Uri ruckelt beim starken Bremsen

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
HARDiii
Foren-Rookie
Beiträge: 44
Registriert: 25. März 2012, 08:55
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#1 Beitrag von HARDiii » 24. Juli 2011, 10:46

Meine Uri schlägt beim Bremsen. Da die Klötze nicht mehr so viel Material hatte beschloss ich die Költze inkl. die Scheiben vorne und die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Aber leider ohne Erfolg. Jetzt bin ich ein etwas ratlos wie ich die Fehlersuche weitertreiben soll?

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#2 Beitrag von chrigel » 24. Juli 2011, 11:26

Hallo Hardiii
Sind Deine Radnaben top sauber? Kein Fett dran? Kein Radlagerspiel fühlbar? Bremsteile gute Qualität?
Miss Deine Radnaben mit einer Messuhr auf Seitenschlag.
Ich nehme ja schon an das Du Deine neuen Bremsteile schön vorsichtig eingebremst hast.
Gruss Chrigel

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#3 Beitrag von Markus » 24. Juli 2011, 13:52

Hallo Hardiii,

überprüfe mal das Federbeinlager und die Kugelköpfe der Spurstangen auf Spiel.
Bei mir war das Federbeinlager verschlissen.

Gruß

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#4 Beitrag von clusterix » 24. Juli 2011, 14:17

Moinsen

Ich hatte das Problem auch lange, allerding nicht bei allen Strassenbelägen...

Daher meine Tipps
Bremsscheiben runter und saubermachen
Gummilager prüfen
anschliessend unbedingt Spur vermessen lassen.

Bei mir war es Gummilager neu und Spureinstellung, neue Reifen vorne und es kam nie wieder...

Gruß
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
HARDiii
Foren-Rookie
Beiträge: 44
Registriert: 25. März 2012, 08:55
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#5 Beitrag von HARDiii » 25. Juli 2011, 15:17

Hallo zusammen,

Also sind alles original Audi-Ersatzteile und natürlich habe ich die Bremsen schön eingefahren 1000km. Bin mir die Problematik mit verschmutzen Naben auch voll bewusst und habe meiner Meinung nach auch sauber gearbeitet.

Aber allgemein ist die Meinung eher beim Fahrwerk zu suchen als im Bremssystem (Bremszange, Hauptbremszylinder, Druckspeicher, etc.)?

Vor 7000km habe ich eigentlich das Fahrwerk ziemlich komplett revidiert (Dämpfer, Radlager, Querlenkergummis,etc.) und neu vermessen und einstellen lassen. Die Spurstangen sind noch die alten und die Federbeinlager(was ich heute sehr bereue. Beide Teile haben aber eigentlich nicht verschlissen vor 7000km.
Werde aber die Spurstangen sicher prüfen? Wie genau kann ich im eingebauten Zustand die Federbeinlager prüfen?

Gruss

silverstone
Quattroholic
Beiträge: 70
Registriert: 8. März 2012, 00:23
Bundesland / Kanton: bayern
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#6 Beitrag von silverstone » 25. Juli 2011, 18:48

Sers
Welches Baujahr hast du hat er schon ABS ?

Gruß

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#7 Beitrag von Markus » 25. Juli 2011, 22:36

HARDiii hat geschrieben:
Hallo zusammen,

Also sind alles original Audi-Ersatzteile und natürlich habe ich die Bremsen schön eingefahren 1000km. Bin mir die Problematik mit verschmutzen Naben auch voll bewusst und habe meiner Meinung nach auch sauber gearbeitet.

Aber allgemein ist die Meinung eher beim Fahrwerk zu suchen als im Bremssystem (Bremszange, Hauptbremszylinder, Druckspeicher, etc.)?

Vor 7000km habe ich eigentlich das Fahrwerk ziemlich komplett revidiert (Dämpfer, Radlager, Querlenkergummis,etc.) und neu vermessen und einstellen lassen. Die Spurstangen sind noch die alten und die Federbeinlager(was ich heute sehr bereue. Beide Teile haben aber eigentlich nicht verschlissen vor 7000km.
Werde aber die Spurstangen sicher prüfen? Wie genau kann ich im eingebauten Zustand die Federbeinlager prüfen?

Gruss
Die Federbeinlager kannst du prüfen, wenn du den Uri hochhebst so daß das entsprechende Rad nicht mehr auf dem Boden steht. Dann darf das Federbein kein Spiel im Federbeindom haben.

Gruß
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
HARDiii
Foren-Rookie
Beiträge: 44
Registriert: 25. März 2012, 08:55
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#8 Beitrag von HARDiii » 26. Juli 2011, 09:37

Ist ein 85er. Ja er hat ABS. Wieso?

Besten Dank für die Anleitung werde ich so mal prüfen...

silverstone
Quattroholic
Beiträge: 70
Registriert: 8. März 2012, 00:23
Bundesland / Kanton: bayern
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#9 Beitrag von silverstone » 26. Juli 2011, 10:39

Hast du das ABS schon mal ausgeschaltet und dann probiert
Ob es dann immer noch ruckelt ?
Gruß

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#10 Beitrag von wego0002 » 26. Juli 2011, 17:53

Hello Hardi,

wenn du von Schlagen beim Bremsen redest, was meinst du genau?

- Pedal pulsation continious
- Einmaliges Geraeusch beim Anbremsen
- Vibrationen im Lenkrad
- Lautes droen Geraeusch

Eine genaue Beschreibung wuerde helfen.

Du hast erwaehnt das du das gesamte Fahrwerk ueberholt hast. Was genau hast du da gemacht?

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Antworten