Technische Details und Funktionen der Audi - Quattros

Mit oder ohne Audi ...
Nachricht
Autor
steftn

Technische Details und Funktionen der Audi - Quattros

#11 Beitrag von steftn » 21. Juli 2009, 21:24

Motorraum vom Pikes-Peak mit verbauten ALS:

Bild



Lichtmaschine und Servopumpe blieb vorne am Motor (bei den Imsa's waren diese Teile im Heck):
Bild


Der Unterboden: Flach wie ein Brett:
Bild

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Technische Details und Funktionen der Audi - Quattros

#12 Beitrag von ZUM » 21. Juli 2009, 21:25

In Sachen PDK-Getriebe bin ich mir ganz sicher. Das wurde nur in einzelnen S1 eingebaut und eingesetzt bei der Semperit und und der RAC-Rally (beide 1985). Das habe ich seither nie mehr im Einsatz gesehen. Keins der Rallye-Autos, die am Sa. in IN waren hatten ein PDK-Getriebe drin. Du musst mit Deinem Englisch was sehr deutlich falsch verstanden haben.


Gruss Markus

PS. Bei Audi hiess das, was Du mit ALS bezeichnest, Umluftsystem
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Technische Details und Funktionen der Audi - Quattros

#13 Beitrag von Uwe » 21. Juli 2009, 23:33

Der Knopf auf dem Schathebel ist , wie Markus schon erwähnt hat nur der "Saxomat" , eine Erleichterung für den Fahrer .
Mit dem PDK hat das nichts zu tun , entweder hatte der Ire keine Ahnung oder du mußt noch ein bisschen Vokabeln pauken
PDK steht für Porsche Doppelkuplungsgetriebe .
Der Pikes Peak hatte auch den Saxomat ( Knopf auf dem Schalthebel) aber nur das normale Getriebe .
Der S1 in dem das PDK verbaut ist ,wenn ichs richtig in Erinnerung habe , vorne etwas länger und hat eine zusätzliche Abstützung im Frontbereich .
Außerdem : Die Eigenschaft eines Schalters ist entweder ein oder aus , oder mit den Worten von Harald Demuth zur 20 Jahre Quattro feier : " Das lässt schläge wie´d Sau , deswegen benutze ich´s nicht "
Das PDK Getriebe hat zwei Kupplungen die dafür sorgen das während des Schaltens keine Zugkraftunterbrechung auftritt weil die eine Kupplung noch Kraftschluß hat während die andere mit dem nächsten Gang gerade Kraftschluß aufbaut . ( Gabs übrigents schon bei deutschen Panzern im WWII )
Der Schaltvorgang insgesammt geht auch schneller , weil der nächste Gang schon eingelegt ist und keine Drehzahlen mehr synconisiert werden müßen .

Bye the Way , hat jemand gute Fotos von einem originalen A2 , also auch Detailfotos ???

Mfg Uwe

steftn

Technische Details und Funktionen der Audi - Quattros

#14 Beitrag von steftn » 22. Juli 2009, 08:34

Ok, da hab ich dann wohl was falsch verstanden....
Uwe hat geschrieben:Außerdem : Die Eigenschaft eines Schalters ist entweder ein oder aus , oder mit den Worten von Harald Demuth zur 20 Jahre Quattro feier : " Das lässt schläge wie´d Sau , deswegen benutze ich´s nicht "
Meinst du damit den Saxomat oder das PDK? Der Saxomat kuppelt wohl auch kaum "sanft" ein...?

steftn

Technische Details und Funktionen der Audi - Quattros

#15 Beitrag von steftn » 22. Juli 2009, 08:47

Hier sind Fotos vom Pikes Peak mit verbauten Umluftsystem:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Technische Details und Funktionen der Audi - Quattros

#16 Beitrag von ZUM » 22. Juli 2009, 10:11

Die Schläge beziehen sich auf den Saxomat.

Was hat die Felge mit dem Umluftsystem zu tun? Die Bilder 4 und 6 von Deinem letzten Beitrag zeigen nicht das Umluftsystem, sondern das normale Wastegate mit der dazu gehörenden Abgasleitung.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Technische Details und Funktionen der Audi - Quattros

#17 Beitrag von Uwe » 22. Juli 2009, 10:12

Ich meine den Saxomat , der kann nur "Kupplung auf " oder "Kupplung zu " . Und das sehr direkt

Wer hat A2 Detailfotos ???

Gruß Uwe

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Technische Details und Funktionen der Audi - Quattros

#18 Beitrag von ZUM » 22. Juli 2009, 10:13

steftn hat geschrieben:
Auspuffverlegung beim Imsa (so weit man erkennen kann, ist kein Schalldämpfer vorhanden). Mit dem Stellrad neben den Feuerlöscher kann man den Ladedruck variieren:

Bild

(Aufnahme von der 100-Jahre-Audi-Feier)
Das ist nicht der Innenraum vom IMSA GTO, sondern vom 200er TransAm. Aber beiden haben die Abgsanlage durch die "Beifahrertür" raus ohne Schalldämpfer.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Technische Details und Funktionen der Audi - Quattros

#19 Beitrag von ZUM » 22. Juli 2009, 10:20

steftn hat geschrieben:
Interessant ist auch, dass das Fahrzeug die Sicherung "BRAKE COOLING" hat, also Bremsenkühlung. Ob damit eine Pumpe abgesichert ist, die beim Bremsvorgang Wasser auf die Bremsscheiben spritzt???


Bild

(Aufnahme von der 100-Jahre-Audi-Feier)
Das scheint mir keine Sicherung, sondern ein Schalter zu sein. Das der IMSA 90er ein Wasserkühlung für die Bremse haben soll, ist mir neu. Wahrscheinllicher ist, dass damit eine Klappe in der Bremsbelüftung geöffnet/geschlossen werden kann.
Die Wasserkühlung der Bremsscheiben wurde meines Wissens nur im S1 (San Remo `85) eingesetzt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Technische Details und Funktionen der Audi - Quattros

#20 Beitrag von ZUM » 22. Juli 2009, 10:23

steftn hat geschrieben:
Auffallend ist hier die Schrägstellung des Wasserkühlers zur Unterbringung des Saugrohrs...
Der Wasserkühler war bei allen Rallye-quattro`s der Gruppe 4 und Gruppe B immer schräg gestellt. Hat also nichts mit dem Saugrohr des Sport quattro`s zu tun.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten