
Lichtmaschine und Servopumpe blieb vorne am Motor (bei den Imsa's waren diese Teile im Heck):

Der Unterboden: Flach wie ein Brett:

Meinst du damit den Saxomat oder das PDK? Der Saxomat kuppelt wohl auch kaum "sanft" ein...?Uwe hat geschrieben:Außerdem : Die Eigenschaft eines Schalters ist entweder ein oder aus , oder mit den Worten von Harald Demuth zur 20 Jahre Quattro feier : " Das lässt schläge wie´d Sau , deswegen benutze ich´s nicht "
Das ist nicht der Innenraum vom IMSA GTO, sondern vom 200er TransAm. Aber beiden haben die Abgsanlage durch die "Beifahrertür" raus ohne Schalldämpfer.steftn hat geschrieben:
Auspuffverlegung beim Imsa (so weit man erkennen kann, ist kein Schalldämpfer vorhanden). Mit dem Stellrad neben den Feuerlöscher kann man den Ladedruck variieren:
(Aufnahme von der 100-Jahre-Audi-Feier)
Das scheint mir keine Sicherung, sondern ein Schalter zu sein. Das der IMSA 90er ein Wasserkühlung für die Bremse haben soll, ist mir neu. Wahrscheinllicher ist, dass damit eine Klappe in der Bremsbelüftung geöffnet/geschlossen werden kann.steftn hat geschrieben:
Interessant ist auch, dass das Fahrzeug die Sicherung "BRAKE COOLING" hat, also Bremsenkühlung. Ob damit eine Pumpe abgesichert ist, die beim Bremsvorgang Wasser auf die Bremsscheiben spritzt???
(Aufnahme von der 100-Jahre-Audi-Feier)
Der Wasserkühler war bei allen Rallye-quattro`s der Gruppe 4 und Gruppe B immer schräg gestellt. Hat also nichts mit dem Saugrohr des Sport quattro`s zu tun.steftn hat geschrieben:
Auffallend ist hier die Schrägstellung des Wasserkühlers zur Unterbringung des Saugrohrs...