
Ablaßschraube am Diff
- Stefanxxx
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. März 2012, 19:33
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Langenbeutingen
Ablaßschraube am Diff
Wie bekommt man die Imbus-Ablaßschraube am hinteren Diff auf wenn sich selbige mit aller Macht wehrt ?? 

- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Ablaßschraube am Diff
Noch mehr Macht aufbringen !
Möge die Macht mit dir sein, Luke ...ähhh Stefan


The most fun I ever had without taking my clothes off!
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Ablaßschraube am Diff
Wärme!!!-mit heissluftfön vorwärmen, das hilft bei vielen Dichtmitteln!!! vorher aceton auf das schraubgewinde einwirken lassen - das macht die dichtmittel kaputtStefanxxx hat geschrieben:
Wie bekommt man die Imbus-Ablaßschraube am hinteren Diff auf wenn sich selbige mit aller Macht wehrt ??![]()
Besorg dir auch korrektes Werkzeug(Kurze Imbusnuß/17er Ringschlüssel gerade und Verlängerung
(die Knarre bekommst du hinten höchstens rauf, wenn du die Imbusnuß absägst
Meine waren auch brutal fest!!
Als letzte maßnahme wäre nur noch aufbohren und dann aufsägen aber das glaube ich nicht das du das brauchst, vorher gibt die Dichtstelle auf...
Viel Glück
Sönke
[Dieser Beitrag wurde am 19.12.2006 - 12:37 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 464
- Registriert: 21. November 2012, 02:39
- ebay-Nick: unti881
- Bundesland / Kanton: Tirol
- Land: Österreich
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Ablaßschraube am Diff
Wenn du gut mit Meißel und Hammer umgehen kannst, kannst du die Schraube auch aufmeißeln. Hab ich bei meinem A4 mal gemacht, hat prima geklappt. Eine weitere Möglichkeit ist eine große Mutter oder Radschraube aufzuschweißen, klappt auch meistens.
Viel Glück
Gruß Markus
Viel Glück

Gruß Markus
- Stefanxxx
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. März 2012, 19:33
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Langenbeutingen
Ablaßschraube am Diff
Danke für die vielen Antworten !!
Also rohe Gewalt und Feuer, das hört sich nach einem echten Männerjob an, Tim Taylor lässt grüßen, Grunz Grunz !!
Was haltet ihr davon: in die Schraube mittig ein Loch Bohren, Gewinde reinschneiden und eine Imbusschraube mit Kupferdichtring einschrauben ?
Also rohe Gewalt und Feuer, das hört sich nach einem echten Männerjob an, Tim Taylor lässt grüßen, Grunz Grunz !!


Was haltet ihr davon: in die Schraube mittig ein Loch Bohren, Gewinde reinschneiden und eine Imbusschraube mit Kupferdichtring einschrauben ?

-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 175
- Registriert: 1. März 2012, 09:49
- Bundesland / Kanton: Baselland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Arboldswil
- Kontaktdaten:
Ablaßschraube am Diff
Also ich habe die Variante mit Gewinde schneiden und neuer Schraube mal bei einer Baumaschine machen müssen...würde ich Dir abraten, da Du es mit Sicherheit nicht schaffen wirst, alle Späne nach aussen abzuführen...Späne im Diff...nicht gut
Wäre ist ein super Tip, kann ich bestätigen! Was auch offt hilft sind behärzte Schläche mit dem Hammer auf die Schraube, das Gewinde löst sich so und die Schraube kann herausgedreht werden. Aber wenn Dichtmittel verwendet wurde oder sogar Kleber, dann in jedem Fall Wärme mit dem Heissluftfön.
Viel Glück
Pat

Wäre ist ein super Tip, kann ich bestätigen! Was auch offt hilft sind behärzte Schläche mit dem Hammer auf die Schraube, das Gewinde löst sich so und die Schraube kann herausgedreht werden. Aber wenn Dichtmittel verwendet wurde oder sogar Kleber, dann in jedem Fall Wärme mit dem Heissluftfön.
Viel Glück
Pat
"Dumme Menschen entwickeln beim Verbergen dieser Eigenschaft eine unglaubliche Intelligenz" (Patrick Lutz)
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Ablaßschraube am Diff
Hallo Stefan ,
lässt sich die Schraube nur nicht bewegen oder ist der Kopf schon rund ? Bei Sönke hatte es am Anfang auch nicht geklappt aber mit nem auf den Imbusschlüssel aufgestecktem Ringschlüßel und verlängerung ging es . Die Geschichte mit dem aufbohren ist nichts , es sei denn du willst das Diff danach sowieso komplett zerlegen .
Welche möglichkeiten ( Grube / Bühne ) hast du denn .
Du wohnst doch auch nicht weit weg von HD/MA oder ,zur Not rückt halt mal das A-Team an.
Mfg Uwe
lässt sich die Schraube nur nicht bewegen oder ist der Kopf schon rund ? Bei Sönke hatte es am Anfang auch nicht geklappt aber mit nem auf den Imbusschlüssel aufgestecktem Ringschlüßel und verlängerung ging es . Die Geschichte mit dem aufbohren ist nichts , es sei denn du willst das Diff danach sowieso komplett zerlegen .
Welche möglichkeiten ( Grube / Bühne ) hast du denn .
Du wohnst doch auch nicht weit weg von HD/MA oder ,zur Not rückt halt mal das A-Team an.
Mfg Uwe
- Stefanxxx
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. März 2012, 19:33
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Langenbeutingen
Ablaßschraube am Diff
Hy Uwe !Uwe hat geschrieben:
Hallo Stefan ,
lässt sich die Schraube nur nicht bewegen oder ist der Kopf schon rund ? Bei Sönke hatte es am Anfang auch nicht geklappt aber mit nem auf den Imbusschlüssel aufgestecktem Ringschlüßel und verlängerung ging es . Die Geschichte mit dem aufbohren ist nichts , es sei denn du willst das Diff danach sowieso komplett zerlegen .
Welche möglichkeiten ( Grube / Bühne ) hast du denn .
Du wohnst doch auch nicht weit weg von HD/MA oder ,zur Not rückt halt mal das A-Team an.
Mfg Uwe
Ich weis es schon garnicht mehr genau, aber ich glaube die Schraube ist schon etwas rund. Ich habe mir letzte Woche eine Hebebühne aufgebaut und werde das Übel über die Weihnachtstage nochmal begutachten, dann können wir zur Not mal über das "A-Team" sprechen.
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Ablaßschraube am Diff
Hi Stefan
No eine Methode aus gegebenen Anlaß (Gestern am Geländewagen) wenn der Imbuß schon "rund" ist...
Imbusstück absägen und in der mutter festschweißen (Elektrode) dann gleich lösen wenn es noch heiß ist...
aber nicht mit dem Gehäuse verschweißen gell
Gruß
Sönke
[Dieser Beitrag wurde am 26.12.2006 - 20:47 von clusterix aktualisiert]
No eine Methode aus gegebenen Anlaß (Gestern am Geländewagen) wenn der Imbuß schon "rund" ist...
Imbusstück absägen und in der mutter festschweißen (Elektrode) dann gleich lösen wenn es noch heiß ist...
aber nicht mit dem Gehäuse verschweißen gell
Gruß
Sönke
[Dieser Beitrag wurde am 26.12.2006 - 20:47 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- Stefanxxx
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. März 2012, 19:33
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Langenbeutingen
Ablaßschraube am Diff
So, habs geschafft ! Hab eine M10x20 Schraube mit dem Kopf voran in die Imbusschraube geschweißt, dann 2 Muttern auf das Gewinde gedreht und alles miteinander verschweißt. Dann mit 17er Rätsche unter großer Anstrengung die Schraube rausbekommen, puhhh !!
Nun gleich meine nächste Frage: Was für Öl und wie viel kommt da rein ?? Im Rep.-Leitfaden steht "GL 5 SAE 90" "2,2l" - ist das O.K. ?
[Dieser Beitrag wurde am 01.01.2007 - 23:21 von Stefanxxx aktualisiert]


Nun gleich meine nächste Frage: Was für Öl und wie viel kommt da rein ?? Im Rep.-Leitfaden steht "GL 5 SAE 90" "2,2l" - ist das O.K. ?
[Dieser Beitrag wurde am 01.01.2007 - 23:21 von Stefanxxx aktualisiert]