Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#61 Beitrag von webblaster » 17. Dezember 2010, 01:06

Buster hat geschrieben:
Die richtigen Sporti Sättel der Strassenversion haben extra Staubdichtungen. Hab ich leidvoll erfahren müssen da es die nichtmehr gibt...

Gruß!
Gibts die immer noch nicht?

Teilenummer?

Alternativen?

Was passiert denn, wenn man ohne fährt?

Grüße Felix

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#62 Beitrag von webblaster » 19. Dezember 2010, 23:09

Nächste Frage:

Die meissten benutzen wohl ihre bisherigen Bremsleitungen mit 3/8 auf M10 Adapter wie ich annehme?
Kann man nicht einfach die Bremsleitungen vom Sporti nehmen?
Oder was ist bei denen anders?

Grüße
Felix

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#63 Beitrag von webblaster » 30. März 2011, 18:45

hallo jungs,

ich dreh hier bald durch:

zu erst passten die originalen sporti scheiben nicht auf meine radnaben, da das zentrierloch in der mitte die kanten nicht schräg hatte, bei den naben das aber "abgerundet" ist in der mitte..
ich dachte mir ok, lässt du ausdrehen auf die größe von den original 10v scheiben..

jetzt, wo alles soweit passte und auch längere radschrauben verwendet wurden, können die felgen nicht mehr richtig zentriert werden, da die radnabe wiederum zu kurz ist, um die felgen richtig zu fixieren..

passen die sportquattro naben an das normale federbein?
andere vorschläge?

grüße
felix

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#64 Beitrag von ZUM » 30. März 2011, 22:02

Wenn mich nicht alles täuscht, hat der Sport quattro keine Zentrierung. Die Felgen werden da über die Radmuttern zentriert.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#65 Beitrag von webblaster » 30. März 2011, 23:24

danke zum,
ich sehe grad, der sporti hatte anscheinend bolzen und muttern verbaut..
weiß jemand, ob bei der teilenummer 859601169 beides dabei ist?

grüße
felix

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#66 Beitrag von ZUM » 31. März 2011, 00:07

Webblaster hat geschrieben:
weiß jemand, ob bei der teilenummer 859601169 beides dabei ist?

Das ist nur die Mutter.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

aq10
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 429
Registriert: 10. März 2012, 16:54
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: 1-buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#67 Beitrag von aq10 » 23. Februar 2016, 12:09

Kurze Frage...

ich habe zwei SQ Sättel jedoch Hinterachse 32mm Kolben

Kann ich diese als Bremsenupgrade beim Uri vorne einbauen, oder komme ich mit 3 x 32mm nicht weit und kann somit die original Bremse auch verbaut lassen?

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1206
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#68 Beitrag von wego0002 » 23. Februar 2016, 14:37

aq10 hat geschrieben:Kurze Frage...

ich habe zwei SQ Sättel jedoch Hinterachse 32mm Kolben

Kann ich diese als Bremsenupgrade beim Uri vorne einbauen, oder komme ich mit 3 x 32mm nicht weit und kann somit die original Bremse auch verbaut lassen?

Hello aq10,

NEIN! :naughty: :naughty: :naughty: :naughty: :naughty:

HA Saettel sind fuer die HA und nichts anderes. Vergess den Quatsch, bau deine orginal Bremse ein, das reicht bis ans Ende der Zeit. ;) ;) ;)

Was meinst du mit 3x32mm Kolben??? :roll: :roll: :roll: :roll:

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Antworten