Polygonwelle-Turbolader

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Polygonwelle-Turbolader

#21 Beitrag von Urihendrik » 20. März 2010, 13:24

Hi
also sollte ich mir nochmal einen Alltags 20VT zulegen (S2 oder so...) würde ich auf den Lader gehen.Vernünftiger Krümmer mit dem Lader und dann ist das was anständiges.Soweit ich über den Lader informiert bin spricht der früher an als der 7200er und hat dann aber obenrum DEUTLICH mehr Luft als der RS Lader.Bei einem 8er Abgas natürlich auch kein Wunder... Leistungsmäßig sind mir auch Werte von 450-480PS max. bekannt bei dem Lader.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Polygonwelle-Turbolader

#22 Beitrag von ZUM » 20. März 2010, 13:30

Dass der MXB-Lader früher als der RS2-Lader anspricht gehört ins Reich der Märchen. Ich habe mich zu dem Thema ausführlich mit Lehmann unterhalten. Der MXB-Lader spricht, je nach Konfiguration, rund 300 bis 600 Umdrehungen später an. Lehmann hat mir dann geraten, dass ich, wenn ich ein gutes Ansprechen unten raus brauche, beim RS2-Lader bleiben soll. Man kann die Mehrleitung oben raus im Gebirge nicht ausspielen. Da ist Ansprechen unten raus gefragt. Mir ist eben das Ansprechen unten raus wichtiger, als 40 bis 60 PS mehr oben raus.
Bei einem 2.5-Liter-Umbau, würde ich aber zum MXB-Lader greifen.
Die max. Leistung wurde mir mit 400 bis 420 PS angegeben.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Polygonwelle-Turbolader

#23 Beitrag von Manfred » 20. März 2010, 15:30

@ZUM: Mal was anderes: was sagt der Lehmann zum RS2-Lader bei 2,5 Liter?

Bin nämlich noch stark am überlegen ob ich da jetzt wieder den RS2 Lader drauf setz (hab ich neu gekauft, hat jetzt erst 2000 gelaufen) oder einen Größeren Lader drauf setz.

Sollte halt nicht erst ewig spät kommen der Lader.
Git mit 2,5 Liter bekommt man die gängigen lader schon bißchen eher angeschoben.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Polygonwelle-Turbolader

#24 Beitrag von ZUM » 20. März 2010, 18:54

Lehmann hat bei seinen 2.5l-Umbauten meist (wenn nicht immer?) den RS2-Lader verbaut. Das Ansprechen mit dieser Kombination ist schon phänomenal.


Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 20.03.2010 - 16:54 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Polygonwelle-Turbolader

#25 Beitrag von Urgewalt20V » 20. März 2010, 20:57

ZUM hat geschrieben:
Lehmann hat bei seinen 2.5l-Umbauten meist (wenn nicht immer?) den RS2-Lader verbaut. Das Ansprechen mit dieser Kombination ist schon phänomenal.


Gruss Markus
Hallo ZUM,

ab wann baut dein Lader auf von der Drehzahl her und ab wann hat er den vollen Schub?

Kennt ihr jemanden der diesen MXB-Lader verbaut hat?


mfg.
Urgewalt20V

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Polygonwelle-Turbolader

#26 Beitrag von ZUM » 20. März 2010, 21:49

In meinem Umfeld baut der RS2-Lader ab 2`000 U/min Druck auf bei 2`500 U/min habe ich 1 bar und bei rund 2`900 U/min den max. Ladedruck zur Verfügung.
Der User imsaaudi hat Erfahrungen mit dem MXB-Lader. Ist leider schon länger nicht mehr aktiv im Forum tätig. Du kannst ihn aber am Audi-Treffen in Grüsch (CH) antreffen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Polygonwelle-Turbolader

#27 Beitrag von Manfred » 20. März 2010, 22:29

Danke für die Info ZUM.

Ich denke dann werd ich erst mal den RS2 Lader einbauen.
Denke mit meiner Hardware,76er Hosenrohr und 70er Anlage sollte da ein Ordendliches Ansprechverhalten und Leistung raus kommen

Gruß
Manfred

Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Polygonwelle-Turbolader

#28 Beitrag von Urgewalt20V » 21. März 2010, 11:14

ZUM hat geschrieben:
Der User imsaaudi hat Erfahrungen mit dem MXB-Lader. Ist leider schon länger nicht mehr aktiv im Forum tätig. Du kannst ihn aber am Audi-Treffen in Grüsch (CH) antreffen.


Gruss Markus
Hallo Markus,

wann ist das Treffen in Grüsch?

mfg.
Urgewalt20V

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Polygonwelle-Turbolader

#29 Beitrag von ZUM » 21. März 2010, 11:33

Urgewalt20V hat geschrieben:
wann ist das Treffen in Grüsch?
Gem. der Internetseite vom Veranstalter am 12./13. Juni.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Polygonwelle-Turbolader

#30 Beitrag von 1986erURI » 21. März 2010, 13:01

Hab vor kurzem mit einem Rs2 Fahrer gesprochen und der meint das der Rs Lader total super bei kühlem Wetter ist aber sobalds warm ist dann geht der gar nicht mehr weil die Ladelufttemp. bei so einem kleinen Lader höher ist und dann die Leistung in denn Keller fällt. Stimmt das? Bin nähmlich auch am überlegen mir einen RS Lader anzuschaffen!

Antworten