Swizol - Pflegeset

Alles, was woanders nicht passt.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 669
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Swizol - Pflegeset

#11 Beitrag von mattias » 2. März 2006, 09:47

Hallo,

ein Nachbar im Dorf hat dieses Pflegezeugs von Swizöl auf seinen Porsche angewendet, und war zu frieden bis er wieder einmal Regenwasser auf sein Auto bekommen hatte.

Er hatte dann weiße Verfärbungen im Lack an den Stellen, an denen die Wassertropfen weggetrocknet waren.

Kann am Lack liegen, es ist dieses Rot, das es auch bei Audi/VW verwendet wurde (tornadorot?), oder er hatte es nicht richtig angewendet, evtl. zu dick aufgetragen oder so. Er war sich noch nicht schlüssig.

Scheint also auch nicht so einfach in der Anwendung zu sein. Ist da eine Bedieneungsanleitung dabei?
Bei dem Preis müßte eigentlich eine ganze Kolonne an Wagenpflegern antanzen, und einem die Karre durchpolieren.

Wenn man einen gebrauchten Wagen zur z.B. System-Car-Aufbereitung bringt, dann sieht er für nicht einmal die Hälfte wieder aus wie neu, und das nicht nur außen.

Ich verwende seit Jahren Magic-Wonder von Caramba für ´nen 10er, und bin begeistert. Absolut sparsam in der Anwendung und der Lack sieht aus wie neu, oder besser als neu. Laut Beschreibung müßte man nicht einmal das Auto vorher waschen.
Habe das einmal am schwarzen Geländewagen vom Schwiegervater auf der Heckklappe ausprobiert. Das Teil war total verdreckt, also richtig mit Sand und Staub, das volle Programm. Das Zeug auf einen Lappen gesprüht, locker aufgetragen, antrocknen lassen und mit einem anderen Lappen einfach so abgewischt, wie Staub wischen. Nicht ein einziger Kratzer im Lack vom Sand, einfach unglaublich. Das hätte man ja sehr gut gesehen auf dem schwarzen Lack. Schwiegervater hat sich dann auch gleich das Zeugs gekauft.

Aber Lackpflege ist ein Thema für den Stammtisch.
Es sollte jeder einmal beim nächsten Treffen seinen Favoriten in der Lackpflege mitbringen, so daß jeder evtl. einmal was Neues ausprobieren kann.

Wäre doch ´mal was, oder?

Gruß

mattias

(Bitte nicht am Lack lecken!)
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Swizol - Pflegeset

#12 Beitrag von Geriet » 11. März 2006, 20:40

Ich habs getan !

1. Hab mir Swizöl Liquid Cleaner und das Onyx Wachs dazu bestellt. Info: Onyx 30% Carnaubawachs+Öle.
Damit hab ich heute meinen Uri beglückt !
Erster Eindruck: Superglanz mit wenig Wachs !!
Sehr schön zu verarbeiten ! Preis: 60€ Onyx 200g !!
250ml Liquid Cleaner 28€ + 7€ Versand.

2. Hab mir das XXXXXXX Carnauba Wachspolitur für ein Bruchteil dessen was Onyx gekostet hat besorgt ! Info: XXXXX CarnaubaWachsPolitur soll 20,5% Anteil haben.
Preis:29,90 € für 1 Liter !!!

Werde bei nächster Gelegenheit meinen T4 Bus zur Hälfte mit Onyx und zur anderen Hälfte mit XXXXXX
bearbeiten und euch von meinen Erfahrungen berichten.

Für meine Felgen habe ich Sonax Xtreme Brillant Wachs nano Pro. (500ml 9,95€)und der Dreck perlt beim Waschen nur so ab !!

Geriet[Dieser Beitrag wurde am 10.04.2006 - 18:34 von Geriet aktualisiert]

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Swizol - Pflegeset

#13 Beitrag von clusterix » 13. März 2006, 20:22

Jochem hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob ich einen neuen Thread deswegen aufmachen soll, also häng ich es einfach mal hier mit rein, weils zum Thema paßt:

Beim penny-Markt (Rewe-Tochter) gibt es diese Woche ein Nano-Hartwachs mit Lotos-Effekt von der Fa. Liqui Moly zum Preis von knapp 5 Euro für 250 ml. Ich will das demnächst mal bei den weißen Felgen probieren. Obs was bringt, daß der Abrieb von den Bremsbelägen nicht mehr so dran haftet?
Hi Jochem

Mit dem Felgen - dagegen hilft Siliconspray (z.B. Pingu Formenschlichte) allerdings kriegt jeder Lackierer graue Haare wenn er nur Silicon hört also komm ihm mit so ner Spraydose nicht zu nahe..

Bin mal gespannt was dein Nanozeuchs da bringt, wir haben mit dem Zeug schon in der Firma rumexperimetiert
(wegen Wärmetauscherlamellen aus Alu zur Versiegelung)

Muß mal direkt fragen, wie das ausgegangen ist, jedenfalls wirds nach meiner Kenntnis nicht mehr verwendet..

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Swizol - Pflegeset

#14 Beitrag von clusterix » 13. März 2006, 20:31

Dirk hat geschrieben:
Wenn der Markt nicht da wäre, dann würden dies nicht anbieten, oder ?
Es gibt auch sicherlich Fahrzeuge, deren Wert eine solche Anschaffung "rechtfertigt". Hab leider keins dieser Art ...
Dirk

Noch isser nicht so werttvoll am markt, wart mal ab

und dein ex..weisser.. erst was der wohl mal..
(muß halt immer Salz in die Wunde reiben

ich kenn da jemand aus dem Norden, der kauft nur tornadorote Audi´s , wohl um sie mit dem eigenen Blut zu versiegeln von wegen Bonzensaft...

Tornadorot und ausse Finger muß es bluten beim polieren - das gibt nen Glanz
Gab sogar mal nen Film über so ein Auto, das hat sich dann noch selbst repariert..

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Jochem

Swizol - Pflegeset

#15 Beitrag von Jochem » 13. März 2006, 22:02

hallo Sönke,
na Du kannst einem ja Mut machen:
Clusterix hat geschrieben:Muß mal direkt fragen, wie das ausgegangen ist, jedenfalls wirds nach meiner Kenntnis nicht mehr verwendet.
Und nur weil das Auto auch rot war, muß es nicht zwingend ein Uri gewesen sein: Du meinst "Christine".

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Swizol - Pflegeset

#16 Beitrag von ZUM » 13. März 2006, 22:46

Jochem hat geschrieben:
Und nur weil das Auto auch rot war, muß es nicht zwingend ein Uri gewesen sein: Du meinst "Christine".

Na ja, es gibt auch eine Uri mit dem Namen Christine: Der Rallye-quattro, der von SMS eingesetzt wurde, hatte wegen seinem regen Eigenleben, diesen Namen. Dieses Fahrzeug gibt`s übrigens noch. Hab`s erst im letzten November in der Nähe von Nurnberg in einer Halle begutachten können.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Swizol - Pflegeset

#17 Beitrag von Geriet » 29. März 2006, 22:46

Geriet hat geschrieben:
Ich habs getan !

1. Hab mir Swizöl Liquid Cleaner und das Onyx Wachs dazu bestellt. Info: Onyx 30% Carnaubawachs+Öle.
Damit hab ich heute meinen Uri beglückt !
Erster Eindruck: Superglanz mit wenig Wachs !!
Sehr schön zu verarbeiten ! Preis: 60€ Onyx 200g !!
250ml Liquid Cleaner 28€ + 7€ Versand.

2. Hab mir das XXXXXX Carnauba Wachspolitur für ein Bruchteil dessen was Onyx gekostet hat besorgt ! Info: Rout66 CarnaubaWachsPolitur soll 20,5% Anteil haben.
Preis:29,90 € für 1 Liter !!!

Werde bei nächster Gelegenheit meinen T4 Bus zur Hälfte mit Onyx und zur anderen Hälfte mit XXXXXXX
bearbeiten und euch von meinen Erfahrungen berichten.

Für meine Felgen habe ich Sonax Xtreme Brillant Wachs nano Pro. (500ml 9,95€)und der Dreck perlt beim Waschen nur so ab !!

Geriet
Also,
hab meine T4 Heckklappe links mit XXXXX Carnaubawachs, und rechts mit Swizöl behandelt.

1.Swizöl hab ich mit der nackten Hand aufgetragen und (wie bei meiner Frau einmassiert.Nach 10 Minuten konnte ich ohne Probleme alles ohne Schlieren, und wolkenfrei abpolieren !
Effekt nach sehr angenehmer leicher Arbeit:

Super Glanz absolut schlieren,- und wolkenfrei

2.XXXXX Carnaubawachs: Berühungen mit der Haut vermeiden. Das orange Schild -gesundheitsschädlich-
ist aufgedruckt! Also mit Handschuh und Lappen aufgetragen. Nach 10 Minuten abpoliert.Es bildeten sich Schlieren, die mehrmals und mit mehr Druck abpoliert werden wollten und es wird leicht wolkig !

Effekt nach anstrengender Arbeit:
Super Glanz aber Schlieren,- und Wolkenbildung !

Aber jetzt das Resultat nach einer Woche Alltagbetrieb:

Bei XXXXXXX viele kleine Regentropfen, die Ränder undefinierbar.
Bei Swizöl nur wenige große Tropfen mit klaren runden Rändern.

Ich habe ein Bild, vielleicht ist einer von euch so nett und stellt es ein, nachdem ich es zugemailt habe.
Mein 56K Modem lässt es an einem Tag nicht zu !!!

Meine Empfehlung für unsere Uris:

Swizöl !!! Man kann bestimmt 3 - 4 mal den Uri mit den teuren 200g polieren !!! Es lohnt sich !!

Geriet[Dieser Beitrag wurde am 10.04.2006 - 18:36 von Geriet aktualisiert]

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Swizol - Pflegeset

#18 Beitrag von clusterix » 5. April 2006, 13:16

Geriet hat geschrieben:

Swizöl !!! Man kann bestimmt 3 - 4 mal den Uri mit den teuren 200g polieren !!! Es lohnt sich !!

Geriet
@Geriet

Danke für diese wichtige Rückinfo
10000000Dank!

ich war schon wieder im Zweifel, als du das mit dem 20,5 % Carnaubawachs erzählt hast, und auf diese info gewartet..

Zur info, ich hatte mir mal bei einem Einsatz in Brasilien direkt so eine Supercarnaubapolitur dort gekauft, kostet dort nur Pfennige

aber das ist eben nicht alles das Ergebnis war gut aber nicht perfekt was du ja soeben auch feststellen musstest.

Ich glaube sogar, das mit dem Carnaubawachs ist ne Ablenkungsmethode um von den eigentlichen ZauberStoffen abzulenken -

bestimmt Tiroler Melkfett und Steirische Schweineschwarte..kombiniert mit Toblerone weiss..

So, dan werd ich mir das Kit wohl auch mal zulegen
dann bleibt keine Fliege mehr vorne an der Haube hängen wie ich schon bei einigen feststellen durfte...

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Swizol - Pflegeset

#19 Beitrag von Geriet » 10. April 2006, 20:38

Hab aus rechtlichen Gründen den Namen der anderen Politur herausgeixt !!
Die Firma kommt nächste Woche zu mir nach Hause !!!,und will ein neues Produkt vorstellen und meine Meinung dazu einholen

Gruß
Geriet

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Swizol - Pflegeset

#20 Beitrag von clusterix » 11. April 2006, 20:42

Jochem hat geschrieben:
hallo Sönke,
na Du kannst einem ja Mut machen:

Und nur weil das Auto auch rot war, muß es nicht zwingend ein Uri gewesen sein: Du meinst "Christine".

Hallo Jochem

Zu Thema Christine

Mein marsrotes Coupe GT heisst für mich seit seit Sonntag so, Es war auf der ersten großen Fahrt nach dem Kauf 2005 und der ersten Winterrevision..

Das Teil entwickelt ein kurioses Eigenleben

Unter anderem:
Drehzahlmesser fängt an zu tanzen, hört wieder auf, dann aber die Voltanzeige und Öltemperatur tanzen - hört auf und dann blieb auf einmal der Kilometerzähler stehen und sprang einen Kilometer zurück! lief dann aber normal weiter..

Bin dann angehalten und ersmal unter die Motorhaube gelinst..
Der KE lief trotz seines Alters und Kilometer bei der Kontrolle sowas von sauber wie ich selber noch keinen Fünfender hab laufen sehen..und das Coupe iss ja schon bald 25..

Ich hab dann gewartet und gehofft, das sich die kleinen Dellen gleich von selber rausdrücken und sich dann das Radio einschaltet und 80er Musik rauskommt..

Den Film hab ich mir gestern übrigens geholt

Bin mal gespannt, ob ich nu einen Exorzisten brauche mal sehen was noch so kommt...

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Antworten