Großer Ladeluftkühler

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stefanxxx
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 443
Registriert: 11. März 2012, 19:33
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Langenbeutingen

Großer Ladeluftkühler

#1 Beitrag von Stefanxxx » 3. April 2006, 23:40

Hallo ! Da ich jetzt im groben mit dem Umbau von 10V auf 20V fertig bin gehts jetzt ans Feintuning ! Hat jemand eine brauchbare Idee wie bzw. wo und was für einen LLK man verbauen kann der etwas größer ist ohne all zu große Umbauten am originalen Uri ? Wenns geht bitte viele Bilder Posten !

Tom

Großer Ladeluftkühler

#2 Beitrag von Tom » 4. April 2006, 00:47

hi

habe auch genau diesen weiteren schritt nach dem 20V Umbau gemacht. Zunächst mal ist das eine sehr sehr gute Idee, ist ein wirklich spürbarer Unterschied zu dem orignalen LLK, da braucht die Fahrt nicht wahnsinnig lange zu sein!

Ich wollte die die Front nicht im Sportquattro Look, desshalb habe ich an der originalen LLK stelle einen grösseren Eingebaut... dass sieht dann etwas so aus;

Bild

voraussetzung dafür ist aber das die Klimaanlage raus ist und der Stromgenerator auf die andere Seite des Motores versetzt wird...

falls interesse habe ich auf dem folgenden link mal aufgeschrieben wie ich das gemacht habe;

Umbau Ladeluftkühler Evolution II

was ich noch im text vergessen habe zu erwähnen ist das er ca. 15mm unten rausschaut.

mit freundlichen grüssen thomas lanz

luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Großer Ladeluftkühler

#3 Beitrag von luckyloser » 4. April 2006, 23:22

hi tom,

sehr feiner Umbau! Vorallem weil die äussere Optik gleich bleibt, es würde mich doch mal interessieren was alles an Blech und Umfeld leiden muste...
Hast du evt. noch ein Bild mit kompletter Stoßstange und Unterbodenverkleidung...

Urige Grüße
Holger

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Großer Ladeluftkühler

#4 Beitrag von Patrick20V » 5. April 2006, 00:29

Das Thema Ladeluftkühler und Originalität passt beim Urquattro kaum zusammen.
Die einzigste Lösung die ich mit gut vorstellen kann ist eine WAES.
Den das Dumme an dem großen LLK ist entweder entfällt die Klimaanlage. Dann kocht im Sommer nicht der Motor aber Du .
Ein RS LLK vor dem Motor ist zwar nicht schlecht. Ist aber wohl Gefriemel und man hat einen Zusatzwasserkühler und weiß nicht wohin.
Oder passt der an die Stelle vom LLK?
Desweiteren ergibt sich das Problem das die Anströmung vom LLK dann nicht unbedingt die beste ist. Bei Schweizer-Race-Parts kann man sich einen LLK anfertigen lassen. Kostet so um die 400€.
Ist also billiger als der original Audi LLK.
Man kann dann noch ein Netz mit Turbolatoren nehmen und auf 80mm dicke gehen. Die Masse an sich kann man sonst nur minimal vergrößern wenn man sonst alles original belassen will.
Damit bekommt man dann, laut einem Mitarbeiter von Schweizer, etwa 10 bis 20°C mehr Abkühlung, im Vergleich zum original LLK, hin.
Nach der Faustformel 10°C weniger = plus 3% mehr Leistung kommt man dann im Idealfall auf 12PS.
Ob es das Wert ist?
Eine WAES gibt es für fast das gleiche Geld. Man muß zwar Wasser nachkippen aber erreicht doch das mehr als das doppelte an Abkühlung.

Mikevorlaender

Großer Ladeluftkühler

#5 Beitrag von Mikevorlaender » 5. April 2006, 00:42

Was ist ein WAES?????????

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Großer Ladeluftkühler

#6 Beitrag von Buster » 5. April 2006, 18:28

WasserAlkoholEinspritzSystem 8-)

Ich werde den Umbau mit nem 944er LLK machen. Dabei muss ebenfalls die Lima weichen und es sind Schweißarbeiten am LLK kasten nötig. Allerdings geht der LLK gerade so rein und ist 14cm Tief 8-)

Gibts beim Auktionshaus ab 50 Euro und ne WAES kann ich dann immer noch einbauen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Großer Ladeluftkühler

#7 Beitrag von ZUM » 5. April 2006, 21:17

Zum WAES folgendes:

Wenn das so toll sein soll, warum haben die ganzen Tuner wie, MTM, Hohenester, Lehmann nie sowas verbaut? Audi selbst ist nie mit einem solchen System gefahren.
Einen brauchbaren Ladeluftkühler rein und gut ist!


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Großer Ladeluftkühler

#8 Beitrag von Patrick20V » 5. April 2006, 21:17

Hallo Chris,
Dein ehemaliger Arbeitgeber macht doch viel mit der WAES. Ich bin schon bestimmt 1 Jahr am rumüberlegen ob ich das machen soll. Ich warte jetzt darauf das mein Bekannter so ein System in seinen Golf G60 einbaut. Dann mal sehen wie es ist.
Von einem 1.8T habe ich auch gehört, der eine WAES hat. Bis her nur Gutes.

Tom

Großer Ladeluftkühler

#9 Beitrag von Tom » 5. April 2006, 23:09

hi

zunächst mal Blech musste kaum leiden oder fast gar nichts leiden.. nur oben musste ich die Kante ein wenig besser umlegen um noch ein paar mm rauszuholen.. und wie gesagt die Stosstange musste ich zuschneiden.

ein Bild mit stange habe ich hier...

Bild

wie gesagt wenn mans weis dann sieht man den LLK gut aber wer sich nicht achtet dem fällts kaum auf.
Ich bin jedoch noch auf der Suche nach einer Gummilippe die ca. 20mm hoch ist und ich unten noch unter die Stange schrauben kann weil ich es nicht so schön finde wenn der LLK etwas rausbaumelt..

Von WAES halte ich nichts denn ich will im Warmem Sommer nicht die Sache nicht andauernd anschalten müssen.. die Leistung muss einfach da sein wenn benötigt!
Ich muss zudem schon genug nachfüllen schon das tanken ist mühsam, da kann ich auf einen weiteren Behälter verzichten!

mfg tom

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Großer Ladeluftkühler

#10 Beitrag von Unti » 5. April 2006, 23:31

2 Bennett hat einen größeren LLK im Programm, kostet aber richtig Geld, (795 $) ist dafür aber Plug & Play.
Guckst du hier http://www.2bennett.com/body_intercoolers.html
und hier
http://www.2bennett.com/body_boyer.html


@ Tom

Sieht toll aus! Aber mal ne blöde Frage: Kann man diesen LLK so wie auf dem Foto bestellen oder ist das eine Eigenanfertigung?

Woher hast du denn das Teil?

Gruß Markus

[Dieser Beitrag wurde am 05.04.2006 - 21:37 von Unti aktualisiert]

Antworten