Audi 80 Typ89 welcher Motor

Fragen, Tipps und Tricks zu anderen Audis oder markenfremden Fahrzeugen.
Nachricht
Autor
Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#11 Beitrag von Geriet » 6. Dezember 2009, 00:22

Hallo Leute,
danke für die vielen Antworten !

Ja 115PS aus 5 Pötten wäre natürlich der Hit :shock:
Es sollte aber das Alltagsauto werden, also möglichst günstig im Unterhalt !

@Peter , erzähl mehr........klingt gut !

Gruß
Geriet

Peter5T
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 314
Registriert: 22. März 2012, 14:38
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Bevern

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#12 Beitrag von Peter5T » 6. Dezember 2009, 02:22

Hallo Geriet,
Der Competition war ein Sondermodell,1994 gewann Audi die DTM und brachte dieses Sondermodell heraus.Der Heckspoiler ist aus lackiertem Alumnium ,wer ihn einfach so nachrüsten wollte mußte tief in die Tasche greifen, fast 500DM kostete er unlackiert.
Quattro und Sitze in schwarzem Satin waren Serie.Meiner Meinung nach ein kommender seltener Youngtimer.
Der Audi 90 meines Bekannten ist ein Rentnerfahrzeug, er verkauft ihn wegen Nachwuchs.
Sicher hat er ein paar Gebrauchsspuren.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest,erkundige ich mich gern über alle Angaben und Fotos.

P.S.
Dein 20V ist in der aktuellen Audi Scene beim Kaleu-Treffen gut ins Bild geraten.

Gruß Peter

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#13 Beitrag von clusterix » 6. Dezember 2009, 12:58

Hoizl hat geschrieben:
Hallo Geriet,

ich schließe mich da meinem Vorredner an, wirf mal ein Auge auf den 90er mit der 2.0-Fünfzylinder-Maschine. Die 90er sind auch in der Regel besser ausgestattet als die 80er und der Motor ist ne Wucht, ich hatte den 2-Liter-Fünfer ja in meinem 80er quattro Typ 85 und war begeistert. Der Motor vom 90er wird zwar wahrscheinlich nen anderen MKB haben, im Grunde wird er sich aber nicht groß verändert haben. Und das beste: es gibt sie noch, die schönen 90er mit nicht allzuviel Laufleistung.

Gruß Hans
Volle Zustimmung - der 2,0 (MKB:JS) ist ja der erste der Langpleuelgeneration gewesen (1996 ccm - wie auch immer er im Typ 89 heissen möge) ist definitiv eine WUCHT, Leistungsmässig, drehfreudig und im Verbrauch ist das Ding erst recht erstaunlich!!

Mein Zweitcoupe(Typ81)hat den JS drinnen und nachdem ich das erste mal damit fuhr (Autobahn um die 130km/h) wurde ich nach 480 km unruhig weil die Tanknadel nicht wirklich fiel.

Ergebnis war schon o.k. Verbrauch 24 Liter für 480 km Autobahn!
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
Cheese
Super-Quattromaniac
Beiträge: 248
Registriert: 6. März 2012, 21:59
ebay-Nick: cheese.de
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Delligsen

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#14 Beitrag von Cheese » 6. Dezember 2009, 14:26

Hallo Geriet, ich hatte damals den 2.0E, MKB AAD, im Typ 89, meiner Meinung nach war das ein Topmotor. Ging um welten besser als die 90 PS, die mein Vater zeitgleich hatte und auf der Autobahn wenn man gleichmäßig um die 130 gehalten hat ist er unter 7 Liter ausgekommen. Und im Antritt aus niedrigen Drehzahlen kam auch der 16V kaum mit. Klar 5ender ist 5ender, aber wenns günstiger sein soll....[Dieser Beitrag wurde am 06.12.2009 - 16:54 von Cheese aktualisiert]
Gruß, Ingo

Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!

Hoizl
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 259
Registriert: 8. März 2012, 21:59
ebay-Nick: Hoizl
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#15 Beitrag von Hoizl » 6. Dezember 2009, 16:50

clusterix hat geschrieben:
Volle Zustimmung - der 2,0 (MKB:JS) ist ja der erste der Langpleuelgeneration gewesen (1996 ccm - wie auch immer er im Typ 89 heissen möge) ist definitiv eine WUCHT, Leistungsmässig, drehfreudig und im Verbrauch ist das Ding erst recht erstaunlich!!

Mein Zweitcoupe(Typ81)hat den JS drinnen und nachdem ich das erste mal damit fuhr (Autobahn um die 130km/h) wurde ich nach 480 km unruhig weil die Tanknadel nicht wirklich fiel.

Ergebnis war schon o.k. Verbrauch 24 Liter für 480 km Autobahn!
Jo, meine Rede. Ich bin vor dem 80er auch nur die 2.2er gefahren und war vom JS dermaßen überrascht, das kann man schlecht in Worte fassen. Mein 80er hat so um die 8 Liter verbraucht (trotz quattro) und leistungsmäßig war kein großer Unterschied zu spüren. Der Motor ist mit keinem Vierzylinder zu vergleichen und glaubt mir, ich hatte schon viele Audis unterm Hintern. Nochmal zum Competition: Der Compi ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto, ich war aber von der Leistung enttäuscht. Der Komfort passt, aber er rührt sich aber erst ab ca. 4000 Umdrehungen. Auch bei ruhiger Fahrweise verbraucht er mehr und ist mit Sicherheit auch in der Versicherung teurer. Aber ich bin mit Peter einer Meinung, daß der Compi eine gesuchte Rariatät wird bzw. sogar schon ist. Ein guter Compi kostet schon seine € 3000,- bis 4000,-. Alles was billiger ist hat entweder eine hohe Laufleistung oder Reperaturstau. Aber der Geriet wird das schon machen, da bin ich sicher!

Gruß Hans

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#16 Beitrag von Geriet » 7. Dezember 2009, 21:14

Peter5T hat geschrieben:

Der Audi 90 meines Bekannten ist ein Rentnerfahrzeug, er verkauft ihn wegen Nachwuchs.
Sicher hat er ein paar Gebrauchsspuren.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest,erkundige ich mich gern über alle Angaben und Fotos.

Leider verkauft !!

P.S.
Dein 20V ist in der aktuellen Audi Scene beim Kaleu-Treffen gut ins Bild geraten.

Gruß Peter
Danke für den Hinweiß ....ich weiß aber Weiß ist nunmal meine Farbe [img]smiley_004.php[/img]
Bin extra hin und habe mir die Audi Scene geholt !
Wirklich Klasse !
Wird dein " Traum in Perlmutweiß" im Februarheft vorgestellt? Wenn ich die letzte Seite richtig deute, könnte es so sein.....oder?[img]smiley.php[/img]

Gruß
Geriet[Dieser Beitrag wurde am 07.12.2009 - 19:57 von Geriet aktualisiert]

Peter5T
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 314
Registriert: 22. März 2012, 14:38
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Bevern

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#17 Beitrag von Peter5T » 7. Dezember 2009, 21:41

Ja, laut Andreas kommt er in die nächste Ausgabe im Februar[img]smiley.php[/img]

Gruß Peter

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#18 Beitrag von Geriet » 2. April 2010, 23:21

Hallo,

ich habe jetzt zwei Audi 80 B4 Avant mit der 1,6 Liter 101 PS angeboten bekommen.
Wer kennt den Motor? Zu empfehlen oder nicht? Was kostet der an Steuern !?

Gruß
Geriet

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#19 Beitrag von Unti » 3. April 2010, 00:19

Hi Geriet

Mein Bruder hatte mal einen solchen, nicht wirklich der Bringer, zieht kein Blatt Wurst vom Teller. Verbrauch so zwischen 8 und 9 Liter.

Gruß Markus

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 805
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi 80 Typ89 welcher Motor

#20 Beitrag von UR11 » 3. April 2010, 23:02

Hi Geriet!

Klinke mich hier mal ein.
Ich hatte so um das Jahr 2000 herum einen Audi B4 Avant BJ 1994 mit 2.0 Maschine, 115 PS.

Das gute Stück ging gute 225 km/h, und der Verbrauch war echt moderat um die 8 - 9 Liter.
Und wer mich kennt, der weiß, daß ich schon "zügig" fahre.
Für mich war es ein tolles Auto, habe das gehabt, als ich meinen Meistertitel gemacht habe.
Wir sind dann immer in ner Kolonne jeden Freitag nach Hause gefahren, war ne zweispurige Autobahn, also links Vollgas, oder rechts 80 kmh.

Wir hatten uns immer für die linke Spur entschieden.
Ein Kollege hatte damals einen 3er Golf GTI, der aber nicht an meinem B4 vorbeikam.

Und bei diesen Höllenritten war eben der Verbrauch so um die 8 bis 9 Liter.

Der Wagen wurde dann nach 145000 km damals gegen einen VW Passat Variant V5 getauscht.

Der B4 war aber echt Klasse, obwohl es ein 4 Zylinder war.

Ein Kumpel von mir hatte den 101 PSler, der war dagegen echt ne Schlaftablette.... und hatte auch den gleichen Verbrauch.

Der Competition wäre sicher erste wahl, ist aber auch ein 4 Pötter - aber Klasse ausgestattet, hat die S2 Stoßfänger und und und....gab`s aber nur als Stufenheck!

....oder eben einen 2,3er Quattro Avant.

Wieder die Qual der Wahl.....

Viele Grüße


Werner

Antworten