Lager am Hinterachsträger auspressen...

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Lager am Hinterachsträger auspressen...

#11 Beitrag von ZUM » 15. Mai 2006, 22:34

Meine Alu-Lager gingen da recht einfach rein :D . Und verschleissen tun die auch weniger als die Gummi-Dinger...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Lager am Hinterachsträger auspressen...

#12 Beitrag von Buster » 17. Mai 2006, 11:36

So ich habs jetzt hinter mir für die Hinterachse...
Ich kann nur jedem raten die "Wülste" abzuschneiden. Dann bekommt man die Dinger rein.
Aber ohne Aschneiden der Ränder oben besteht keine Chance!!! Nicht mal mit der Standpresse.
An der Vorderachse hab ich das ganze noch vor mir.

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Lager am Hinterachsträger auspressen...

#13 Beitrag von Unti » 17. Mai 2006, 21:10

@ Markus

Woher bekommt man denn diese Alu Buchsen für die Rahmen oder hast du die selber angefertigt?

Gruß Markus

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Lager am Hinterachsträger auspressen...

#14 Beitrag von ZUM » 17. Mai 2006, 22:19

Unti hat geschrieben:
@ Markus

Woher bekommt man denn diese Alu Buchsen für die Rahmen oder hast du die selber angefertigt?

Gruß Markus

Die habe ich damals selber gedreht. Die Zeichnung dazu habe ich noch auf dem PC.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

IJahn

Lager am Hinterachsträger auspressen...

#15 Beitrag von IJahn » 17. Mai 2006, 23:08

Hab sie mit normaler Presse rein bekommen, man muss sie halt nur vorher schoen einseifen damits rutscht

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Lager am Hinterachsträger auspressen...

#16 Beitrag von ZUM » 17. Mai 2006, 23:10

IJahn hat geschrieben:
Hab sie mit normaler Presse rein bekommen, man muss sie halt nur vorher schoen einseifen damits rutscht
Oder einfetten geht auch. Zumindest hat`s beim letzten Mal für den S2 Avant meiner Frau so funktioniert.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Lager am Hinterachsträger auspressen...

#17 Beitrag von Uwe » 18. Mai 2006, 08:11

Hallo zusammen,
also ich habe die Lager mit einer Gewindestange reingezogen . Zwei wichtige Tips dazu.
1 Schmieren (lieber etwas mehr als zu wenig )
2. Beim einpressen muß man dafür sorgen das das Metallhülse als erstes die Kraft aufnimmt ( also das das Lager in axialer Richtung gebogen ist) dadurch wird es etwas schlanker und man kann es dann mit der Gewindestange einpressen.


Mfg Uwe

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Lager am Hinterachsträger auspressen...

#18 Beitrag von Dirk » 18. Mai 2006, 12:38

Uwe hat geschrieben:
Hallo zusammen,
also ich habe die Lager mit einer Gewindestange reingezogen . Zwei wichtige Tips dazu.
1 Schmieren (lieber etwas mehr als zu wenig )
2. Beim einpressen muß man dafür sorgen das das Metallhülse als erstes die Kraft aufnimmt ( also das das Lager in axialer Richtung gebogen ist) dadurch wird es etwas schlanker und man kann es dann mit der Gewindestange einpressen.


Mfg Uwe
Hört sich brauchbar an ! Muss man nicht Angst haben, daß einem die Stange mehrteilig entgegenfliegt ? Muss ja schon ne herbe Kraft aushalten.
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Lager am Hinterachsträger auspressen...

#19 Beitrag von Buster » 18. Mai 2006, 17:48

Ich habs auch mit der Gewindestange und zuerst Hülse belasten probiert. Natürlich ordentlich WD40 drauf damit s ordentlich gleitet. Gelichzeitig noch warm gemacht. Keine Chance. Eine Mutter nach der anderen ist drauf gegangen und das Lager war immer noch nicht drin!!! Ich hab die Wülste abschneiden müssen!!!

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Lager am Hinterachsträger auspressen...

#20 Beitrag von Dirk » 18. Mai 2006, 18:32

An WD 40 hatte ich nicht gedacht, eher an Fett oder Reifenmontagepaste. Das flutscht doch nachhaltiger als WD :|
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Antworten