Bekanntlich benötigigen die Latexhäute der Stoffverdecke selbst ja keine Pflege und Weichmacher (ausser schnelle Entfernung von Vogelkot und Co)
Aber der Stoffbezug darauf kann im Durchnässungsverhalten erheblich verbessert werden, ich habe es nun mal durchgeführt..
Es gibt ein Spray von Audi und VW für deren Stoffverdecke, welches die Textilfasern versiegelt.
Dazu muss erst einmal das Auto abgedeckt werden, denn für den Lack ist das Zeug wohl sehr unbekömmlich wie die Warnungen auf der Dose zu verstehen sind ..
Z.B. so

Nun wird das Spray selbst auf das vorher gereinigte und nun trockene Dach appliziert.
Hier ist wichtig das nur das Gewebe gleichmäßig eingesprüht und bedeckt wird und nicht durchgefeuchtet, denn dann schädigt das Zeug wohl auch die Latexhaut.
Man sieht im übrigen rein gar nichts davon - bis mam Wasser rauflaufen lässt. dann werden die Augen aber grösser


Es muss nun gewaltig schütten um ein Durchnässen der Gewegbeschicht zu erreichen, auch das wegblasen bei fahrt und restfreie Abtrocknen geschieht nun (gefühlt!!) schneller..
Mich würd interessieren, ob es auch begründete Meinungen gegen dieses spätere Imprägnieren gibt

P.s. das Verdeck ist im übrigen 17 Jahre alt - genau wie das Auto
