StefanS hat geschrieben:
Hei, willkommen bei den Uri-Verrückten!
schicker M3, der einzige BMW, der mir auch gefallen würde neben dem M1!
Also ich habe einen 10V, bei mir war es eine Kostenfrage aber ich habe beides gefahren und bin gerne beim 10V geblieben. Sicher hat er nicht das Vermögen, soviel Leistung mit wenig Aufwand zu erzeugen aber man sollte sich als "Wenigschrauber" immer im Klaren sein, was man macht wenn man einen Turbomotor tunt. Wie das dann beim 10V aussieht, wenn man das ohne Sinn und Verstand macht konnte ich selbst erleben, deshalb hatte ich meinen günstig aber mit Motorschaden bekommen. Ich hatte dann noch zusätzlich das Glück, einen professionell getunten 10V-Motor bekommen zu können, der nicht viel mehr Leistung hat aber eine ganz andere Charakeristik. Er hat Änderungen an den Kanälen, den Ventilsitzen, einen moderneren, kleineren Lader, größeren Ladeluftkühler, leichtern Schwung und keinen höheren Ladedruck.
Damit hat er von unten raus ordentlich Leistung, ist thermisch unproblematisch und hängt gut am Gas. Stimmt also nicht, daß alle 10V unten rum wenig Leistung haben aber original ist das so und wer original will, will das so und auch den "Schlag in den Nacken" wenn der Lader kommt ab 3000/min. Das wiederum habe ich nicht mehr.
Die 10Vs der ersten Generation leiden hin und wieder unter thermischen Problemen, auch die schon mit Klopfregelung ausgestattenten MB sind thermisch hoch belastet. Das will jedes Tuning gut überlegt sein. Beim 10V ist das so aufwendig, daß man einen Spezialisten wie Lehmann, Hohenester, oder vielleicht einige hier aus dem Forum braucht und ne Menge Kohle.
Mein Ansinnen war das eigentlich nicht und den Motor habe ich nur genommen, da er im Vergleich zu einem Neuaufbau günstiger war und je länger man sich mit dem Uri befaßt, desto mehr möchte man eigentlich einen originalen haben, das ist echt so.
Meiner Meinung nach solltest Du wenn möglich einen guten originalen kaufen und niemals so eine Umbaubastelbude auf 20V. Solche Autos fahren Leute, die Leistung wollen, alle an der Ampel abhängen und Geschäftskarossen jagen auf der Autobahn. Alle anderen Urifans würden ein Original (20V oder 10V wie auch immer) vorziehen und das spiegelt sich auch im Preis wieder. Du wirst für einen guten 10V immer mehr bekommen als für einen Umbau. Kaufst Du Dir einen Umbau, mußt Du damit leben. Den wirst Du schlecht wieder los. Wenn das aber das Auto ist was Dir gefällt, kannst Du auch damit glücklich werden nur am Anfang weiß man eben nicht so genau, womit man glücklich wird.
Die Meisten zieht es später aus Begeisterung an dem Quantensprung "Audi Quattro", der Fülle der damals in Serie gegangenen Neuerungen und der Einzigartigkeit des Designs zum Original mit allen Stärken und auch Schwächen. Eingefleischte 10Ver lieben ihre Zicke, ich fahre sie auch schon seit 6 Jahren im Sommer und hatte nur einmal ein Startproblem mit dem Triebwerk, jetzt weiß ich aber warum und kanns vermeiden.
Stefan
Hallo
Leider stimme ich dir nicht ganz zu 100% zu.
Zum einen, mit deinen Umbauten am 10V Motor ist der ja schliesslich auch nicht mehr original, zum zweiten kommt er trotz all den Umbaumassnahmen nirgendwo an einen 20V ran, dass lässt sich nicht wegdiskutieren.
Ich hatte das Auto nur zum Spass, als Sonntagsauto. Mit viel Leistung ist das einfach viel mehr gegeben als mit einem Fahrzeug, dass von den Fahrleistungen in der G60 Liga fährt und jeder heutige Golf GTI deutlich mehr drückt.
Es macht einfach Spass ein super schönen, alten Quattro zu fahren, der die Blicke aufgrund seiner schönen Form auf sich zieht. Wenn dieser noch ordentlich was unter der Haube hat, ist dies wie das Tüpfchen auf dem "i".
Mit meinen 380PS bin ich die ganze Zeit nur rumgecruist. Aber es war einfach absolut das schönste, wenn ein schnösel mit seinem neuen RS4, RS5, TT RS, M3, AMG oder R8 oder was auch immer daher kam, zum überholen ansetzte um und sich dann wieder hinten einzureihen weil der alte Quattro etwas schneller oder gleichschnell war !
Ich hatte viele "Fans" von meinem Quattro. Natürlich habe ich desöfteren mal gesagt, sitz rein wir drehen ne Runde... Drückt es Sie dann in den Sitz, zusammen mit dem Sound, kriegt man das Grinsen nicht mehr aus ihren Gesichtern und sind ab da auch die grössten Urquattro Fans.
Der Sound meines 20Vs hat jeder gekannt und ich habe oft von Leuten gehört, dass der wie die Rallye Quattros klinge.
20V und viel Leistung passen absolut in die Audi und Urquattro geschichte rein, da weint kein Auge dem 10V nach!
Zum Thema Werterhalt; Theoretisch stimme ich Dir zu. Wie siehts praktisch aus? Die 10V sind Monatelang inseriert und gehen kaum weg, trotz perfektem Zustand und alles Original. Mein Quattro 20V "gebastel" war der zweitteuerste auf Mobile.de und ist verkauft!
Wie lässt sich denn das erklären?
Schlussendlich hat jeder seine eigene Meinung, und wer schon beim Autokauf and den Wiederverkauf denkt, sollte es gleich sein lassen.
mfg tom