wr zündaussetzer?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
quattro44
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 11:19
ebay-Nick: dieselpol
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

wr zündaussetzer?

#1 Beitrag von quattro44 » 20. Dezember 2006, 11:02

Gurß aus dem Harz.

Habe meinen uri jetzt schon 4 jahre und möchte endlich mal dahinter kommen was es immer für zündaussetzer sind?! Wenn es denn welche sind.

Standgas und erhörter leerlauf ca 2000umd.
ist immer so ein leichter patschen zu hören.

Einstellwerte und so ist alles ok,durch die au kommt er auch immer durch.

Wenn man das geräusch nicht kennt hört man es auch garnicht aber ein bischen nerven tut es mich schon.

weis vielleicht jemand rat?

Gerrit

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

wr zündaussetzer?

#2 Beitrag von ZUM » 20. Dezember 2006, 12:09

Wie alt sind die Zündkabel, der Verteilerläufer und -deckel?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

wr zündaussetzer?

#3 Beitrag von chrigel » 20. Dezember 2006, 12:39

Hallo Gerrit
Kompression schon überprüft?

Bei meinem habe ich auch ein leichtes patschen am Endrohr, man hört wie ein Zylinder teilweise leicht aussetzt. Da mein Motor revidiert und in Ordnung ist werde ich nächstes Jahr die ESV ersetzen.
Wie sieht dein Warmstartverhalten aus?
Gruss Chrigel

quattro44
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 11:19
ebay-Nick: dieselpol
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

wr zündaussetzer?

#4 Beitrag von quattro44 » 20. Dezember 2006, 14:11

Hallo!

Also Zündkabel,usw sind alle ok.
Der Motor hat ca 246000km runter und so laufen tut er wirklich sehr gut.

Das Warmstartverhalten ist eigendlich auch ganz gut,mal dauert es etwas länger,dann springt er sofort an,aber das kennt man ja so bei k-ke jetronic.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

wr zündaussetzer?

#5 Beitrag von ZUM » 20. Dezember 2006, 15:10

quattro44 hat geschrieben:
Also Zündkabel,usw sind alle ok.
hast Du die Zündkabel getauscht oder nur geprüft? Bei meinem S2 waren die auch hin, obwohl sie noch gut aussahen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

wr zündaussetzer?

#6 Beitrag von Uri82 » 20. Dezember 2006, 15:38

Hallo Gerrit

Könnte es vielleicht sein,daß Du einen der "berühmten" Risse im Krümmer hast? Und da s patschen gar nicht von der Zündanlage kommt?

Rene

quattro44
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 11:19
ebay-Nick: dieselpol
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

wr zündaussetzer?

#7 Beitrag von quattro44 » 20. Dezember 2006, 18:57

@ Markus

Habe die Zündkabel nicht ausgetauscht,sind wohl noch die ersten und sehen noch ganz gut aus!

@ Rene

Ja ich habe vielleicht ein Riss im Krümmer. Aber den hört man nur wenn er kalt so ca 1 min dann ist ruhe! Und bei der au gab es ja auch keine pobleme.

Meinst du es kommt davon?? Am einfachsten werde ich erstmal die zündkabel tauschen.

Gerrit[Dieser Beitrag wurde am 20.12.2006 - 16:59 von quattro44 aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

wr zündaussetzer?

#8 Beitrag von ZUM » 20. Dezember 2006, 19:17

Wenn das wirklich noch die ersten Zündkabel sind, dann wirds aber höchste Zeit die Dinger zu wechseln.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

wr zündaussetzer?

#9 Beitrag von clusterix » 21. Dezember 2006, 10:11

ZUM hat geschrieben:
Wenn das wirklich noch die ersten Zündkabel sind, dann wirds aber höchste Zeit die Dinger zu wechseln.


Gruss Markus
Dem kann ich nur zustimmen!!!!!!!raus mit der Scheisse und zwar alles und du wirst sehen - wech ist das Problem

Dann kannste ma die alten Stecker etc durchmessenmessen und dann auseinandersägen und wirst dich wundern das er damit noch gelaufen ist..

10V ist zündkabelsensitiv ohne Ende !![Dieser Beitrag wurde am 21.12.2006 - 08:12 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

wr zündaussetzer?

#10 Beitrag von ZUM » 21. Dezember 2006, 12:27

clusterix hat geschrieben:
10V ist zündkabelsensitiv ohne Ende !!
Nicht nur der 10V, auch der 20V hat seine liebe Mühe mit alten Zündkabeln.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten