Bereifung original uri 84

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
rob
Quattromaniac
Beiträge: 104
Registriert: 7. Juli 2014, 18:20
Bundesland / Kanton: bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bereifung original uri 84

#1 Beitrag von rob » 14. April 2015, 21:52

Hallo.
hab paar fragen zur original Bereifung.
original hat er ja 215/50 R15 drauf.
hab jetzt die Reifengrosse bei tyre24 eingegeben,dann kommt nur noch ein Reifen. Toyo proxes r 88. Und im netzt find ich auch nix

1.streifen 225/50 R 15er im Radkasten?
2. Fährt evtl. Jemand diese toyo schon?
3. bekomm die ReifenGröße auch wo anderst her?

hat jemand schon Erfahrungen in diese Richtung?
fahr die Reifen dann auf den orginalen Felgen.
danke

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Re: Bereifung original uri 84

#2 Beitrag von Markus » 14. April 2015, 22:39

Hallo,

zur Zeit sind wohl keine 215/50/15 mehr verfügbar.
Letztes Jahr hab ich noch welche von Dunlop bekommen.
Habe auch mehrere Jahre 225er gefahren, aber das Fahrverhalten ist mehr als schlecht.
Läuft jeder Spurrille nach. Nachdem ich die 215er montiert hatte, dachte ich, ich sitz in einem andern Auto. Schleifen tut nichts, wenn hinten die Kanten umgelegt sind. Beim 87er Uri ab Werk. Dann bleibt dir nur die 225er zu montieren und abzuwarten bis es wieder welche von Dunlop gibt.
Da gibt es auch einen Thread darüber:
viewtopic.php?f=3&t=5393&hilit=215%2F50%2F15

Gruß

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Bereifung original uri 84

#3 Beitrag von Manfred » 14. April 2015, 23:00

Ich fahre die Toyo.

Sind ein wenig Lauter und sind halt Semi Slicks.

Für mich genau richtig weil wenn Trocken mords Grip, kein Vergleich zu nem Normalen Straßenreifen.

Bei Nässe ist allerdings Vorsicht geboten, da muß man aufpassen.

Verschleiß ist sehr gut.

Gruß
Manfred

rob
Quattromaniac
Beiträge: 104
Registriert: 7. Juli 2014, 18:20
Bundesland / Kanton: bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Bereifung original uri 84

#4 Beitrag von rob » 15. April 2015, 09:47

:roll: :roll:
Manfred hat geschrieben:Ich fahre die Toyo.

Sind ein wenig Lauter und sind halt Semi Slicks.

Für mich genau richtig weil wenn Trocken mords Grip, kein Vergleich zu nem Normalen Straßenreifen.

Bei Nässe ist allerdings Vorsicht geboten, da muß man aufpassen.

Verschleiß ist sehr gut.

Gruß
Manfred


der verschleis ist sehr gut. Heist in dem fall die halten lange oder sind die gleich runtergefahren?

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Bereifung original uri 84

#5 Beitrag von Manfred » 15. April 2015, 12:40

Das Heißt sie halten sehr gut für den Mords Grip.

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Bereifung original uri 84

#6 Beitrag von clusterix » 15. April 2015, 19:35

Manfred hat geschrieben:Ich fahre die Toyo.

Sind ein wenig Lauter und sind halt Semi Slicks.

Für mich genau richtig weil wenn Trocken mords Grip, kein Vergleich zu nem Normalen Straßenreifen.

Bei Nässe ist allerdings Vorsicht geboten, da muß man aufpassen.

Verschleiß ist sehr gut.

Gruß
Manfred
Moin
Ein "wenig lauter" ist gut :mrgreen: findest du das nicht ein wenig "untertrieben" :doh:
Ich hatte BF Goodrich HT Grob-Stollenreifen für Modderschlachten auf dem Terrano I, die waren leiser wie die Toyos bei Uwe und mich nannten sie schon "Unimog" :violin:

Aber der Grip auf trockenem ist sensationell :dance: - das mach die Toyofahrer wohl leidensfähiger :whistle:


Ich fahre im übrigen 225/50er Pirellis (p-zero) und bin sehr zufrieden damit bis auf das Verhalten bei starken Spurrillen, aber meiner ist ein 87er und ab Werk passt das da wie schon geschrieben - problemlos.
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
Ralf
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 481
Registriert: 2. Mai 2013, 20:11
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Bereifung original uri 84

#7 Beitrag von Ralf » 15. April 2015, 20:02

Servus, ich habe mal einen quattro 20V mit den Toyo's probe gefahren, die Abrollgeräuschen waren eine Katastrophe.
Im ersten Moment hatte ich den Eindruck, der hat auf allen Vieren einen Radlagerschaden :o
Für nen Trackday sollen die ganz gut sein, aber für normale Ausfahrten / Tagesgebrauch würde ich die nicht draufziehen.
Gruß
Ralf
Gruss
Ralf

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Bereifung original uri 84

#8 Beitrag von Manfred » 15. April 2015, 23:26

Hmm vermutlich fällt mir das nicht so auf bei dem Krawall was mein Gerät so macht :mrgreen:

Habs jetzt nicht so krass empfunden.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Re: Bereifung original uri 84

#9 Beitrag von StefanS » 16. April 2015, 11:32

Hi,

die Dunlop gabs in Orignalgröße in der Vergangenheit eher im Herbst. Zum Frühjahr gabs nur noch Restbestände aus dem letzten Jahr und die meist zu Mondpreisen. Technisch sind die Ok wenngleich die meiner Meinung nach genauso den Spurrillen hinterherlaufen wie die 225er, die ich vorher drauf hatte. Leise sind sie und ausgewogen auch, d.h. auf allen Belägen gleich schlecht aber ich würde die auch wieder kaufen, wenn ich sie für ca. 150 bekommen würde.
Alternativen wären noch 205er, die sollen auch gut und bezahlbar sein und gut aussehen. Hatte ich aber noch nicht. Gibt es aber Threads im Forum dazu.

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Bereifung original uri 84

#10 Beitrag von clusterix » 16. April 2015, 20:11

Manfred hat geschrieben:Hmm vermutlich fällt mir das nicht so auf bei dem Krawall was mein Gerät so macht :mrgreen:

Habs jetzt nicht so krass empfunden.

Gruß
Manfred
Das stimmt, jetzt wo Du es sagst :whistle: - ich habs nur im 20v gehört, in meinem 10v fiele das auch nicht so krass auf.. :mrgreen: da hast DU SOWAS VON RECHT! :dance:
(verzeihtmirbittedaskleine20vbashingdasistehrlichnurliebgemeint :mrgreen: )
Oje - nun sind mir die vorwurfsvollen Blicke - bis hin zu Schlägen und Prügel von Uwe Freitag sicher :twisted:

EGAAL - das ist es mir WERT :mrgreen:
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Antworten