Also nochmal was ist genau gemeint,Dounats oder driften?
Bei beiden ist es egal was man drinnen hat,ob Torsen Sperre oder starrem Durchtrieb oder zuschaltbare Sperre(wie org Urquattro).
Das spielt alles gar keine Rolle was man da für Technik hat.Eine Lamellensperre in der Hinterachse macht es na klar einfacher.
Die Frage was ich eigendich mal grundsätzlich stellen muß,warum sollte man mit einem Quattro nicht driften können?Ab einer bestimmten Geschwindigkeit gibt es die Fliehkraft die in irgendeine Richtung weiter will,dann reist der Grip von den Reifen zur Fahrbahn.Dann fängt man zu rutschen an,ob man will oder nicht.Auch ist man schneller in langsamen Kurfen wenn man ein Auto in Position bringt mit rutschen,weil man ja mit sauberen fahren zu langsam werden würde und das Auto irgendwann wenn man doch zügig unterwegs ist weiter geradeaus fahren würde(sogenantes Untersteuern).Also da kommt der Lastwechsel oder driften(anstellen) in Raum,dass das Auto am Scheitelpunkt der Kurve schon die richtige Richtung für den Kurvenausgang hat.Somit kann man vollpower Gas geben und man schießt aus der Kurve,wobei man mit dem sauberen Fahrstil warten müsste bis man die Richtung hat mit Gas geben,weil man sonst wieder das Untersteuern hat.Das ist alles abhängig von der breite der Fahrbahn.Habe ich eine breite Fahrbahn ist klar saubere Linie angesagt,wenn man Platz dafür hat.Aber wann hat man das bei einer Rallye?
Aber wie gesagt,alles hat nichts mit driften oder den Dounats zu tun.
Die Frage müsste heißen,ab wann kann man eine Fly Off Handbremse benutzen im Quattro?Dann muß man ins Getriebe gehn,wie ist die Verbindung zwischen Vorder und Hinterachse?
Eifeluwe,du sprichst von Lamelensperre für Mitteldiff.Wir suchen händeringend sowas und finden nichts.Wo gibts sowas?
Ursula,Dounats ist mit allem möglich,nur ein Frontkratzer tut sich schwer
