blow pop off ventil

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
uwek50
Foren-Rookie
Beiträge: 47
Registriert: 8. April 2012, 10:02
Bundesland / Kanton: nrw
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

blow pop off ventil

#1 Beitrag von uwek50 » 11. Februar 2007, 17:03

Hallo, ich habe mir Eure Beiträge durchgelesen, die sehr interessant und aufschlussreich waren. Daraufhin habe ich mich dazu entschieden, ein geschlossenes pop off ventil einzubauen. Hat jemand von Euch dafür eine gute Adresse oder eine spezielle Marke,welches für einen 10V Motor das Beste wäre??

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

blow pop off ventil

#2 Beitrag von webblaster » 11. Februar 2007, 18:41

ich glaub der beitrag passt besser ins tuning oder ins 10v forum

Von der Forum seite `Technikinformation 10v`:

"Pop-Off-Ventil:

wird beim Gas wegnehmen per Unterdruck angesteuert. Sitzt sinnvollerweise vor der Drosselklappe und leitet den Druck in die Umgebung oder vor die Verdichterseite des Turbos ab. Dadurch wird der Lader mechanisch entlastet (verschleißmindernd !) und das Ansprechverhalten verbessert. Beim RR Motor gibts dieses "Abschalteventil" serienmäßig. Es kann beim WR/WX/MB nachgerüstet werden ( ET-Nr.: 034 145 710 A). Aber Vorsicht, die funktionieren oft schon ab Werk nicht richtig (blasen z.B. schon bei 0,65 bar ab !). Kostenpunkt ca. 40 Euro.

Pop-Off-Ventil Fa. Sandtler ca. 99 EuroIm Zubehörhandel ( z.B: Firma Sandtler ) gibts Ventile jeglicher Ausführungen, zum Teil mit kompletten Einbausätzen."

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

blow pop off ventil

#3 Beitrag von ZUM » 11. Februar 2007, 19:54

Webblaster hat geschrieben:
Es kann beim WR/WX/MB nachgerüstet werden ( ET-Nr.: 034 145 710 A). Aber Vorsicht, die funktionieren oft schon ab Werk nicht richtig (blasen z.B. schon bei 0,65 bar ab !). Kostenpunkt ca. 40 Euro.
Wie kommst Du darauf, dass diese Ventile oft schon ab Werk nicht richtig funktionieren? Ich hatte in unseren Fahrzeugen erst eines, das defekt war und das war 13 Jahre alt...
Allerdings halten die neuen Ventile nicht mehr ganz so lange. Das vom S3 (06A 145 710 N) ist aber besser und kostet rund 25€.
Zu berücksichtigen ist noch, dass die T-Stücke in den Entsprechenden Leitungen selbst angefertigt werden müssen. Da gibts, meines Wissens, nichts, was man einfach so kaufen kann.


Gruss Markus

P.S. @Uwek50: Ergänze doch Dein Profil noch etwas...[Dieser Beitrag wurde am 11.02.2007 - 17:57 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

blow pop off ventil

#4 Beitrag von webblaster » 11. Februar 2007, 20:23

ich hab keine ahnung, hab das nur gecopied und pasted

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

blow pop off ventil

#5 Beitrag von Dirk » 11. Februar 2007, 21:05

Das sind meine Erfahrungen mit dem verflixten Plastikschund !
Das Ding ( richtige Teilenummer !!!) machte bei 0,65 bar auf ! Die daraufhin gelieferten 2 (!) Austauschventile auch !!!
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

blow pop off ventil

#6 Beitrag von ZUM » 11. Februar 2007, 21:16

Dirk hat geschrieben:
Das sind meine Erfahrungen mit dem verflixten Plastikschund !
Das Ding ( richtige Teilenummer !!!) machte bei 0,65 bar auf ! Die daraufhin gelieferten 2 (!) Austauschventile auch !!!
Und, was hast Du jetzt drinn? Hast Du das Ventil vom S3 auch getestet? Das ist für einen höheren Ladedruck ausgelegt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

blow pop off ventil

#7 Beitrag von Unti » 11. Februar 2007, 22:49

Dirk hat geschrieben:
Das sind meine Erfahrungen mit dem verflixten Plastikschund !
Das Ding ( richtige Teilenummer !!!) machte bei 0,65 bar auf ! Die daraufhin gelieferten 2 (!) Austauschventile auch !!!
Kann ich nur bestätigen. Hab auch schonmal 2 Ventile probiert bis das Fahrzeug richtig gegangen ist.

Gruß Markus

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

blow pop off ventil

#8 Beitrag von ZUM » 11. Februar 2007, 23:14

Das heisst dann wohl, dass man sich gleich das vom S3 holen soll, oder hoffen irgendwo noch ein altes, funktionierendes Ventil liegen hat. Tom Schmalz hat mir mal erklärt, dass es wohl im Laufe der Produktionszeit zu erheblichen Qualitätsunterschieden bei den Ventilen (Tendenz zu schlechter) gegeben hat. Das Ventil vom S3 wird aber immer wieder empfohlen und stekt auch in unserem Avant.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Gervin M
Quattromaniac
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juli 2012, 10:34
ebay-Nick: hugo1102 / Gervin-Erwin-Privat
Bundesland / Kanton: DE - Franken
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

blow pop off ventil

#9 Beitrag von Gervin M » 12. Februar 2007, 12:00

Hallo,

ich kann dir einen kompletten Umbausatz für den WR Motor anbieten.


Bild



kostet 389,00€ zzgl. 6,90 Versand.

Gruß

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

blow pop off ventil

#10 Beitrag von Buster » 12. Februar 2007, 12:11

Der Preis ist aber nicht ernst gemeint oder? :roll:

Antworten