Bremsen

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Bremsen

#91 Beitrag von webblaster » 27. Dezember 2009, 02:24

wie schauts denn da mit tüv aus?
als ich den tüv menschen hier angerufen habe und ihm von meiner tt bremse erzählt habe, wollte der 8000€ für eine prüfung haben...
was hast bezahlt?
wie sind diese china bremsen eigentlich?
dieser rundstrecken s1 gitterrohrrahmen hatte ja auch xyz verbaut[Dieser Beitrag wurde am 27.12.2009 - 02:22 von Webblaster aktualisiert]

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bremsen

#92 Beitrag von Matzerm1 » 27. Dezember 2009, 20:36

geil an der bremse bin ich auch schon drann, bin aber immer noch wegen der eintragung am klären
gib mal mehr infos wenn du die verbaut hast
gruß matze

Benutzeravatar
Stefanxxx
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 443
Registriert: 11. März 2012, 19:33
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Langenbeutingen

Bremsen

#93 Beitrag von Stefanxxx » 27. Dezember 2009, 20:53

Sodele, habe alles verbaut, hat alles prima geklappt !! Probefahrt gibts leider erst wenn die Tonnen von Salz von der Straße verschwunden sind. Ich habe die Anlage von Verschleißteile-Direkt für 1100 Euro gekauft. Ob sie was taugt habe ich mir lange überlegt und gegoogelt, gefunden habe ich nur Videos und Bilder von brutalen Umbauten jenseits der 600PS (siehe Gitterrohr-Audi) deshalb denke ich das die Anlage auch was taugt. Eintragung ist über Verschleißteile Direkt möglich.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Bremsen

#94 Beitrag von matze » 27. Dezember 2009, 21:14

Hallo Stefan,

was hast du für federbeine verbaut???

orig. audi mit gewinde ???!

tolle bremse...sieht sehr lecker aus !!
grüße
matze[Dieser Beitrag wurde am 27.12.2009 - 19:15 von matze aktualisiert]

Benutzeravatar
Stefanxxx
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 443
Registriert: 11. März 2012, 19:33
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Langenbeutingen

Bremsen

#95 Beitrag von Stefanxxx » 27. Dezember 2009, 21:23

Sind die originalen Uri Federbeine. Habe diese bei FK auf Gewinde umbauen lassen.

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bremsen

#96 Beitrag von Matzerm1 » 28. Dezember 2009, 22:41

@stefan mir hat der ronny gesagt das an einen materialgutachten gerade gearbeitet wird zwecks eintragung
gruß Matze

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Bremsen

#97 Beitrag von webblaster » 7. Februar 2010, 14:36

und gibts schon was neues mit xer XYZ?

kurze nebenfrage:
ich hab schon zig gölfe mit der TT anlage rumfahren sehen, die haben doch net alle 8000€ fürs eintragen ausgegeben? ich glaub einfach der tüv hier in köln hat seine eigenen regeln..
Ich ruf fahr da glaub ich einfach mal vorbei.. am telefon wollen die ja nie was versprechen

Benutzeravatar
FS
Quattromaniac
Beiträge: 119
Registriert: 4. März 2012, 16:32
Bundesland / Kanton: NRW
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Siegburg

Bremsen

#98 Beitrag von FS » 25. Mai 2010, 23:38

Hallo Stefan,
man hat nichts mehr von deinen Erfahrungen bezüglich der XYZ Bremse gehört.
Und, erzähl doch mal.
Gruß
Frank

Benutzeravatar
Stefanxxx
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 443
Registriert: 11. März 2012, 19:33
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Langenbeutingen

Bremsen

#99 Beitrag von Stefanxxx » 26. Mai 2010, 00:39

Hallo ! Bin noch nicht wirklich viel gefahren, und auch der richtige Härtetest hat noch nicht stattgefunden. Bis jetzt fühlt sich die Bremse echt super an, kein Fading, kein Zittern oder Lenkradwackeln, wenn ichs nicht besser wüßte könnte man meinen die große 17" Porsche Bremse ist noch drauf ! Fahre am Wochenende bei einer Oldtimerrallye mit und werde da mal versuchen die Bremse ans Limit zu bringen. Bericht folgt...

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Bremsen

#100 Beitrag von Patrick20V » 26. Mai 2010, 01:48

Bitte nur bis zum Limit und nicht darüber hinaus.

Viel Spaß.

Gruß Patrick

Antworten