76mm Auspuffanlage

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
holgi
Stift
Beiträge: 10
Registriert: 24. Oktober 2012, 21:51
Bundesland / Kanton: NW
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

76mm Auspuffanlage

#1 Beitrag von holgi » 30. Oktober 2010, 16:20

Hallo zusammen

Hat jemand Erfahrungswerte mit 76mm Auspuffanlagen, insbesondere mit der von KER-Innovatec? Wer bietet noch 76er Auspuffanlagen an?
Hab mal gehört, dass Anlagen mit 76er Rohrquerschnitt nicht klapperfrei zu verbauen sind.
Ist da was dran?

Schöne Grüße
holgi

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

76mm Auspuffanlage

#2 Beitrag von Manfred1 » 30. Oktober 2010, 19:23

was klapperfrei.

76mm Anlagen brauchst du wenn du +-500PS fahren willst.So etwas sollte man Einzelanfertigung machen am Fahrzeug,wenn man nicht will das an jedem Eck was ansteht.

Wenn du eine 76mm Anlage brauchst und willst(wovon ich ausgeh,dann stört dich das klappern(was das auch sein soll)nicht mehr,da ist es eh sehr Laut dann,dass hörst du nicht mehr.

Wieviel Leißtung hast du denn,ca 500?

holgi
Stift
Beiträge: 10
Registriert: 24. Oktober 2012, 21:51
Bundesland / Kanton: NW
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

76mm Auspuffanlage

#3 Beitrag von holgi » 30. Oktober 2010, 19:32

An 500PS komme ich nicht noch nicht ran.
Mein Spezi schätzt die Leistung so zwischen 420PS und 450PS.
Das klappern soll von der hinteren Antriebswelle kommen, wo der Auspuff drüber läuft und und bei 76mm Durchmesser anschlagen soll. Platzmäßig ist es da ja schon etwas eng.

holgi

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

76mm Auspuffanlage

#4 Beitrag von Manfred1 » 30. Oktober 2010, 20:53

würde ich nie von der Stange nehmen.Das kann man fertig nie so biegen das das einigermasen niergens ansteht.

Anfertigen oder Anfertigen lassen und ziemlich starre Lager verwenden.Sonst ärgerst dich warscheinlich grün und blau.

Normalerweise sollte man den am Fahrzeug machen.

Bleibt aber jedem selber.

Hohenester hat vielleicht sowas,aber der macht auch immer angepasste.

Bild
Bau dir ihn selber(wie auf Foto),dann hast was gscheits(Spass :roll: :? :happy

Benutzeravatar
Stefanxxx
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 443
Registriert: 11. März 2012, 19:33
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Langenbeutingen

76mm Auspuffanlage

#5 Beitrag von Stefanxxx » 30. Oktober 2010, 21:09

Ich habe eine komplette 76er Anlage bei Brecht machen lassen, alles Handarbeit- Steht nicht an, klappert nicht. Allerdings haben wir zusätzlich 2 Silentblöcke setzen müssen, sonst hätte es doch mal klappern können. 8-)

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

76mm Auspuffanlage

#6 Beitrag von ZUM » 30. Oktober 2010, 22:57

Ne 76er Abgasanlage würde auch ich nur vom Spezialisten am Fahrzeug anpassen lassen. Das wird über die HA schon sehr knapp. Stefanxxx hat`s schon erwähnt, ohne zusätzliche Lager und Aufhängungen geht da eigentlich gar nichts. Sonst besteht immer die Gefahr, dass durch die Wärmeausdehnung die Anlage irgendwo ansteht.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

76mm Auspuffanlage

#7 Beitrag von Manfred » 30. Oktober 2010, 23:22

Bei der Leistung die du hast würde ich ein 76er Hosenrohr nehmen und ne 70er Anlage, das reicht aus.

Wichtig ist das 76er Hosenrohr, da die Abgase hier sehr Heiß sind und somit auch viel Volumen haben.

Bis runter hinterm Kat haben Sie sich schon wieder sehr stark Abgekühlt im Verhältnis zum Laderasugang und da reicht auch ne 70er Anlage.

Wenns allerdings unbedingt ne 76er Anlage sein muß, dann laß die im Auto anpassen.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
Stefanxxx
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 443
Registriert: 11. März 2012, 19:33
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Langenbeutingen

76mm Auspuffanlage

#8 Beitrag von Stefanxxx » 31. Oktober 2010, 00:27

Manfred hat geschrieben:
Bei der Leistung die du hast würde ich ein 76er Hosenrohr nehmen und ne 70er Anlage, das reicht aus.

Wichtig ist das 76er Hosenrohr, da die Abgase hier sehr Heiß sind und somit auch viel Volumen haben.

Bis runter hinterm Kat haben Sie sich schon wieder sehr stark Abgekühlt im Verhältnis zum Laderasugang und da reicht auch ne 70er Anlage.

Wenns allerdings unbedingt ne 76er Anlage sein muß, dann laß die im Auto anpassen.

Gruß
Manfred

Kat ???

[Dieser Beitrag wurde am 30.10.2010 - 22:27 von Stefanxxx aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

76mm Auspuffanlage

#9 Beitrag von ZUM » 31. Oktober 2010, 00:27

Manfred hat geschrieben:
Bei der Leistung die du hast würde ich ein 76er Hosenrohr nehmen und ne 70er Anlage, das reicht aus.

Wichtig ist das 76er Hosenrohr, da die Abgase hier sehr Heiß sind und somit auch viel Volumen haben.

Bis runter hinterm Kat haben Sie sich schon wieder sehr stark Abgekühlt im Verhältnis zum Laderasugang und da reicht auch ne 70er Anlage.
Genau so sieht die Abgasnalage in meinem Uri aus. Bis kurz vor dem Vorschalldämpfer 76 mm und von da weg 70 mm. Allerdings hat mein Uri auch weniger Leistung. Stimmt aber trotzdem, was Manfred sagt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

holgi
Stift
Beiträge: 10
Registriert: 24. Oktober 2012, 21:51
Bundesland / Kanton: NW
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

76mm Auspuffanlage

#10 Beitrag von holgi » 31. Oktober 2010, 14:32

Super, habt mir schon sehr geholfen.
Denke mal, das 76er Hosenrohr und die 70er Anlage werden es dann wohl werden.
Manfred1, geiles Krümmerfoto!!!

Schönen Dank und ein entspanntes Wochenende

holgi

Antworten