennen gewonnen wenn man ihn gelassen hat?Wer hat in der DTM Hans Joachim Stuck und Frank Biela zum DTM Titel verholfen?Vorne weg gefahren und dann die Herren überholen lassen und sie nach hinten abgeschirmt.Was für ein Rallyefahrer war je in der Lage in der DTM Rennen zu gewinnen?
Er hat für Audi je mehr getan als ein Mikkola und Blomqvist zusammen und die Herren sollen froh sein das er nicht schon 1982 zu Audi gegangen ist und das er nie nach Finnland kam.
Wer ist Audi Quattro?Ja,Walter Röhrl!!!Hätte Audi ihn schon 1982 bekommen,dann hätten sie bestimmt mehr Markentitel geschafft
Es spielen da mehrere Faktoren mit, die Sprachen die man spricht, ob man eher zurückhaltend und in sich gekehrt ist oder offen, etc.. Walter Röhrl ist da wahrlich ein Glücksfall.
Es ging nicht darum Walter Röhrl schlechtzureden, Gott bewahre. Es ist einfach Tatsache dass er erst Ende 1983 zu Audi kam und man da schon 3 volle Jahre Rallye Weltmeisterschaft bestritten hatte.
Mit immerhin einem Marken- und einem Fahrertitel. Der Artikel beleuchtet die Saison 1983 bei Audi.
Über seine fahrerischen Qualitäten muss man eh nicht diskutieren, die erzielten Resultate und vor allem die Art und Weise wie die Resultate erzielt wurden sprechen Bände. Für mich zusammen mit Ayrton Senna der beste Fahrer aller Zeiten.

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Re: Wir wa(h)ren Helden...

#9 Beitrag von Manfred1 » 17. Januar 2014, 20:05

859 hat geschrieben:
Manfred1 hat geschrieben:Leider ist es Tatsache und den Schuh müssen sich die Herrn Mikkola und Blomqvist anziehn,dass Walter Röhrl ja ab 1982 nicht mehr Weltmeister werden wollte.Er ja nur noch Verträge gemacht hat mit seinen Lieblingsrallyes.Das weiß jedes Kind.
Korrekt. Nur dafür können die beiden ja nichts. Spitzenfahrer sind sie trotzdem, sie hatten über Jahrzehnte hinweg Erfolg.
Manfred1 hat geschrieben:Wäre denn Mikkola Weltmeister geworden wenn Röhrl 1983 anstatt 6 Rallyes 12 gefahren wäre?Er wurde ja mit nur 23 Punkten Vize-Weltmeister.Wer weiß,eine oder 2 Rallyes mehr.....
Das ist doppelt hypothetisch, denn Röhrl wollte ja wie Du richtig schreibst nicht mehr alle Rallyes fahren und wurde zusätzlich dadurch bei Lancia vom Team eingebremst. Er musste Alén den Vortritt lassen, ausser bei der Monte.
Manfred1 hat geschrieben:Wäre denn Blomqvist Weltmeister wenn Röhrl 1984 nicht nur die Monte gewinnen wollte und dann sich mehr als Testfahrer für den Kurzen bereit gestellt hat?
...
Noch dazu erst mit Dieter Basche und Walter Röhrl lächerliche Krankheiten aussortiert wurden am Quattro,wo alle anderen Jahre nicht aussortieren konnten.
Damit kommen wir zu meinen angetönten kritischen Fragen die man stellen könnte. In Sachen Weiterentwicklung des Fahrzeugs hatte Audi zu Beginn mit Mouton/Mikkola nicht den glücklichsten Griff getan.
Blomqvist und Röhrl waren dafür besser geeignet. Dieter Basche war ebenfalls ein sehr wesentlicher Faktor, schade dass er nicht schon früher am Rallyeauto arbeitete.

Aber es spielen immer mehrere Faktoren eine Rolle bei der Wahl von Piloten, Ingenieuren und Mechanikern. Manchmal passen alle Puzzlesteine zusammen, Jean Todt war ein Meister darin dieses Puzzle richtig zusammenzusetzen.
Und manchmal dauert es halt bis zumindest die wichtigsten Puzzlesteine passen, man darf auch nicht vergessen dass Audi null Erfahrung hatte in der Rallye Weltmeisterschaft.
Volkswagen hätte letztes Jahr nicht derart abgeräumt wenn man nicht vorher schon Erfahrungen gesammelt hätte und bei der Zusammenstellung des Teams ein gutes Händchen gehabt hätte.
Manfred1 hat geschrieben:Am 16. Dezember wurde ich angerufen ob ich Herrn Blomqvist mein Auto für die Jänner Rallye zur Verfügung stelle,hahaha...Warum bekommt er nicht mal mehr von Audi ein Auto für sein 30 Jahre WM Jubiläum?Es hat immer alles 2 Gesichter.
Ich sage es mal so. Wenn die Ingenieure und Mechaniker von damals entscheiden könnten hätte man Blomqvist ein Auto seiner Wahl aus dem Fundus der Audi Tradition zur Verfügung gestellt. Und er hätte den A2 IN-NR 64 genommen.
Da aber andere das Sagen haben bekam er offenbar halt kein Auto. Traurig.
Manfred1 hat geschrieben:Wen wundert es das also immer ein Walter Röhrl mit Audi in Verbindung gebracht wird.Er liebt seine Fans wie sie ihn und so pflegt er auch seine Fans.Dann kommt halt dazu das Walter Röhrl auch alle Runstreckenprofis in Audi Diensten in die Schranken gewießen hat.Ihr erinnert euch,wer trat auf die Bremse das ein Hans Jaochim Stuck und ein Hurley Haywood in Amerika gewinnen konnten?Wer hat dort als Rallye Fahrer auch Rennen gewonnen wenn man ihn gelassen hat?Wer hat in der DTM Hans Joachim Stuck und Frank Biela zum DTM Titel verholfen?Vorne weg gefahren und dann die Herren überholen lassen und sie nach hinten abgeschirmt.Was für ein Rallyefahrer war je in der Lage in der DTM Rennen zu gewinnen?
Er hat für Audi je mehr getan als ein Mikkola und Blomqvist zusammen und die Herren sollen froh sein das er nicht schon 1982 zu Audi gegangen ist und das er nie nach Finnland kam.
Wer ist Audi Quattro?Ja,Walter Röhrl!!!Hätte Audi ihn schon 1982 bekommen,dann hätten sie bestimmt mehr Markentitel geschafft
Es spielen da mehrere Faktoren mit, die Sprachen die man spricht, ob man eher zurückhaltend und in sich gekehrt ist oder offen, etc.. Walter Röhrl ist da wahrlich ein Glücksfall.
Es ging nicht darum Walter Röhrl schlechtzureden, Gott bewahre. Es ist einfach Tatsache dass er erst Ende 1983 zu Audi kam und man da schon 3 volle Jahre Rallye Weltmeisterschaft bestritten hatte.
Mit immerhin einem Marken- und einem Fahrertitel. Der Artikel beleuchtet die Saison 1983 bei Audi.
Über seine fahrerischen Qualitäten muss man eh nicht diskutieren, die erzielten Resultate und vor allem die Art und Weise wie die Resultate erzielt wurden sprechen Bände. Für mich zusammen mit Ayrton Senna der beste Fahrer aller Zeiten.

;) "GEFÄLLT MIR" ;)

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Wir wa(h)ren Helden...

#10 Beitrag von clusterix » 21. Januar 2014, 20:05

Manfred1 hat geschrieben: Also Ehre wem Ehre gebührt.Mein Fazit zu einem Herrn Mikkola,was ich von ihm erlebt habe.Wir waren bei der Legends,Sönke Uwe Ich,Sönke und Uwe wollten Autogramme von Herrn Mikkola.Wir haben es drei Tage nicht geschafft obwohl wir ständig geschaut haben.Aber der Herr kam erst in letzter Minute ins Fahrerlager und nahm sich nie Zeit für seine Fans oder für Autogramme.So wird man leider auch mal vergessen.
Moin

Ja das fand ich schon eine herbe Enttäuschung - immer noch und das ist ja schon wieder einige Tage her! - er sollte sich nicht wundern wenn irgendwann keiner ihn mehr kennt..

So ist es ja beim 25 Jahre Quattro Stig Blomquist ergangen - um Röhrl immer ne Menschentraube und er stand rum wie Falschgeld :mrgreen: und die Leute liefen um ihn herum ohne ihn zu beachten :!:

Rohrl hat es damas ja selber erlebt als Zuschauer - die Arroganz einiger Fahrer - und seine Lehren draus gezogen - er kümmert sich eben unermüdlich - und das wird honoriert...

Mikkola gebe ich pers. nur noch einmal eine Chance - ansonsten ist er fuer mich als Vorbild GESTRICHEN und das bis zum Lebensende...
Hatte eigentlich ne hohe Meinung von Ihm aber DAS war Sch....

Grüsse aus Schweden

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Antworten