Tachobeleuchtung und Abblendlicht

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cheese
Super-Quattromaniac
Beiträge: 248
Registriert: 6. März 2012, 21:59
ebay-Nick: cheese.de
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Delligsen

Tachobeleuchtung und Abblendlicht

#1 Beitrag von Cheese » 18. Juli 2006, 19:45

Hallo Leute, ich habe mir vor kurzem einen 82er Uri zugelegt und habe nun einige Fragen:
Die Tachobeleuchtung (Analogtacho) schimmert rötlich, ist das original oder hat da jemand "nachgeholfen" ? Ich hatte damals auch einen 82er Audi 80, da war alles weiß beleuchtet. Ich hatte auch schon die Glühlampen draussen da ich dachte es hätte jemand mit Lampenlack nachgeholfen, dem ist aber nicht so.
Das Abblendlicht auf der Fahrerseite funzt nicht, Lampe und Sicherung sind i.O. An der Sicherung kommt aber auch keine Spannung an, obwohl laut Schaltplan ja beide Sicherungen (Rechts und Links) von der gleichen Leitung des Lichtschalters versorgt werden. Also kann ja eigentlich nichts mehr dazwischen sein, was kaputt gehen kann, oder ist da doch irgendwas anders als es im Plan steht?
Soviel erstmal, wird im Laufe der Zeit bestimmt noch mehr :?
Gruß, Ingo

Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!

Dieselfreund
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 98
Registriert: 18. März 2012, 18:29
ebay-Nick: sripi
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Tachobeleuchtung und Abblendlicht

#2 Beitrag von Dieselfreund » 18. Juli 2006, 23:55

Das rötlich ist original so.

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Tachobeleuchtung und Abblendlicht

#3 Beitrag von Uri82 » 19. Juli 2006, 03:09

.... und die Lichtschalter "verbrennen" gerne mal,da die Strom der Glühlampen direkt über dessen Kontakte fließt.

Rene

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Tachobeleuchtung und Abblendlicht

#4 Beitrag von clusterix » 19. Juli 2006, 14:14

Uri82 hat geschrieben:
.... und die Lichtschalter "verbrennen" gerne mal,da die Strom der Glühlampen direkt über dessen Kontakte fließt.

Rene
Auch immer gerne verbruzzeln hinten die Stecker an der Relaisplatine- hatte ich gerade bei meinen 82er Coupe- Pin 19 lässt grüssen... ich hab mir gerade ne Ersatzplatine besorgt..bei dreien waren die Pins für Abblendlicht links und rechts am meissten verbruzzelt..

Empfehle dir gleich separate Ersatzrelais zu besorgen, über die du den hauptstrom vom Abblendlicht leitest - das ist bei den alten Platinen im Innenraum ne echte krankheit

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
Cheese
Super-Quattromaniac
Beiträge: 248
Registriert: 6. März 2012, 21:59
ebay-Nick: cheese.de
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Delligsen

Tachobeleuchtung und Abblendlicht

#5 Beitrag von Cheese » 19. Juli 2006, 23:49

Danke für die Antworten. Was mich an der Sache halt nur wundert ist, dass laut Schaltplan die 2,5qmm Leitung vom Lichtschalter auf Pin D17 am Sicherungshalter geht, von dort über eine Steckbrücke (?) J1/J2 an die Sicherungen S1 und S2. An S2 kommt noch Spannung an, an der direkt danebenliegenden S1 jedoch nicht mehr. Was kann denn dazwischen aufbrennen? Das Stück Messingschiene? Naja, nichts ist unmöglich... Oh Sorry, das war ja von einem anderen Autohersteller... :D

[Dieser Beitrag wurde am 20.07.2006 - 21:44 von Cheese aktualisiert]
Gruß, Ingo

Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Tachobeleuchtung und Abblendlicht

#6 Beitrag von clusterix » 24. Juli 2006, 17:48

Cheese hat geschrieben:
Danke für die Antworten. Was mich an der Sache halt nur wundert ist, dass laut Schaltplan die 2,5qmm Leitung vom Lichtschalter auf Pin D17 am Sicherungshalter geht, von dort über eine Steckbrücke (?) J1/J2 an die Sicherungen S1 und S2. An S2 kommt noch Spannung an, an der direkt danebenliegenden S1 jedoch nicht mehr. Was kann denn dazwischen aufbrennen? Das Stück Messingschiene? Naja, nichts ist unmöglich... Oh Sorry, das war ja von einem anderen Autohersteller... :D
Hi
Wie schon oben geschrieben
Der entsprechende Stecker hinten (links is wenn ich mich recht erinnere pin nummer 19) oder in der relaisplatine selbst die Verbindungsnieten im arsc...die Elkektrik der ganz alten ist diesbezüglich anfälliger..

Schau dir mal deine Pins an, bestimmt sind die schwarz und unten am Gehäuse angeschmolzen...

Vielleicht haste glück und eine ganz alte Platine aus 81 drinnne - die waren noch handverlötet und besser reparabel..

Ich musste mit schrecken feststellen das wohl ab 82 die dinger vernietet sind...

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Jochem

Tachobeleuchtung und Abblendlicht

#7 Beitrag von Jochem » 24. Juli 2006, 20:04

Hallo Ingo,
wende Dich mal vertrauensvoll an den Kollgen Olli W. aus dem Audi-100-Forum (Mail:oliver(at)audi100-online.de oder Mobil: 0172/9913295) wegen Deines Elektrikproblems.

Für die Nachfacer hat er bereits einen Kabelsatz "Beleuchtung" fertiggestellt, bei dem nicht mehr der komplette Strom über den bruzelgefährtdeten Schalter geht, sondern direkt über Relais an die Scheinwerfer. Somit läuft nur noch der Steuerstrom fürs Relais über den Schalter. Für die Modelle mit "Torpedo-Sicherungen" war etwas in der Pipeline, kannst ihn ja mal fragen, wie weit das gediehen ist.

Benutzeravatar
Cheese
Super-Quattromaniac
Beiträge: 248
Registriert: 6. März 2012, 21:59
ebay-Nick: cheese.de
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Delligsen

Tachobeleuchtung und Abblendlicht

#8 Beitrag von Cheese » 25. Juli 2006, 01:20

O.K., Danke!
Gruß, Ingo

Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!

Antworten