Zahnriemenwechsel 10V / 20V
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 541
- Registriert: 7. März 2012, 20:40
- Bundesland / Kanton: BRD
- Land: BRD
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Zahnriemenwechsel 10V / 20V
Hallo
Wie sieht das beim Zahnriemenwechsel aus? Muß die vordere Schürze / Stoßstange abgebaut werden oder geht das auch im angebauten Zustand? Dann hat der 10V ja doch aich noch eine Spannrolle, hat der 20V das auch noch?
Gruß Michael
Wie sieht das beim Zahnriemenwechsel aus? Muß die vordere Schürze / Stoßstange abgebaut werden oder geht das auch im angebauten Zustand? Dann hat der 10V ja doch aich noch eine Spannrolle, hat der 20V das auch noch?
Gruß Michael
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Re: Zahnriemenwechsel 10V / 20V
Hi,
die Schürze muss raus, sonst kommst Du nicht an die Kurbelweelenschraube.
Ind die Spannrolle haben bis auf die ersten 2 oder 3 Bj alle Motoren, wobei es da wieder Unterschiede im Durchmesser gibt.
gruß Carsten
die Schürze muss raus, sonst kommst Du nicht an die Kurbelweelenschraube.
Ind die Spannrolle haben bis auf die ersten 2 oder 3 Bj alle Motoren, wobei es da wieder Unterschiede im Durchmesser gibt.
gruß Carsten
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Re: Zahnriemenwechsel 10V / 20V
Hallo
Ich sage mal der 10V hat keine Spannrolle, sondern nur eine Umlenkrolle.
Der Zahnriemen wird über die Wasserpumpe gespannt.
Gruss Chrigel
Ich sage mal der 10V hat keine Spannrolle, sondern nur eine Umlenkrolle.
Der Zahnriemen wird über die Wasserpumpe gespannt.
Gruss Chrigel
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemenwechsel 10V / 20V
Ist beim Uri 20V genau so. Erst die späteren AAN/ABY und ADU-Motoren hatten eine Spannrolle und wurden nie offiziell von Audi im Uri eingebaut.chrigel hat geschrieben:Ich sage mal der 10V hat keine Spannrolle, sondern nur eine Umlenkrolle.
Der Zahnriemen wird über die Wasserpumpe gespannt.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 541
- Registriert: 7. März 2012, 20:40
- Bundesland / Kanton: BRD
- Land: BRD
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Zahnriemenwechsel 10V / 20V
Hallo
Danke schonmal für die schnellen Antworten, hatte es schon befürchtet das die Schürze runter muß
Spannrolle ist falsch, da habt ihr recht, meinte auch diese Umlenkrolle.
Gruß Michael
Danke schonmal für die schnellen Antworten, hatte es schon befürchtet das die Schürze runter muß

Gruß Michael
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Re: Zahnriemenwechsel 10V / 20V
Welch faux pas von mir...die Spannrolle haben
Grüße
-
- Quattroholic
- Beiträge: 57
- Registriert: 9. März 2012, 19:28
- Bundesland / Kanton: Berlin / Amsterdam
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Zahnriemenwechsel 10V / 20V
Da ich diese Arbeit auch bald vor mir hab: wie geht die Schürze eigentlich ab? Sind da zwei Innensechskantschrauben wie beim Coupe GT?
- Jeroen
Am 8. Tag schuf Gott den Kabelbinder und das Panzertape.
Am 8. Tag schuf Gott den Kabelbinder und das Panzertape.
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. März 2012, 14:02
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Nördlingen
Re: Zahnriemenwechsel 10V / 20V
Leider nein.
Die Schürze ist mit jeder Menge Schrauben ringsum an der Karosserie befestigt.
Es kann schon etwas dauern bis man alle gefunden hat und man jede einzelne überredet hat die vielleicht schon lange bestehende innige Bindung aufzugeben.
Vielleicht hat aber auch derjenige der die Arbeit vorher schon mal gemacht hat ein paar Schrauben bereits weggelassen...
Gruß Josef
Die Schürze ist mit jeder Menge Schrauben ringsum an der Karosserie befestigt.
Es kann schon etwas dauern bis man alle gefunden hat und man jede einzelne überredet hat die vielleicht schon lange bestehende innige Bindung aufzugeben.
Vielleicht hat aber auch derjenige der die Arbeit vorher schon mal gemacht hat ein paar Schrauben bereits weggelassen...
Gruß Josef
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1401
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
- Bundesland / Kanton: Ösi
- Land: Ösi
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Re: Zahnriemenwechsel 10V / 20V
jf44 hat geschrieben:Leider nein.
Die Schürze ist mit jeder Menge Schrauben ringsum an der Karosserie befestigt.
Es kann schon etwas dauern bis man alle gefunden hat und man jede einzelne überredet hat die vielleicht schon lange bestehende innige Bindung aufzugeben.
Vielleicht hat aber auch derjenige der die Arbeit vorher schon mal gemacht hat ein paar Schrauben bereits weggelassen...
Gruß Josef
..........oder neben den dafür vorgesehenden Dübel eingeschraubt, welches sich dann ca. 2 Jahre später mit Rostblasen die an den Kotflügeln unterm Lack hochkriechen bemerkbar machen...................
Gruß
Geriet