Kolben 20V
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Kolben 20V
Nach Lehmann-Vorgaben wird in die Kolben eine 1.4 mm tiefe (gemessen an der tiefsten Stelle) Mulde mit 69 mm Durchmesser gedreht. Die Ränder jeweils müssen jeweils abgerundet sein.
Die kürzeren Pleuel, die Buster erwähnt hat sind sicher auch eine Lösung.
Ich habe die Serienpleuel schon vor 400 PS raus geworfen. Etwas mehr Sicherheit bei diesen Bauteilen lässt einen etwas besser schlafen.
Gruss Markus
Die kürzeren Pleuel, die Buster erwähnt hat sind sicher auch eine Lösung.
Ich habe die Serienpleuel schon vor 400 PS raus geworfen. Etwas mehr Sicherheit bei diesen Bauteilen lässt einen etwas besser schlafen.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kolben 20V
Nun da die 20V Kolben durchen den 20er Kolbenbolzen da noch einiges an Material stehen haben, denke ich spielt das für die Stabilität keine Rolle.
Dann ist das ok mit Abdrehen.
Ist halt auch die Kostengünstigste Lösung.
Was hast du nach dem Abdrehen für eine Verdichtung?
Glaub hab da was von 8,6 : 1 im Kopf, oder?
Gruß
Manfred
Dann ist das ok mit Abdrehen.
Ist halt auch die Kostengünstigste Lösung.
Was hast du nach dem Abdrehen für eine Verdichtung?
Glaub hab da was von 8,6 : 1 im Kopf, oder?
Gruß
Manfred
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Kolben 20V
Ich habe die Verdichtung nicht nachgemessen. Lehmann gibt für die so bearbeiteten Kolben eine Verdichtung von 8.3 bis 8.5 an.
Obwohl ich noch mit der Software für die Serienkolben die ersten 2`000 km gefahren bin, konnte ich, sehr zu meiner Freude, keine Verschlechterung des Ansprechverhaltens feststellen.
Gruss Markus
Obwohl ich noch mit der Software für die Serienkolben die ersten 2`000 km gefahren bin, konnte ich, sehr zu meiner Freude, keine Verschlechterung des Ansprechverhaltens feststellen.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. März 2012, 19:18
- Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Kolben 20V
Wiseco oder JE Kolben gibts ja mit der niedriegeren Verdichtung! Kostengünstiger währe natürlich abdrehen! Wird da in der mitte des Kolbens eine Mulde eingedreht? Wiseco Kolben kosten in England 400.- ohne Ringe!
Hab noch ne Frage zu denn Pleuel´n das originale Peuel hat eine Bohrung vom Pleuelauge zum Pleullager die H-Schalft Peuel die ich hab haben das nicht! Die haben nur eine Bohrung im Pleuelauge! Ist das normal?[Dieser Beitrag wurde am 21.01.2009 - 17:35 von 1986erURI aktualisiert]
Hab noch ne Frage zu denn Pleuel´n das originale Peuel hat eine Bohrung vom Pleuelauge zum Pleullager die H-Schalft Peuel die ich hab haben das nicht! Die haben nur eine Bohrung im Pleuelauge! Ist das normal?[Dieser Beitrag wurde am 21.01.2009 - 17:35 von 1986erURI aktualisiert]
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Kolben 20V
Was ich von anderen Kolben als Mahle und vielleicht noch Kolbenschmitt halte, habe ich wohl deutlich geschrieben. Sowas kommt mir nicht in meine Motoren.1986erURI hat geschrieben:
Wiseco oder JE Kolben gibts ja mit der niedriegeren Verdichtung! Kostengünstiger währe natürlich abdrehen! Wird da in der mitte des Kolbens eine Mulde eingedreht? Wiseco Kolben kosten in England 400.- ohne Ringe!
Oben habe ich geschrieben, was an den Kolben wie geändert werden muss.
Meine Pleuel haben die Bohrung auch nicht. Dafür haben meine eine Schmiernut im Pleuelauge. Das reicht wohl so.1986erURI hat geschrieben:
Hab noch ne Frage zu denn Pleuel´n das originale Peuel hat eine Bohrung vom Pleuelauge zum Pleullager die H-Schalft Peuel die ich hab haben das nicht! Die haben nur eine Bohrung im Pleuelauge! Ist das normal?
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kolben 20V
Das mit der Bohrung ist mir auch noch nicht ganz klar.
die 10V-Motoren haben bei den Pleuel diese Bohrung auch nicht.
Denke wenn die Pleuel ohne Bohrung gefertigt wurden dann paßt das auch so.
Wie sichs allerdings verhält wenn man die Bohrung in den 20V Pleueln verschließt weiß ich nicht.
Gruß
Manfred
die 10V-Motoren haben bei den Pleuel diese Bohrung auch nicht.
Denke wenn die Pleuel ohne Bohrung gefertigt wurden dann paßt das auch so.
Wie sichs allerdings verhält wenn man die Bohrung in den 20V Pleueln verschließt weiß ich nicht.
Gruß
Manfred
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Kolben 20V
Oh oh Markus,ich habe gehört das der Lehmann auch die JE Kolben verarbeitet.Die ganzen bärenstarken schweden Quattro fahren auch die JE Kolben.
Ich habe mir die Kolben JE von GT-Motorsport machen lassen.Bis jetzt gingen sie durch alle Prüfungen(beim Kolb).Laufen tut er noch nicht,aber ich habe schon PS Monster gesehn mit meinen Pleul und Kolben(GT-Motorsport),dass hat mir ein wenig vertraun gegeben.
Ich habe auch schon gehört das es jemanden gibt,der dicke Kopfdichtungen hat,dass wäre die einfachste Lösung.Das wäre mir lieber als Kolben abdrehn,wobei die orginal Kolben von hervoragender
qualität sein sollen.
GvM
Ich habe mir die Kolben JE von GT-Motorsport machen lassen.Bis jetzt gingen sie durch alle Prüfungen(beim Kolb).Laufen tut er noch nicht,aber ich habe schon PS Monster gesehn mit meinen Pleul und Kolben(GT-Motorsport),dass hat mir ein wenig vertraun gegeben.
Ich habe auch schon gehört das es jemanden gibt,der dicke Kopfdichtungen hat,dass wäre die einfachste Lösung.Das wäre mir lieber als Kolben abdrehn,wobei die orginal Kolben von hervoragender
qualität sein sollen.
GvM
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Kolben 20V
Die (JE Kolben) habe ich bis jetzt nicht gesehen. Die Kolben, die ich bis jetzt von Lehmann in den Händen hatte, waren alle von Mahle.Manfred2 hat geschrieben:
Oh oh Markus,ich habe gehört das der Lehmann auch die JE Kolben verarbeitet.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Kolben 20V
Es ist noch nicht alzu lange her,da hörte ich wo auch der Lehmann ab und zu seine Teile bezieht.
Ich beschwöre es aber nicht.
GvM
Ich beschwöre es aber nicht.
GvM
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 480
- Registriert: 17. März 2012, 22:17
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Kolben 20V
Die dicken Kopfdichtungen gibts bei 034EFI in Amiland.Ich hab kürzlich so eine beim Solex in den Fingern gehabt.Soeine kommt bei meinem Motor wohl auch zum Einsatz,wobei wir noch nicht wissen was meine Kolben/Pleul Kombi an Verdichtung bringt.