Kohlefaserzündkabel sind sch....

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Kohlefaserzündkabel sind sch....

#1 Beitrag von clusterix » 14. Juli 2006, 16:58

Hallo Urigemeinde

Es gibt Dinge.. das kann doch wohl nicht wahr sein, das muß ich hier mal loswerden...

Ich hab im Urigen hochwertigste Silikon Zündkabel verbaut, hatte aber bei der ollen Kohlefaser schon irgendwie ein komisches gefühl und das hat sich bestätigt...

Die Kaben wurden vor ca 6000 km mit grösster Sorgfalt angefertigt und nun das...ein Kabelbruch innen mitten im Kabel, von aussen so erst mal nicht erkennbar -
Die hochwertigen kabel sind offensichtlich echt vibrationsanfällig...

Bild

@kai - das war das angebliche Krümmertickern!!! im Kabel ein Lichtbogen...im Dunkeln hat es im Kabel!!! geleuchtet und so hab ich es spitzgekriegt...das ist offensichtlich bei der AU passiert als der mensch da rumgefummelt hat...

...und ich such mir noch nen Wolf an der Jetronic Kraftstoffsystem und dabei iss es was ganz anderes...

Eines weis ich - der urige wird auf alte Metallkabel umgebaut und die verlötet - Schluß mit sowas..

Gruß

Sönke

[Dieser Beitrag wurde am 14.07.2006 - 15:04 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Kohlefaserzündkabel sind sch....

#2 Beitrag von ZUM » 14. Juli 2006, 20:19

Ich habe den Rat von meiner Garage befolgt und normale Zündkabel verbaut. Die haben mich vor den Kohlefaserdingern gewarnt. Bis jetzt kann ich mich über meine normalen Kabel nicht beschweren.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Kohlefaserzündkabel sind sch....

#3 Beitrag von clusterix » 18. Juli 2006, 10:14

Hallo Markus

Ich habe nun sage und schreibe 9!!! Brüche in den ganzen Kabeln gefunden..wurde umgerüstet auf normale Kabel mit metalllitze und alle Probleme sind Geschichte..

Wo liegt denn der Vorteil in diesen Kabeln??
Ich seh hier irgendwie nur Nachteile, Knickempfindlich, vibrationsempfindlich und offensichtlich nach den fehlern auch nicht wirklich belastbar, es war in drei Steckern über 5 mm weggebrutzelt...

ich staune nur, das der Uri ürberhaupt noch lief..

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Jochem

Kohlefaserzündkabel sind sch....

#4 Beitrag von Jochem » 18. Juli 2006, 12:48

Moin Sönke,
ich hab mich auch schon gefragt, was denn der Vorteil dieser Kabel sein soll, da gerade Du sie verbaut hast. Wenn ich den Vergleich zu meinem Bürobleistift ziehe, kann ich keinen Vorteil erkennen, wenn der mal zu Boden fällt: äußerlich unversehrt, aber die Seele mehrfach gebrochen und beim Anspitzen ist man ziemlich schnell am Ende angekommen. :?

Wenn die Seele aus einem flexiblen Material bestände, welches mit dem leitenden Kohlepulver getränkt wäre und welches auch unter Wärmezufuhr nicht aushärtet, wäre es ja von der Theorie noch machbar. Aber nur einfach ne "Beleistiftmine" mit Silikon ummanteln ud das wars?

Da sieht man es wieder: an ein entsprechend altes Fahrzeug gehört kein neumodischer Kram :roll:

Benutzeravatar
Hendrik
Quattroholic
Beiträge: 74
Registriert: 25. Juli 2012, 09:10
Bundesland / Kanton: NRW
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Kohlefaserzündkabel sind sch....

#5 Beitrag von Hendrik » 18. Juli 2006, 14:19

Moin zusammen.

Der 20V und die 3B Motoren haben ja ab Werk Kohlefaserzündkabel. Die waren bei mir irgendwann auch hinüber und da ich mich bei den Preisen erschrocken hab (glaube 40€ oder 40DM/Kabel), hab ich mit einen Satz NGK Silikon/Metallkabel bestellt (einiges billiger) und die tun bisher noch ohne Probleme. Wollte sie aber bald mal wieder durchmessen.

Allerdings passen sie vom Stecker nicht unter die "20V Turbo" Blende über den Steckern - aber offen siehts auch nicht schlecht aus.

Grüße,

Hendrik

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Kohlefaserzündkabel sind sch....

#6 Beitrag von clusterix » 19. Juli 2006, 14:08

Jochem hat geschrieben:
Moin Sönke,
ich hab mich auch schon gefragt, was denn der Vorteil dieser Kabel sein soll, da gerade Du sie verbaut hast....
Hi Jochem

Weil ich in einem Anfall geistiger Umnachtung :roll: unbedingt rote Zündkabel haben wollte!, Ich hatte mir einen Zylinderkopfdeckel, Ansaugglocke und Riemendeckel mit rotem Schrumpflack und quattrologo angefertigt und da wollt ich die roten Zündkabel zu haben und da gabs nur die Cha.. Kohlefaser..

Heute ist das für mich totaler Nonsens, im Winter bei der revision wird alles wieder 100% originoool gemacht 8-) denn die originalteile sind auch immer noch originalschwarz

Der schrumpflackrote modifizierte Kram wird ein 5ender Glastischsockel (KV als Glastischfuß :? da sieht man dann auch das quattrologo :shock: und die Zündkabel könne dort kein Unheil mehr anrichten sondern vielleicht mal Lichtorgel spielen

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
MarcoderFischkopp
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 387
Registriert: 28. Mai 2012, 21:59
Bundesland / Kanton: Schleswig-Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. bayerischer urquattro club e. V. - Nord (1.buc)
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Dicht bei Hamburch:-)
Kontaktdaten:

Kohlefaserzündkabel sind sch....

#7 Beitrag von MarcoderFischkopp » 19. Juli 2006, 15:44

Moinsen Sönke mien Jung!

Dat war ja klar, bei so `nem schlechten Farbgeschmack im Motorraum musste da ja wat durchfunzeln*G*! Da is jo nich mol `n dreckiger Marder an die olln Dinger rangegangenLOL.

Zum Bild: Wußte gar nicht, das Du olle China-Böller als Zündkabel genommen hast, aber klar...eben auch rot....

Nein mal ehrlich, meistens ist das Alte doch besser als so mancher High Tech Klump von heute.
Man futtert ja auch nicht Astronautennahrung von der NASA, wenn man ein ordentliches Steak bekommt, oder?!

Freut mich, dat Din Uri wedder lübbt!!!!<--
Nu isser wieder ausgeglichener unser Sönken*G*

Gruß ut der Heimoooot

Marco
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann:-)!

Antworten