Audi 100 S4 quattro 20V Automatikgetriebe-Problem

Fragen, Tipps und Tricks zu anderen Audis oder markenfremden Fahrzeugen.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Typ85
Quattroholic
Beiträge: 56
Registriert: 5. März 2012, 23:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen/BRD
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: -
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: ROW

Audi 100 S4 quattro 20V Automatikgetriebe-Problem

#1 Beitrag von Typ85 » 12. Februar 2015, 16:10

Hallo!

Ich hoffe, hier kann mir auch jemand bei diesem Problem weiterhelfen!!!

Bei meinem Audi 100, C4, S4 quattro 20V, Bj. 1993, Automatik - läßt sich die Rückwärtsfahrstufe nicht mehr einlegen bzw. manchmal klappts kurioserweise doch...
Im kalten Zustand ist meist noch alles ok - wenn er im Betrieb ist, kann der Hebel zwar auf "R" gestellt werden - das Gertiebe schaltet aber in "N". Das Display zeigt wahllos an - meist wird aber "N" angezeigt.

Getriebeölstand ist im Idealbereich und auch der Service mit Sieb und neuem Öl ist noch nicht lange her!

Also, wer hat eine Erklärung für das Problem??? Macht echt kein Spaß, die fette Kiste aus Parklücken, Hofauffahrten und Co zu schieben...

Gruß, Ingo

Bild
1985 ur-quattro Typ85 (WR)
1983 80-er quattro Typ85 (KK)
1985 90-er quattro Typ85 (KV)
1995 S6 C4 V8 Avant quattro (AEC)
2000 Golf IV TDi (ATD)
2012 KTM EXC (Vollcross + Zul.)
1972 Simson Habicht SR 4-4
1980 Hercules Optima 3S
2001 Sachs 3S

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Audi 100 S4 quattro 20V Automatikgetriebe-Problem

#2 Beitrag von clusterix » 12. Februar 2015, 18:35

Moin Ingo

Hast du mal alle Stecker am Getriebe abgemacht und gesäubert?
Das Thema hatte mein Kollege Oliver auch und da wars dann ein oxidierter Kontakt vom Multifunktionsschalter zum Getriebe

Damals führe uns bei der Recherche dieser Beitrag auf die richtige Fährte - seitdem ist Ruhe
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 4#p1284217

Bock ihn doch mal auf und probier doch mal Kalt/warm Methode

Grüße und viel Glück beim Suchen..

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Antworten