Ruckeln unterhalb von 2000 1/min

Fragen, Tipps und Tricks rund um den MB-Motor
Antworten
Nachricht
Autor
Juergen
Quattromaniac
Beiträge: 134
Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ruckeln unterhalb von 2000 1/min

#1 Beitrag von Juergen » 24. Juli 2007, 11:34

Hallo,

hat jemand eine Idee woran es liegen kann, daß mein Uri (MB) im Schubbetrieb unterhalb von 2000 1/min anfängt zu Ruckeln / Stoßen??

Kann es sein, daß es an einer zu mageren Einstellung liegt? Oder am Mengenteiler?

Wie gesagt nur im Schubbetrieb unterhalb von 2000 Umdrehungen, drüber und beim Beschleunigen in allen Drehzahlen ist es i.O.

Vielen Dank für Eure Tipps

Solex

Ruckeln unterhalb von 2000 1/min

#2 Beitrag von Solex » 26. Juli 2007, 22:56

Hallo Juergen,

Ohne dir den Wind aus den Seglen zu nehmen, ist da eine Ferndiagnose zu schwierig!

Dein beschriebener Fehler kann von folgenden Bauteilen verursacht werden z.b

Zündkerzen, Zündkabeln, Co einstellung, Mengenteiler sowie Falschluft!

Allerdings sind das nicht alle verursacher.

Juergen
Quattromaniac
Beiträge: 134
Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ruckeln unterhalb von 2000 1/min

#3 Beitrag von Juergen » 27. Juli 2007, 09:33

Hallo Solex,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ja, ich weiß, nur mit dieser Beschreibung ist es schwierig was zu sagen.

Zündkabel, Zündkerzen sind neu, Falschluft schliesse ich jetzt mal ebenfalls aus, alle Schläuche, Dichtungen,... wurden ebenfalls erneuert, wie im übrigen der komplette Motor! mit allen Schläuchen, Leitungen,....
Ich hab so allmählich den leisen (und schlimmen Verdacht), daß es sich um den Mengenteiler handelt, der ist nämlich eines der ganz wenigen Teile, die bei der techn. Restauration alt blieben.
Hab jetzt auch schon beim Beschleunigen vereinzelt dieses typische Ruckeln gemerkt oder wenn man konstant mit 2000 rpm dahinrollt.
CO-Gehalt muß ich noch überprüfen, war aber vor einer Woche noch i.O., da hatte er das ganze auch schon.
Auch im Leerlauf merkt man ständig daß so ca. alle 1 - 2 Sekunden eine Zündung fehlt.
Der Uri-Spezialist Vierlbeck meinte, das ist bei einigen Uris so, aber wenn´s nur im Leerlauf ist, macht das nichts.

Werde den CO-Gehalt checken und mal weiter beobachten, der Uri stand jetzt auch sehr lange (>1 Jahr) und die komplette Technik ist neu, bis jetzt weniger als 500km. Vielleicht gibt es sich ja wieder (evtl. ist ja auch nur ne kleine Verstopfung, Verschmutzung).

Grüße
Jürgen

Solex

Ruckeln unterhalb von 2000 1/min

#4 Beitrag von Solex » 27. Juli 2007, 21:36

Hi,

wenn das bei einigen Uris so sein soll, heisst das noch lange nicht das es OK so ist.

Wenn ein Zylinder im Leerlauf fehlt, dann ist das nicht i.o und es ist etwas defekt.

Wir gehen nun mal davon aus das der Motor Mechanisch in Ordnung ist, sprich Kompression ok und gleich.

Habt ihr den Motor mal an einen Bosch Tester mit Oszilloskop und Zylinderabschaltung angeschlossen und getestet??

Wie alt sind die Einspritzdüsen? Wurden sie evt. gereinigt und getestet?

Sind die Zündkerzen i.o?...dabei spielt es keine Rolle ob sie Neu sind.

Wurde auf Falschluft getestet?

Natürlich kann es der Mengenteiler sein, Aber bevor du 1500euro in ein Teil investierst sollte man sich sicher sein das er defekt ist, die wahrscheinlichkeit ist natürlich gegeben.[Dieser Beitrag wurde am 27.07.2007 - 19:38 von Solex aktualisiert]

Ringbeschleuniger
Foren-Rookie
Beiträge: 41
Registriert: 24. Juni 2012, 02:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ruckeln unterhalb von 2000 1/min

#5 Beitrag von Ringbeschleuniger » 2. August 2007, 21:50

Hallo,

meiner "hatte" das gleiche Problem (bis etwa vor 2h) und eine Abgasmessung zeigte ein Lambda über 1,1. Etwas fetter gedreht und jetzt ist es viel besser!

Markus

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Ruckeln unterhalb von 2000 1/min

#6 Beitrag von Buster » 27. August 2007, 12:02

Als aller erstes würde ich immer nen Drucktest machen. Gerade wenn alles neu eingebaut wurde!!! Falschmontage oder ähnliches ist immer sehr gerne genommen :D

Gruß!

Dieselfreund
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 98
Registriert: 18. März 2012, 18:29
ebay-Nick: sripi
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ruckeln unterhalb von 2000 1/min

#7 Beitrag von Dieselfreund » 20. September 2007, 23:11

Ruckeln unter Teillast bis 2000 Umdrehungen sind meistens die Folge von zu magerer Einstellung. Wenn er zb aber beim Eintellen im Standgas einen guten CO hat ( so 1.5-3.0) dann muss man schon suchen. Werde mal demnächst eine Einbauvariante mit Lamda und Voltanzeige im Uri installieren.

Antworten