oettinger kurbelwelle ?
-
- Quattroholic
- Beiträge: 62
- Registriert: 22. März 2012, 10:21
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
oettinger kurbelwelle ?
Ich hatte ja weiter oben auch noch ein paar Fragen ,könnt ihr mir da weiterhelfen ?
Panzer: weisst du welche Kolben bei deinem drin sind??
Panzer: weisst du welche Kolben bei deinem drin sind??
- Panzer
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 477
- Registriert: 4. März 2012, 16:57
- Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
oettinger kurbelwelle ?
Hi!
Nein,leider nicht! Das ganze ist schon 3jahre her und ich weiss es nicht mehr,sorry!
BG
Nein,leider nicht! Das ganze ist schon 3jahre her und ich weiss es nicht mehr,sorry!
BG
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
oettinger kurbelwelle ?
Was hat denn diese Kurbelwelle eigendlich für einen Vorteil.Ist das nicht ein alter Hut?
Wäre es nicht besser eine Kurbrlwelle von 20V zu nehmen,die sind doch schon viel besser als alles andere?
GvM
Wäre es nicht besser eine Kurbrlwelle von 20V zu nehmen,die sind doch schon viel besser als alles andere?
GvM
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
oettinger kurbelwelle ?
Nun es geht um den Umbau auf 2,4 oder 2,5 Liter.
Und ich denke das die Welle sogar Qualitativ besser ist als die 20V.
Es geht halt nur um die passenden Kolben, aber ich glaub ich hab da jetzt was.
Mal abwarten bis die Welle da ist und dann schauen wir weiter.
Nicht umsonst macht ja auch der Lehman oder der Höhnester den 2,5 Liter Umbau
Gruß
Manfred
Und ich denke das die Welle sogar Qualitativ besser ist als die 20V.
Es geht halt nur um die passenden Kolben, aber ich glaub ich hab da jetzt was.
Mal abwarten bis die Welle da ist und dann schauen wir weiter.
Nicht umsonst macht ja auch der Lehman oder der Höhnester den 2,5 Liter Umbau
Gruß
Manfred
-
- Quattroholic
- Beiträge: 62
- Registriert: 22. März 2012, 10:21
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
oettinger kurbelwelle ?
Aber bitte nicht zu euphorisch werden und immer die mittlere Kolbengeschwindigkeit im Auge behalten ,die steigt extrem an !
Ne Drehorgel wirds bestimmt nicht !
Nochmal zum Thema Kolben : Hat der WR 79er oder 79,5er weil in meinem Brief 2119ccm steht ;
KB 22mm ????
Ne Drehorgel wirds bestimmt nicht !
Nochmal zum Thema Kolben : Hat der WR 79er oder 79,5er weil in meinem Brief 2119ccm steht ;
KB 22mm ????
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
oettinger kurbelwelle ?
Na ne Drehorgel solls ja nicht werden aber mehr Druck ausm Keller und ein besseres Ansprechverhalten bei gleicher Ladergröße
WR hat 79,51 Originalmaß und 22er Kolbenbolzen.
Es gibt auch Übermaßkolben als 80.01 und 80,51.
Gruß
Manfred
WR hat 79,51 Originalmaß und 22er Kolbenbolzen.
Es gibt auch Übermaßkolben als 80.01 und 80,51.
Gruß
Manfred
-
- Quattroholic
- Beiträge: 62
- Registriert: 22. März 2012, 10:21
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
oettinger kurbelwelle ?
Achso aber dann würde ich doch auf 2144ccm kommen oder haben die WRs ne andere Kurbelwelle ? Hub ist doch 86,4 oder ? Oder hab ich garkeinen WR ?
Ps : Welcher Kopf hatte noch die 40er Einlassventile und gibts ne Nockenwelle für 10 v turbo von Schrick & CO ??
So das wars erstmal,ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest !!!!
Ps : Welcher Kopf hatte noch die 40er Einlassventile und gibts ne Nockenwelle für 10 v turbo von Schrick & CO ??
So das wars erstmal,ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest !!!!
-
- Quattroholic
- Beiträge: 62
- Registriert: 22. März 2012, 10:21
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
oettinger kurbelwelle ?
Ich glaub ich hab mir nen Virus eingefangen
---quattromaniac----!!!
Gibts da nichts von ratiopharm ??
---quattromaniac----!!!
Gibts da nichts von ratiopharm ??
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
oettinger kurbelwelle ?
Die Kurbelwelle ist die gleiche.
Der Hub von 86,4 ist Korrekt.
Nockenwelle gibts vom Flow z.B., ich hab die Asymetrische 262/269er drin.
Die 40er waren nur in den Saugerköpfen drin, frag mich jetzt aber nicht in welchem.
Und Weihnachten haben wir noch lange nicht
Gruß
Manfred
Der Hub von 86,4 ist Korrekt.
Nockenwelle gibts vom Flow z.B., ich hab die Asymetrische 262/269er drin.
Die 40er waren nur in den Saugerköpfen drin, frag mich jetzt aber nicht in welchem.
Und Weihnachten haben wir noch lange nicht

Gruß
Manfred
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
oettinger kurbelwelle ?
Die 40er Auslassventile haben die NG/NF-Köpfe. Allerdings passt die Ansaugbrücke vom Turbo nur auf die ersten NF-Köpfe, auch NF1 genannt.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!