Moin,
ich finde leider nicht mehr die Abmessungen des Wedis am Getriebeausgang zur Kardanwelle (014409400AA). Kann mir die jemand mitteilen? Es war doch so, daß es ein Standarddichtring ist und kein spezieller, richtig?
Wie sieht es mit den anderen Wedis am Getriebe aus, sind die alle Industriestandard?
Danke und Gruß
Fabian
Wellendichtring Getriebeausgang
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Wellendichtring Getriebeausgang
Die Suche mit Simmering ergibt u.a. diese Ergebnisse:
Alternativen zum Simmering 014 409 400 AA
Simmering hinterer Getriebeausgang
Ob das Standartdichtringe sind, kann ich Dir nicht sagen. Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du welche aus dem Automotive-Bereich nimmst.
Gruss Markus
Alternativen zum Simmering 014 409 400 AA
Simmering hinterer Getriebeausgang
Ob das Standartdichtringe sind, kann ich Dir nicht sagen. Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du welche aus dem Automotive-Bereich nimmst.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Re: Wellendichtring Getriebeausgang
Hatte ich mich da auch mal drum gekümmert.
Nein, sind nicht Standard, leider. Die Industrieringe haben die Ölführungsstruktur nicht und sind rot. Da sind in der Innenseite so feine, spiralförmige Stege, die das Öl vom Simmerring bzw. von der Kurbelwelle wegtreiben sollen. Das haben nur die Kfz-Simmerringe, die sind schwarz aber was die Farbe zu sagen hat??? Original gibt es die leider nicht mehr, wenn, dann auch nur den ganzen Flansch zu extremen Preisen, im Zubehör habe ich damals welche gefunden, die lagen um 20€ aber das ist schon lange her.
Muß man online etwas nach suchen, ich glaube ich hatte die von MKG Motoren Köln GmbH, ist aber ein zweifelhafter Laden, wie ich inzwischen feststellen mußte.
Gruß
Stefan
Nein, sind nicht Standard, leider. Die Industrieringe haben die Ölführungsstruktur nicht und sind rot. Da sind in der Innenseite so feine, spiralförmige Stege, die das Öl vom Simmerring bzw. von der Kurbelwelle wegtreiben sollen. Das haben nur die Kfz-Simmerringe, die sind schwarz aber was die Farbe zu sagen hat??? Original gibt es die leider nicht mehr, wenn, dann auch nur den ganzen Flansch zu extremen Preisen, im Zubehör habe ich damals welche gefunden, die lagen um 20€ aber das ist schon lange her.
Muß man online etwas nach suchen, ich glaube ich hatte die von MKG Motoren Köln GmbH, ist aber ein zweifelhafter Laden, wie ich inzwischen feststellen mußte.
Gruß
Stefan
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. April 2012, 18:17
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Wellendichtring Getriebeausgang
Der originale Dichtring 014409400AA ist noch bei Audi Tradition erhältlich für ca. 38 Euronen. Ich habe aber in der Zwischenzeit ein paar Nachforschungen angestellt. Der Dichtring braucht einen Rechtsdrall (das sind die spiralförmigen Stege), eine Staubschutzlippe und sollte aus einem Material bestehen, das ölresistent und für die entsprechenden Temperaturen geeignet ist
(z.B. Polyacrylkautschuk).
Ich habe mich jetzt für ein Ersatzteil von Audi mit der Nr. 01E 409 400 entschieden. Dieser Dichtring wird/wurde bei diversen 6-Ganggetrieben von Audi an gleicher Stelle verbaut.
Wer noch Infos zu den weiteren Dichtungen benötigt, kann gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
Gruß
Fabian
(z.B. Polyacrylkautschuk).
Ich habe mich jetzt für ein Ersatzteil von Audi mit der Nr. 01E 409 400 entschieden. Dieser Dichtring wird/wurde bei diversen 6-Ganggetrieben von Audi an gleicher Stelle verbaut.
Wer noch Infos zu den weiteren Dichtungen benötigt, kann gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
Gruß
Fabian