Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Juergen
Quattromaniac
Beiträge: 134
Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#1 Beitrag von Juergen » 8. Mai 2014, 20:56

Hallo zusammen,

mir hats bei meinem 10V (MB) einen Stehbolzen (M8 x 35) zur Abgaskrümmerbefestigung locker vibriert. Von den 10 möglichenist es glücklicherweise der einzige, an den man ohne Demontage vom Saugrohr, Zylinderkopf und sonstigem halbwegs rankommt. Es ist der obere Befestigungpunkt des Krümmers am ersten Zylinder.

Hab mir einen neuen Bolzen und neue Klemmmutter besorgt.
Weiss jemand hier mit welchem Drehmoment die Bolzen in den Kopf geschraubt werden?
Die Klemmmuttern werden meines Wissens nach mit 35Nm angezogen. Aber ob das beim Bolzen auch so ist bezweifle ich.

Danke schon mal vorab für Eure Hilfe.

Grüße
Jürgen

urquattro81a2
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 01:06
Bundesland / Kanton: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#2 Beitrag von urquattro81a2 » 8. Mai 2014, 23:14

Hallo,

Für den Bolzen braucht du kein Drehmoment, einfach reindrehen bis Gewindeende und gut ist. Die Mutter dann natürlich mit 35 Nm.
Unbedingt vorher das Gewinde im Kopf kontrollieren, könnte kaputt sein, der Stehbolzen braucht nen Grund um locker zu werden....
Im Reparaturfall ist ein Helicol Gewindeeinsatz am Besten.
Am besten ist aber wenn man alle Stehbolzen und Muttern erneuert, damit auch wirklich Ruhe einkehrt.

mfg Patrik

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#3 Beitrag von movedbyfour » 9. Mai 2014, 02:23

:D Na, hat´s "patsch,patsch,patsch" gemacht? Es ist immer irgendwie diese Schraube.
Stehbolzen ist wie gesagt ohne Drehmoment abersollte schon fest sein. Aber nicht den Bolzenausdreher in die entgegengesetzte Richtung benutzen. Das funktioniert zwar aber ruiniert direkt das Gewinde. Zwei Mutter und dann an der oberen drehen. Dann Mutter ab und dann schön nach Vorschrift1. Scheibe,Sechskantbundmutter und dann Sicherungsmutter. Das hält. Die haben sich schon was bei dem Doppelgemoppelgedacht. Bei Dir war vermutlich auch nur eine Quetschmutter drauf, wie bei jedem bravem Golf. Hat auch gedauert bis ich das kapiert hatte. Wegen blöden Muttern in den "Onkel" schauen. Ich doch nicht. Du darfst Dich also nicht acht mal quälen, sondern mal 2. Die vorderen beiden Zählen nicht.
Also frisch ans Werk und dann ist Ruhe.(Außer der Krümmer hat einen Riss.)
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Juergen
Quattromaniac
Beiträge: 134
Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#4 Beitrag von Juergen » 9. Mai 2014, 06:58

Hallo,

ja es hat patsch patsch patsch gemacht :( und zwar richtig heftig.
Der Schraubverbund war schon richtig so wie´s gehört:
Scheibe, Klemmmutter, Sicherungsmutter

Das Gewinde ist auch nicht mehr das beste, beim Rausdrehen des alten Bolzens war bis zum Schluss ein Widerstand spürbar :-(
Sollte beim Rausdrehen die letzten Umdrehungen ja ohne grossen Widertsand funktionieren.
Mit der Endoskopkamera konnte man schon sehen, dass der erste Gewindegang irgendwie komisch aussieht
Beim Versuch einen neuen Bolzen vorerst nur per Hand einzudrehen war nach ca. 1 - 1,5 Umdrehungen der Widerstand so hoch, dass da mit der Hand ohne Schlüssel nix mehr ging.
Hab deshalb vorerst auch nicht weitergemacht.

Ich gehe davon aus für die Montage eines Helicoils muss der Kopf abgebaut werden?

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#5 Beitrag von Manfred » 9. Mai 2014, 10:43

So wie ich das lese ist dein Gewinde ein wenig vermackt.

Nimm doch einfach nen Gewindeschneider und fahr mal das Gewinde nach, dann sollte das wieder gehen.

In meine Köpfe mach ich von vorn herein fürn Krümmer Stahl Gewindeeinsätze rein, dann ist hier Ruhe.

Gruß
Manfred

Juergen
Quattromaniac
Beiträge: 134
Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#6 Beitrag von Juergen » 9. Mai 2014, 12:33

Hallo Manfred,

so wollte ich es zu allererst mal versuchen.
Die aufwändigeren Sachen kann man dann immer noch machen, wenn es nicht anders geht.

Hoffentlich steinigt mich jetzt niemand für meine nächste Frage:
Ist es ratsam einen Tropfen Schraubensicherung zu verwenden?

Jürgen

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1206
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#7 Beitrag von wego0002 » 9. Mai 2014, 13:37

Juergen hat geschrieben: Hoffentlich steinigt mich jetzt niemand für meine nächste Frage:
Ist es ratsam einen Tropfen Schraubensicherung zu verwenden?
Steinigungen, wann und wo?? :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Ciao

Werner

Sorry, mir war gerade mal so. It's Friday!! :D :D :mrgreen: :mrgreen:
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#8 Beitrag von movedbyfour » 9. Mai 2014, 14:14

Das problem ist ja. daß der Krümmer arbeitet, aber richtig.Das ist ja auch der Grund, daß sich Stehbolzen und Schraube gelöst habe. Wenn man nur einen Stehbolzen rausdreht kann es sein, daß soviel Spannung auf dem Krümmer ist, daß er den Stehbolzen schon auf den letzten Gängen querstellt und damit, daß gewinde ruiniert. Dann wirst Du aber auch Riesenprobleme beim reindrehen bekommen.
Viel Glück, ist ja Wochenende, sonst wär´s ja langweilig. ;)

:mrgreen: Am besten Heißkleber :mrgreen:
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Juergen
Quattromaniac
Beiträge: 134
Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#9 Beitrag von Juergen » 12. Mai 2014, 20:59

Hallo zusammen,

konnte gar nicht glauben, was ich heute gesehen habe.
Dachte mir es macht Sinn, dass ich mir den unteren Befestigungspunkt am ersten Zylinder auch anschauen, da sieht man zumindest noch etwas bei eingebautem Motor. Und was sehe ich da:
der untere Stehbolzen am ersten Zylinder war nie verbaut!!!!!! :shock:
Der Zylinderkopf samt Krümmer und noch einiges mehr wurde vor 7 Jahren und ca. 30.000km das letzte mal angefasst (von einem sogenannten Spezialisten) :evil:
D.h. ich bin 30.000km gefahren, der Krümmer war "dicht", zumindest war nix zu hören.
Mich wundert es, dass der Krümmer das solange überhaupt mitgemacht hat, Wahnsinn.
Ich hab versucht hier zwei Bilder anzuhängen, die den Bildschirm der Endoskopkamera zeigen, dabei ist zu sehen, dass dort noch nie ein Bolzen gewesen sein kann, weil ca. 50% der Gewindebohrung durch etwas - kann eigentlich nur die Dichtung zwischen Krümmer und Kopf sein - verdeckt wird. Ich hab versucht das Teil zur Seite zu schieben, das ist richtig fest, ist also nix, was sich da hineingezogen hat oder so, das ist da seit der Krümmer damals verbaut wurde.
Der "Spezialist", der diesen Mist fabriziert hat ist übrigens in Deutschland in Plattling beheimatet, und fängt mit Vierl..... an. Ich denke der ist zumindest vielen süddeutschen Urifans bekannt. Normalerweise kläre ich das nicht öffentlich aber nachdem das nicht der erste grobe Fehler ist, der nach dessen Arbeit an meinem Fahrzeug hochkommt, wollte ich, dass mal publik wird wie dort gearbeitet wird – und dieser Fehler ist noch nicht der schlimmste. Ich kann nur alle vor dieser Adresse warnen.

Für mein Krümmer-Thema heisst das jetzt: Krümmer abbauen alle Bolzen neu und richtig inkl. Dichtung machen Krümmer auf Verzug prüfen und ggf. planen und dann Ruhe und auch Gewissheit haben

Gruß
Jürgen

Kruemmerbef_Zyl_1_120514_III (1).pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#10 Beitrag von Manfred » 12. Mai 2014, 21:12

Es muß nicht unbedingt kein Bolzen verbaut gewesen sein.

Ich kenn das auch das sich die Bolzen Lösen und komplett raus Vibriert werden.

Wenn der Krümmer dann heiß wird kann er sich soweit verziehen das durch mehrere Heiß Kalt Phasen deine Dichtung verrutscht, bis sie soweit schief drin liegt.
Im Kalten Zustand ist das dann Fest aber wenn er heiß wird und zu schieben anfängt dann rutscht das.

Das würd ich nicht der Werkstatt ankreiden, das kann im Laufe der Zeit passiert sein.
Blöd natürlich das durch verrutschen der Dichtung auch der Querschnitt am Auslass verengt wird.

Ich kann aus meiner Erfahrung nur empfehlen: Stahl Gewindebuchsen rein und mit Schrauben und genügend Scheiben dazwischen Fixieren (Ich hab 5 Normale Scheiben das sich das Schieben kann).

Hab leider grad kein Bild Parat aber ich hab keine Probleme, obwohl mein Edelstahlkrümmer sich mehr Dehnt als ein Gußkrümmer und da richtig Leistung drüber geht..

Gruß
Manfred

Antworten