falsche Ölstandswarnungen beim 87er

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

falsche Ölstandswarnungen beim 87er

#1 Beitrag von clusterix » 13. März 2006, 20:09

Hallo zusammen

Aus gegebenen Anlaß, das Problem trat schon wieder bei einem Urifahrer auf und im Urgewaltforum hat auch einer so ein Problem..

daher ein Motorenerhaltender Tip an alle 87er WR Fahrer!

Wenn eure Else Ölstandsalarme aussendet, obwohl alles o.k. ist kann es auch was ganz anderes sein..

insbesondere wenn Motor kalt beim gasgeben oder wenn man mal richtig feuer gibt der Alarm "Ölstand prüfen" erschallt (soweit nicht abgeklemmt ;)

Ist es auch möglich, das hier vor zu hohem Öldruck gewarnt wird, nur die 87er warne akustisch vor zu niedrigen und hohen Öldruck, da bei diesem Modell ein Zusatzmodul (E9x oder so hab ich gerade nicht im Kopf) verbaut ist, das beides überwacht..

Ich hatte das Problem in 2003 selbst und eine Reinigung des Öldruckregelventilkolbens schaffte abschließend Ruhe bei mir, das kam niemals wieder..

Ich schreib das mal hier falls einer dieses Phantomsymthom auch hat ;) bevor er den guten WR die Simmerringe rauspresst oder schlimmeres..

(gerade weil auch das Öldruckregelventil in 10 min ruckizucki überprüft ist wär das ärgerlich oder ;)

Wie gesagt, nur die 87er (H-Serie) haben diese Spezialität und warnen bei zu hohem Öldruck mit "Achtung- Ölstand Prüfen!"

Wie ist das eigentlich bei unseren MB und RR´s
wird da auch zu hoher Öldruck überwacht??

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 881
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

falsche Ölstandswarnungen beim 87er

#2 Beitrag von CarstenT » 13. März 2006, 20:27

Hi Sönke,

ob der RR jetzt eine Überdruckwarnung, weiss ich nicht, aber ich glaube nicht.
Denn bei diesem wird das Öldruckkontrollgerät nicht von 0,3 und 1,8 bar Schaltern angesteuert sondern von einem Öldruckgeber von 0-5 bar, wie bei den Coupe Zusatzinstrumenten benutzt wird.
Es ist auch nur 1 Kontakt belegt.

Gruß Carsten

koebi1

falsche Ölstandswarnungen beim 87er

#3 Beitrag von koebi1 » 14. März 2006, 01:13

Hallo,
ich hab auch das Problem ( Uri BJ 85 WR )
daß ab und zu fälschlicherweise eine Ölstandswarnung ausgesprochen wird.
Wie wird das übrehaupt gemessen? Ein Ölstandsgeber ist doch gar nicht vornhanden, oderdoch?
Gruß Köbi

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

falsche Ölstandswarnungen beim 87er

#4 Beitrag von clusterix » 19. März 2006, 00:09

koebi1 hat geschrieben:
Hallo,
ich hab auch das Problem ( Uri BJ 85 WR )
daß ab und zu fälschlicherweise eine Ölstandswarnung ausgesprochen wird.
Wie wird das übrehaupt gemessen? Ein Ölstandsgeber ist doch gar nicht vornhanden, oderdoch?
Gruß Köbi
Hallo Köbi

bis MJ 86 ist Signalquelle der Öldruckschalter, niedriger Öldruck - Meldung: Ölstand prüfen kommt

Ölstand selbst wird nicht geprüft - höchstens von dir

Gruss

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Coupe1976

falsche Ölstandswarnungen beim 87er

#5 Beitrag von Coupe1976 » 22. März 2006, 12:46

Hallo Sönke,


Bei mir war es eine angegammelte Steckzunge am Öldruckgeber (87er Modell). Die Else ist jetzt still.

Das bedeutet aber für alle restlichen WR`s daß sie ein festhängendes Regelventil nicht erkennen können
weil nur gemeldet wird wenn zu wenig Öldruck da ist.

Ich werde mir eine zusätzliche Öldruckanzeige einbauen. Dann kann mir die Else erzählen was sie will.

Gruß

Jürgen

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

falsche Ölstandswarnungen beim 87er

#6 Beitrag von clusterix » 23. März 2006, 15:33

Coupe1976 hat geschrieben:
Hallo Sönke,


Das bedeutet aber für alle restlichen WR`s daß sie ein festhängendes Regelventil nicht erkennen können
weil nur gemeldet wird wenn zu wenig Öldruck da ist.

Ich werde mir eine zusätzliche Öldruckanzeige einbauen. Dann kann mir die Else erzählen was sie will.

Gruß

Jürgen
Hallo Jürgen

Absolut korrekt, bau dafür aber ja auch einen zweiten geber ein sonst machts keinen Sinn *grins* und nur doppelt nervös bei alarmen..

ich hab übrigens noch mal genau nachgesehen, das Modul heisst J150 (Planname - Öldruck - verzögerungsrelais) und wurde nach meinen Plänen ab 1986 vebaut, erkennbar am Öldruckgeber - nicht Schalter..

J150 ist zu finden in:
1986 Plan 22 Pfad 203-208,
1987er Plan 23 Pfad 10
1987er Plan 24 Pfad 7 und 32
für die Kollegen die es nachprüfen wollen

Das es bei zu hohem Öldruck Alarm macht, hab ich nur durch reinen Zufall herausgefunden, als ich mit einer Widerstandskaskade den unteren Schaltpunkt (Öldruck) von dem J150 ermitteln wollte.
Ich hatte vorher den geber mit einer Druckpumpe ausgemessen und eine Widerstandskennlinie ermittelt.

Dann hab ich den Simu rangehängt und hatte noch den hohen wert eingestellt und bekam den *ALARM*
Definitiv hat das J150 eine tiefen und hohen Schaltpunkt

Was ich übrigens auch sinnvoll finde, denn ich hatte genau das Problem zu hohen Öldrucks gehabt.

Gruß

Sönke[Dieser Beitrag wurde am 23.03.2006 - 13:36 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
Hendrik
Quattroholic
Beiträge: 74
Registriert: 25. Juli 2012, 09:10
Bundesland / Kanton: NRW
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

falsche Ölstandswarnungen beim 87er

#7 Beitrag von Hendrik » 7. Mai 2006, 02:40

Hi.

Was mich bei der ganzen Sache interessiert? Was hat denn der 87er für Geber?

Das sind doch normalerweise 0-5bar Geber wie bei allen anderen (abgesehen von denen nur mit Schaltern)?

Wie kann er denn da bei über 3000Umin wo er schon über 5 bar haben darf noch merken, dass es zu viel Öldruck gibt???

Grüße,

Hendrik

(der die Ölstandswarnungen seiner 86er 10V-Else am 20V-Motor wegen dauerndem Nörgeln nach ewiger Fehlersuche auch abgeknipst hat)

Sandro

falsche Ölstandswarnungen beim 87er

#8 Beitrag von Sandro » 11. Mai 2006, 17:12

Es ist relativ einfach herauszufinden ob ein öldruckschalter oder messgerät verbaut ist: unter dem einspritzdüsenföhn sitzt entweder ein einpoliger öldruckschalter, oder ein 2 poliges öldruckmesgerät, sihz aus wie son ne kleine blechbüchse, einer der kontakte ist ein schalter der andere gibt einen variablen widerstand ab, der auch für die else und/oder für die ölleuchte benutzt wird, bei zu hohem druck geht ölleuchte an und bei zu niedrigem, und das ganze drehtzahlabhängig, also die wahrscheinlich genaueste öldruckleuchte der Welt, oder so . Daher ist auch wahrscheinlich keine öldruckanzeige vorhanden, übrigens kann man die öldruckdose auch von anderen 5Zylindern übernehmen, auch sauger.

Bitteschön und schöne grüsse

Antworten