Druckspeicher 20V

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Nachricht
Autor
CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 881
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Druckspeicher 20V

#11 Beitrag von CarstenT » 24. Mai 2010, 13:25

Hi,

der 20V hat genauso wie der MB keinen Stromregler mehr, bzw. dieser ist im DS integriert.

Und die Nummer von Clusterix ist falsch, da dieser DS nur für den MB ist und weder in den WR noch den RR passt.

Der RR DS hat einen eckigen Sockel und auch andere Anschlüsse.

Grüße Carsten

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Druckspeicher 20V

#12 Beitrag von clusterix » 24. Mai 2010, 17:35

CarstenT hat geschrieben:
Hi,

der 20V hat genauso wie der MB keinen Stromregler mehr, bzw. dieser ist im DS integriert.

Und die Nummer von Clusterix ist falsch, da dieser DS nur für den MB ist und weder in den WR noch den RR passt.

Der RR DS hat einen eckigen Sockel und auch andere Anschlüsse.

Grüße Carsten
Hi Carsten

Danke für die Info 8-) - Uwe sagte auch schon was mit men eckigen Block und ich habe mich gewundert

Oweia, dann habe ich definitiv Fehler in Akte und auch in der Meyle Liste - man kann wohl nichts und niemandem mehr trauen[img]smiley_004.php[/img]

Grüsse

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Shorty
Quattroholic
Beiträge: 58
Registriert: 28. Juli 2012, 09:39
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Druckspeicher 20V

#13 Beitrag von Shorty » 29. Mai 2010, 13:53

ZUM hat geschrieben:
Ja, für die Zentralhydraulik (Bremskraftverstärker).


Gruss Markus
Ich hatte letzte Woche auch ein kleines Problem mit dem Druckspeicher. Plötzlich leuchtete im Stand, als ich das Bremspedal betärigte, die Kontrollampe der Handbremse auf. Während der Fahrt und danach war das Problem wieder weg.
Gibt es den Druckspeicher noch original bei Audi?
Kennt Ihr ArtikelNr. und ca.Preis?

Gruß Shorty

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Druckspeicher 20V

#14 Beitrag von Uwe » 2. Juni 2010, 08:24

@ Shorty

Der Druckspeicher ist entweder O.K. oder K.O. Einen Zustand zwschendrinn gibt es nicht , fährst du dein Auto eher selten ?
Meine Probleme sind wieder weg - Gottseidank , sonnst hätte ich den falschen Speicher gekauft .

Gruß Uwe

Shorty
Quattroholic
Beiträge: 58
Registriert: 28. Juli 2012, 09:39
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Druckspeicher 20V

#15 Beitrag von Shorty » 2. Juni 2010, 23:37

Hallo Uwe,

ja, so eher 1x pro Woche.
Die Warnlampe geht ein mal kurz an, wenn ich bei Standgas auf die Fußbremse steige. Detto wenn ich das ein 2.oder 3. mal mache.
Wenn ich fahre, hab ich das nicht (noch nicht!).
Mir scheint als wäre der Druck im Speicher schon so grenzwertig, das dieses Signal bei Standgas kommt?

Gruß
Shorty

Antworten