Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 999
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#11 Beitrag von Markus » 12. Mai 2014, 23:36

Hallo Jürgen,

ich hatte auch Probleme mit dem Krümmer, Risse vorhanden.
Habe den Krümmer von einem Fachmann schweissen lassen und dann geplant und die Befestigungslöcher aufgebohrt, so daß der Krümmer in den Stehbolzen arbeiten kann.
Bisher keine Probleme. Habe einen Krümmer vom 200er Turbo verbaut und die Ladedruckregelung auf die Ansaugseite verlegt. Siehe hier: viewtopic.php?f=12&t=7876

Gruß

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#12 Beitrag von movedbyfour » 13. Mai 2014, 01:25

@Manfred:
Bilder wären toll.Gehst Du dann runter auf M8? oder bohrst Du vorher auf? Kann mir kein Bild machen? Was hälst Du von Inbusschrauben statt Stehbolzen?
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#13 Beitrag von Manfred » 13. Mai 2014, 12:51

Servus,

Also Gewinde bleibt innen ja das Gleiche. Für die Buchsen muß natürlich Größer gebohrt werden und Gewinde geschnitten werden.
Schrauben kannst nehmen was du Willst, Imbus oder 6-Kant.
Vorteil ist halt das man die Schrauben richtig Fest ziehen kann ohne das Angst ums Gewinde im Kopf.
Rutschen tut der Krümmer dann schön auf den Dichtungen.
Bohrungen am Krümmer sind bis auf die Mittleren natürlich auch aufgebohrt das er arbeiten kann.

Im Kopf sieht das dann so aus:

http://s7.directupload.net/images/140513/26iikhpe.jpg

Die Schrauben dann so:

http://s1.directupload.net/images/140513/8u9umgdq.jpg
http://s1.directupload.net/images/140513/di3zf5ei.jpg
http://s14.directupload.net/images/140513/cwy439o2.jpg

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1206
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#14 Beitrag von wego0002 » 13. Mai 2014, 14:23

Hello Manfred,
wozu sollen den die 6 U-Scheiben gut sein? :idea: :idea: :idea: :idea:
Das wiederspricht ja allen Maschienenbauregeln fuer Schraubverbindungen.
Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#15 Beitrag von Manfred » 13. Mai 2014, 15:47

Welchen Regeln das Widerspricht ist mir relativ egal, das hat sich so Bewährt und deshalb mache ich es so.
Es Lößt sich nicht, es kann Arbeiten und hält.

Gruß
Manfred

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#16 Beitrag von movedbyfour » 13. Mai 2014, 22:18

Ich bin kein Ing.Aber ich weiß auch, daß Manfred nichts ohne Grund macht. Würde es auch funktionieren wenn man eine Hülse gefräst hätte mit gleicher Länge? Hast Du es gemacht um nicht in " Der Tiefe des Raums" nach den Schrauben zu suchen? Oder hast Du sie genommen weil Du keine Lust hattest die Schrauben einzukürzen? Heli-Coils kenne ich aber die sehen anders aus. Wie heißen die Dinger die Du genommen hast?
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#17 Beitrag von Manfred » 13. Mai 2014, 23:03

Bei den Scheiben haben wir schon einiges Probiert. Was noch besser ist sind Tellerfedern, sehen aus wie Beilagscheiben aber bißchen gewölbt, dann ist mehr Vorspannung drauf.

Normal reichen 3-4 Scheiben, ich hatte in der Tat 6 Ddauf weil ich dann die Schráuben nicht kürzen mußte.
Mit ner Hülse das wäre dann der gleiche Effekt wie mit den Dicken Scheiben, jedoch können mehrere Scheiben untereinander leichter Rutschen wenns sein muß.

Die Gewindeeinsätze sind keine Drahteinsätze wie die Helicoil sondern Ganze Stahlbuchsen und viel Stabiler.
Wie die genau Heißen weiß ich grad nicht. Gibts in unserer Schrauben Fachbude.

Normal werden die auch umgekehrt eingeschraubt das diese 2 Aussparungen innen sind und sich das Gewinde selbst Schneiden am Ende.
Dadurch sind sie noch Fester. Da ich aber schon saubere Gewinde geschnitten hab und ein Schönes Werkzeug zum Eindrehen, hab ich die umgekehrt eingesetzt. Setzt halt vorraus das die Schrauben bis hinten ins Gewinde Greifen.

Damit kann ich meine Schrauben richtig anknallen und dann hält das und kann Arbeiten.

Grúß
Manfred

alex12885
Stift
Beiträge: 20
Registriert: 13. November 2013, 00:12
Bundesland / Kanton: Vorarlberg
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#18 Beitrag von alex12885 » 14. Mai 2014, 19:39

Hallo,

Die verwendeten Gewindeeinsätze heißen Ensat.
Diese Haben den Vorteil dass sie stabiler sind wie Helicoil, man braucht kein Eindrehwerkzeug und man kann ein Standardgewinde vorschneiden um sie nachher einzuschrauben (bei M8 glaube ich M12).
Normalerweise werden sie mit dem Schlitzschraubendreher eingesetzt.
Ich persönlich drehe sie aber immer um, damit ich den Schlitz am Gewinde auf der Innenseite habe und das Gewinde somit stabiler ist.

Gruß Alex.

Juergen
Quattromaniac
Beiträge: 134
Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#19 Beitrag von Juergen » 14. Mai 2014, 21:02

Hallo Manfred und Markus,

ihr habt beide geschrieben die Bohrungen im Flansch des Krümmers bohrt ihr auf.
Normal sind das ja 11-er Löcher. Auf welchen Wert bohrt ich die auf?

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Stehbolzen Abgaskrümmer 10V

#20 Beitrag von Manfred » 14. Mai 2014, 22:20

Normalerweise Sollte man ne Schraube nehmen, diese in den Einsatz eindrehen und mit einer Mutter aufkontern.

Dann kann man diese Einsätze Bündig einschrauben. Der Schlitz hinten ist eigendlich ein Gewindeschneider.
Wenn man sie so einschraubt hat man den Vorteil das das Ende sich dann ins Material eindreht und dann sind sie Fibrationsfester und Halten Ohne Schraubensicherung.

Aber ich schneid auch Gewinde auf ein gewisses Maß, Dreh sie ein bis Gewinde Ende und Fest und schleif den kleinen Überstand ab das sie Plan sind.

Wenn der Krümmer schon 11er Löcher hat muß man natürlich nicht mehr aufbohren.

Gruß
Manfred

Antworten