Stahlflexleitung Bremse

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Stahlflexleitung Bremse

#11 Beitrag von Buster » 16. März 2007, 16:51

Ich würde auf ne zusätzliche Luftführung gehen...
Die bringt schon einiges aber nichtdestotrotz ist die 20V Bremse schlecht.
Meine Meinung zur 20V Bremse => Schrott :(

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Stahlflexleitung Bremse

#12 Beitrag von ZUM » 16. März 2007, 17:59

Die Luftführungen am Querlenker vom RS2 sollen passen. Werde ich wohl bei meinem Uri montieren. Dazu kommt dann noch eine grössere Bremsanlage, weil eben die 20V-Bremse auch nicht das Gelbe vom Ei ist...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Ringbeschleuniger
Foren-Rookie
Beiträge: 41
Registriert: 24. Juni 2012, 02:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Stahlflexleitung Bremse

#13 Beitrag von Ringbeschleuniger » 16. März 2007, 20:54

hallo zusammen,

da schaut man nochmal nach, ob vielleicht schon einer auf seine Frage geantwortet hat...und dann gleich so viele!!!!
vielen dank an alle, ich werde mir die Dinger auf jeden Fall einbauen.

Markus

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Stahlflexleitung Bremse

#14 Beitrag von Patrick20V » 19. März 2007, 02:19

Die EBC Beläge bringen schon was. Man kann dann länger drauf stehen bleiben. Natürlich in Verbindung mit gelochten oder geschlitzten Bremsscheiben. Wobei sich die Löcher von den gelochten Bremsscheiben öfters mal zusetzten und das Bremsverhalten sich dadurch verschlechtert(Fading).
Als Bremsflüssigkeit nehme ich ATE Racing blue. Da ist erstens der Siedepukt höher 280°trocken und min 198°C nass) und man kann es 3 an statt 2 Jahre drin lassen.

http://www.ate.de/generator/www/com/de/ … fo_de.html

Antworten