Super E10

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
quattro44
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 11:19
ebay-Nick: dieselpol
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Super E10

#1 Beitrag von quattro44 » 28. Oktober 2010, 07:52

Guten Morgen!

ab 1.1.2011 soll an den Tankstellen der Ethanolgehalt im Superbenzin auf 10 erhöht werden! E5 gibt es aber noch weiterhin ein paar Jahre!

Bekommt die K/KE-Jetronic mit dem neuen Sprit (E10)
Probleme?? Es sollen wohl nur 90% der in Deutschland zugelassenden Fahrzeuge damit fahren können!

Dieselfreund
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 98
Registriert: 18. März 2012, 18:29
ebay-Nick: sripi
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Super E10

#2 Beitrag von Dieselfreund » 28. Oktober 2010, 12:21

Ein Bekannter fährt die Monojetronik auf E85 als Ersatz für seinen Vergaser 2B5 und hat bis jetzt keine Probleme mit dem Daily Driver.

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Super E10

#3 Beitrag von StefanS » 31. Oktober 2010, 00:30

Hi,

Probleme macht wohl nicht die Klopffestigkeit aber das Winter-Einmotten. Ethanol ist hygroskopisch und wenn das den ganzen Winter im Mengenteiler und im Tank steht befürchte ich Rost. Könnte sein, daß die Devise "Volltanken vor dem Einmotten" dann nicht mehr gilt. Weiß da einer vielleicht noch mehr drüber?

Gruß

Stefan

Antworten